Categories: MobileMobile Apps

Google kündigt Add-ons für Docs und Tabellen für Android an

Google bietet ab sofort im Play Store auch Add-ons für die Android-Versionen von Google Docs und Tabellen an. Sie sollen Nutzern vor allem helfen, produktiver mit ihren mobilen Geräten zu arbeiten. Die ersten Add-ons kommen unter anderem von Firmen wie DocuSign und Zoho.

DocuSign erlaubt es Nutzern von Docs und Tabellen beispielsweise, Dokumente zu signieren und anschließend auf Google Drive zu speichern. „Die sichere und zuverlässige Signierung von DocuSign gepaart mit der Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit der Google Apps bringt Sie auf die nächste Ebene der Produktivität“, kommentiert DocuSign in seinem Blog.

Google bietet im Play Store ab sofort Add-ins für Google Docs und Tabellen an (Screenshot: ZDNet.de).Der Customer Report Builder von ProsperWorks wiederum importiert Daten von ProsperWorks CRM in Google Tabellen. Das Add-on von Scanbot scannt gedruckte Texte und fügt die Informationen in ein Dokument ein, um sie dort zu bearbeiten.

Zoho wiederum bietet ein Add-on an, mit dem sich in Google Sheets erfasste Kontakte in Zoho CRM übertragen lassen. Künftig soll es möglich sein, Daten aus der Tabellenkalkulation auch in andere Module der CRM-Software von Zoho einzufügen. Weitere Add-ons stehen zum Start von EasyBib, PandaDoc und Teacher Aide zur Verfügung.

HIGHLIGHT

Mehr Sicherheit im smarten Zuhause

Wie Sie Ihr persönliches Internet der Dinge vor versteckten Gefahren schützen

„Wir wissen, dass viele von Ihnen ihr mobiles Gerät als ihr wichtigstes Tool für geschäftliche Informationen ansehen, aber was wäre, wenn Sie es nutzen könnten, um von überall aus mehr zu erledigen?“, schreibt Saurabh Gupta, Produktmanager für die Google Apps, in einem Blogeintrag. Die Android-Add-ons für Docs und Tabellen seien genau dafür entwickelt worden. „Egal ob ein Vertrag vom Telefon aus für eine elektronische Signatur vorbereitet werden soll, oder CRM-Daten auf ein Tablet übertragen werden sollen, während man auf seinen morgendlichen Kaffee wartet, Android-Apps können Ihnen helfen, mehr zu erreichen.“

Die derzeit neun Erweiterungen bietet Google in seinem Online-Marktplatz Play Store an. Sie können aber auch direkt über das Add-ons-Menü von Docs oder Tabellen heruntergeladen und installiert werden.

[mit Material von Stephanie Condon, ZDNet.com]

Tipp: Was wissen Sie über Mobile Apps? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago