Neben iOS 9.3 und watchOS 2.2 hat Apple am gestrigen Montag auch die finale Version von OS X 10.11.4 veröffentlicht. Das vierte Minor-Update für El Capitan liefert Unterstützung für Live Photos und passwortgeschützte Notizen. Außerdem verbessert es Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit des Desktop-Betriebssystems.
Die Aufnahme solcher Live Photos ist den drei genannten Apple-Smartphones sowie dem iPad Pro in der 12,9-Zoll-Version und der neuen 9,7-Zoll-Ausführung vorbehalten. Sie können aber mit jedem Apple-Mobilgerät angesehen beziehungsweise abgespielt werden, das iOS 9.x einsetzt. Mit OS X 10.11.4 ist dies neuerdings auch auf einem Mac oder MacBook in der Messages- sowie Fotos-App möglich sowie in einem Quick-View-Fenster. Dadurch lassen sich Live Photos via iMessages oder AirDrop zwischen iOS und OS X austauschen.
Ohne Cloud-Technologie sähe der Alltag heute ganz anders aus. Dropbox, Facebook, Google und Musikdienste gäbe es nicht. Erst Cloud-Technologien haben diese Services ermöglicht und treiben heute Innovationen schneller denn je voran.
Wie unter iOS 9.3 können Nutzer des Desktop-Betriebssystems jetzt zudem ein Passwort für einzelne Notizen vergeben, um vertrauliche Inhalte wie persönliche Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Neu sind auch die Möglichkeiten, Notizen alphabetisch sowie nach Erstellungs- oder Änderungsdatum zu sortieren und Evernote-Dateien zu importieren. iBooks erlaubt es unter OS X 10.11.4 wie unter iOS 9.3 ab sofort, PDF-Dokumente in der iCloud zu sichern und von dort aus anderen Apple-Geräten zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus hat Apple diverse Fehler behoben. Einer führte beispielsweise dazu, dass sich Bilder im RAW-Format in der Fotos-App nur sehr langsam öffneten. Andere verhinderten das Laden von Twitter-Kurzlinks (t.co) in Safari sowie die Verwendung der VIP-Mailbox mit Gmail-Konten. Ab sofort sollen JavaScript-Dialoge auch nicht mehr den Zugang zu anderen Webseiten in Safari blockieren können. Ebenfalls verbessert wurde die Kompatibilität zu Apples USB-C-Multiport-Adaptern und die Zuverlässigkeit der Verbindung zu USB-Audiogeräten.
[mit Material von Jake Smith, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.