Categories: MobileMobile Apps

Google Inbox fasst Mails von Trello und GitHub zusammen

Google erweitert seine E-Mail-App Inbox durch Integration von Drittanbieterdiensten. Den Anfang machen der Projektmanagement-Service Trello und das Code-Repositorium GitHub. Auch die hauseigenen Google Alerts werden in Inbox ab sofort zusammengefasst. Andere Firmen, die regelmäßig E-Mails versenden, lädt Google ein, mit ihm über eine Integration zu sprechen.

Der Hauptunterschied zwischen Inbox und Gmail oder auch anderen E-Mail-Programmen besteht darin, dass es Nachrichten zu gleichen Themen erkennt und sie zu Konversationen zusammenfasst. Dieses Prinzip greift seit April 2016 beispielsweise auch bei E-Mails zu einzelnen Terminen. So soll der Nutzer stehts auf dem Laufenden bleiben, wenn ein Treffen beispielsweise verschoben wurden. Tippt er einen Termin an, erhält er eine Verlaufsübersicht.

Im Fall von Trello erhält der Nutzer eine Zusammenfassung der jüngsten Aktivitäten rund um einen Projekteintrag in Form einer Liste. E-Mails von GitHub weisen auf Code-Änderungen und gemeldete Probleme hin. In beiden Fällen bietet Inbox auch an, die zugehörige App zu öffnen, wenn das Endgerät unter Android oder iOS läuft.

Zudem bringt die Inbox-Aktualisierung Änderungen, die sich Google zufolge Nutzer gewünscht hatten. So muss man kein Menü mehr aufrufen, um eine E-Mail zu entfernen, sondern kann sie ebenso leicht löschen wie archivieren. Dazu dient ein Papierkorb-Icon. Durch Wischen war es schon länger möglich, Nachrichten zu löschen.

ANZEIGE

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Ebenfalls neu ist eine Integration mit Google Drive. Inbox-Nutzer können Links zu Drive in ihre Mails einbauen, im Mailprogramm Zugriffsberechtigungen ändern und auch Dateianhänge in ihrem Cloudspeicher ablegen.

Google Inbox ist als App für Android und Apples iOS verfügbar. Auch eine Chrome-Erweiterung steht zum kostenlosen Download bereit.

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago