Google hat seine Gmail-App für Android sowie die Webversion um die Möglichkeit erweitert, E-Mail-Adressen von Drittanbietern mit einer Gmail-Adresse zu verknüpfen, um so Zugriff auf diverse Gmail-Funktionen zu erhalten. Anwender können so nicht mehr nur wie bisher externe Konten mit Gmail verwalten, sondern profitieren auch vom integrierten Spamschutz, der automatischen Sortierung eingehender Nachrichten nach Kategorien und der erweiterten Suche.
Dazu muss in den Einstellungen der Gmail-App oder der Webversion der gewünschte externe E-Mail-Account und dann „Konto verknüpfen“ ausgewählt werden. Wie Google betont, lässt sich die Verknüpfung der Konten jederzeit wieder rückgängig machen.
Neben dem Spamschutz von Gmail können Anwender nach der Kontenverknüpfung auch die automatische Sortierfunktion für ihr externes Konto nutzen. Diese gruppiert eingehende Nachrichten nach ihrem jeweiligen Inhalt respektive Typ und ordnet sie automatisch Kategorien wie „Soziale Netzwerke“, „Benachrichtigungen“ oder „Werbung“ zu.
Das Webinar “Wie KMUs durch den Einsatz von Virtualisierung Kosten sparen und die Effizienz steigern” informiert Sie über die Vorteile von Virtualisierung und skizziert die technischen Grundlagen, die für eine erfolgreiche Implementierung nötig sind. Jetzt registrieren und Aufzeichnung ansehen.
Nutzern von Fremdkonten stehen künftig auch erweiterte Suchoperatoren zum schnelleren Auffinden der gewünschten Nachricht zur Verfügung. Zudem sollen sie durch die Gmail-Integration detailliertere Benachrichtigungen über eingegangene E-Mails auf dem Smartphone erhalten. Sogar die Anzeige von Informationen wie Hotelreservierungen oder Flugbuchungen aus externen E-Mails in Google Now wird unterstützt.
Aktuell unterstützt die Gmailify-Funktion nur E-Mail-Konten von Yahoo und Microsoft. Support für weitere E-Mail-Anbieter soll aber folgen. Auch den Umfang der verfügbaren Gmail-Funktionen will Google in Zukunft noch weiter ausbauen.
Die reine Verwaltung von Fremdkonten mittels Gmail hatte Google schon Ende 2014 eingeführt. Seit Ende März 2015 lässt sich auch die Konversationsansicht mit Konten anderer E-Mail-Provider nutzen.
[mit Material von Rainer Schneider, ITespresso.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.