Excel bietet die Möglichkeit, Daten aus einer Zelle, die per Komma, Leerzeichen oder Tabstopps getrennt sind, auf mehrere Zellen aufzuteilen. Oft möchte man in diesem Zusammenhang diese zudem in eine Spalte kopieren. Auch das ist möglich und gelingt über das Kontextmenü sehr einfach.
Hier die Ausgangslage: Daten, die von einem anderen Programm nach Excel kopiert wurden, befinden sich in der Regel in einer einzigen Zelle. Im Beispiel sind sie durch Kommas getrennt. Ziel ist es, diese auf mehrere Zellen aufzuteilen und sie anschließend in eine Spalte zur Weiterverarbeitung zu kopieren.
Zunächst markiert man die Datenzelle und wählt im Menü unter Daten die Option „Text in Spalten“ (im Screenshot rot markiert).
Daraufhin erscheint ein Assistent, der den Nutzer nach Einstellungen befragt, wie die Daten getrennt werden sollen. In drei Schritten ist dieser Prozess abgeschlossen.
Im ersten Schritt legt man fest, ob die Daten anhand einer festen Breite oder nach einem bestimmten Trennzeichen wie Kommas, Tabstopps oder Felder aufgeteilt werden sollen. Da die Daten mit einem Komma voneinander getrennt sind, wählt man an dieser Stelle die Option „Getrennt“.
Anschließend legt man fest, nach welchen Kriterien die Daten getrennt sind. Im Beispiel sind „Tabstopp“ und „Komma“ ausgewählt. Unter „Datenvorschau“ kann man die zukünftige Aufteilung bereits betrachten.
Im letzten Schritt kann man noch das Datenformat der neuen Zellen festlegen. Die Option „Standard“ ist vorausgewählt und sollte in den meisten Fällen die richtige Einstellung sein.
Anschließend sind die Daten auf Zellen aufgeteilt. Jetzt markiert man die Zeile mit den Daten, kopiert diese, um sie anschließend über das Kontextmenü in einer Spalte einzufügen. Hierfür wählt man unter Einfügeoptionen – Inhalte einfügen, „Transponieren“. Anschließend befinden sich die Daten in einer Spalte (rote Markierung im Screenshot).
Der letzte Schritt lässt sich auch mit Hilfe der Tastatur erledigen. Mit der Tastenkombination Strg+Alt+v erscheint ein Dialogfenster, in dem man „Transponieren“ auswählt und anschließend auf „Ok“ klickt.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.