Google hat die Übernahme von Orbitera angekündigt. Das Start-up stellt eine Handelsplattform zur Verfügung, die den Kauf sowie die Einführung von IT-Diensten über verschiedene Cloudplattformen hinweg vereinfachen soll. Über die Bedingungen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. TechCrunch will jedoch erfahren haben, dass der Kaufpreis mehr als 100 Millionen Dollar beträgt.
„Die heutigen Verfahren, cloudbasierte Software einzuführen, zu verwalten und abzurechnen, passt nicht zu der Art, wie moderne Unternehmen arbeiten“, ergänzte Google in einem Blogeintrag. „Orbitera automatisiert viele Prozesse in Bezug auf Abrechnung und Preisoptimierung für führende Unternehmen und unabhängige Softwareanbieter (ISV). Mehr als 60.000 Enterprise Stacks wurden bereits auf Orbitera gestartet.“
Google will nach eigenen Angaben mit der Akquisition nicht nur seine eigene Cloudplattform stärken, sondern auch „den Support für eine Multi-Cloud-Welt“. „Wir haben erkannt, dass Enterprise-Kunden und auch ISVs in der Lage sein wollen, mehr als nur einen Cloudanbieter zu nutzen.“ Google werde Orbiteras Neutralität als Plattform für Multi-Cloud-Geschäfte aufrechterhalten.
Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.
Den Geschäftsbetrieb von Orbitera will Google zunächst unverändert weiterführen. „Derzeit gibt es keine Veränderungen bei den von uns angebotenen Diensten und wir werden weiterhin die vorhandenen Cloudplattformen unterstützen“, ergänzte Kurc.
Das in West Hollywood (Kalifornien) ansässige Unternehmen hat TechCrunch zufolge bisher rund 2 Millionen Dollar Risikokapital erhalten. Zu den Geldgebern gehören Hiten Shah, Arjun Sethi, Double M Partners und Resolute Ventures
[mit Material von Stephanie Condon, ZDNet.com]
Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine…
Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit…
Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die…
Angreifer schleusen schädliche Amazon Machine Images ein und tarnen diese als offizielle AWS-Images. Sie erhalten…
Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Für eine der vier Schwachstelle zahlt Google…
Interessenten bekommen Zugriff auf die Open-Source-Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B. Kostenfreie Tests bis Ende…