Categories: MobileMobile OS

Zahl der schädlichen Android-Apps steigt 2016 voraussichtlich um 400 Prozent

Der Sicherheitsanbieter Webroot warnt vor einer deutlichen Zunahme von schädlichen Android-Apps (PDF). Das Unternehmen geht davon aus, dass sich ihre Zahl in diesem Jahr um 400 Prozent erhöhen wird. Parallel dazu ist bereits im ersten Halbjahr 2016 der Anteil der schädlichen Android-Apps an allen neuen Anwendungen für das Google-OS auf 45 Prozent angestiegen. Vor zwei Jahren lag der Anteil noch bei rund 10 Prozent.

Ein möglicher Grund für diese Entwicklung ist laut Webroot die hohe Verbreitung von Android-Geräten in asiatischen Ländern. Dort nutzten viele Menschen fast ausschließlich mobile Geräte für ihre Internetaktivitäten, statt Desktop-PCs oder Laptops. Das mache Android-Smartphones und –Tablets in Asien zu einem attraktiven Ziel.

Darüber hinaus nutzten viele Anwender in Asien inoffizielle Marktplätze für die Beschaffung von Apps. Diese böten aber deutlich weniger Schutz vor schädlichen Apps als Googles Play Store, was die wahrscheinlich erhöhe, eine gefährliche App herunterzuladen.

Bei Malware-Autoren sind weiterhin Trojaner besonders beliebt. Ihr Anteil an allen schädlichen Android-Apps belief sich im ersten Halbjahr auf 56 Prozent, vier Punkte weniger als im Vorjahr. Ihnen sagt Webroot ein mengenmäßiges Wachstum von sogar 325 Prozent in diesem Jahr voraus.

Eine weitere wichtige Gruppe mit einem Anteil von mehr als 35 Prozent sind Adware-Apps und potenziell unerwünschte Programme (Potentially Unwanted Pograms, PUA). Ihre Gesamtzahl soll dieses Jahr um mehr als 500 Prozent explodieren. Eigenständige Rootkits tauchen in der Statistik nicht mehr auf. Sie seien heute oftmals Bestandteil anderer schädlicher Software wie Adware, so Webroot weiter.

Schädliche Apps tarnen sich in der Regel als reguläre Anwendungen. 29 Prozent gaben sich im ersten Halbjahr als Tools aus. Die Forscher vermuten, dass Nutzer eher bereit sind, einem Tool umfassende Berechtigungen einzuräumen als anderen Arten von Anwendungen. Trotzdem seien aber auch Spiele und Unterhaltungs-Apps bei Cyberkriminellen beliebt, um Schadcode zu verbreiten.

Rechnet man Malware und unerwünschte Programme für PCs mit ein, sinkt laut Webroot die Wahrscheinlichkeit, im Internet auf Schadsoftware zu treffen. 2015 registrierte Webroot 1,6 Malware-Instanzen und 3 PUA-Instanzen pro Nutzer. In diesem Jahr sanken beide Werte bisher um 16 beziehungsweise 27 Prozent.

[mit Material von Roland Moore-Colyer, TechWeekEurope]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

HIGHLIGHT

Mehr Sicherheit im smarten Zuhause

Wie Sie Ihr persönliches Internet der Dinge vor versteckten Gefahren schützen

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?

Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.

14 Stunden ago

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

18 Stunden ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

18 Stunden ago

Lags beim Online-Gaming? DSL-Vergleich und andere Tipps schaffen Abhilfe

Beim Online-Gaming kommt es nicht nur auf das eigene Können an. Auch die technischen Voraussetzungen…

19 Stunden ago

GenKI-Fortbildung immer noch Mangelware

Fast jedes zweite Unternehmen bietet keinerlei Schulungen an. In den übrigen Betrieben profitieren oft nur…

19 Stunden ago

Netzwerk-Portfolio für das KI-Zeitalter

Huawei stellt auf der Connect Europe 2024 in Paris mit Xinghe Intelligent Network eine erweiterte…

21 Stunden ago