Qualcomm hat einen ersten Chip für Mobilfunk der 5. Generation (5G) vorgestellt, der ab etwa Anfang 2018 in Smartphones zum Einsatz kommen wird. Er heißt X50 und verspricht etwa 100-mal mehr Bandbreite als heutige Funkchips, aber auch mehr als viele Glasfaserverbindungen: Aktuell ist von bis zu 5 GBit/s im Download die Rede.
Als wahrscheinlich gilt, dass Koreaner die neue Technik als erste in die Hände bekommen werden: Dort strebt Netzbetreiber Korea Telecom an, die 5G-Technik rechtzeitig zu den olympischen Winterspielen 2018 einzuführen. Sie finden vom 9. bis 25. Februar 2018 in der Stadt Pyeongchang statt.
Teil von Qualcomms Strategie ist es, den X50 besonders mit den hauseigenen Systems-on-a-Chip der Snapdragon-Reihe zu paaren. Hersteller wie HTC und LG setzen sowohl Funkchips als auch SoCs von Qualcomm ein, während etwa Apple Qualcomm-Modems zusammen mit einem eigenen Prozessor verbaut. Im Juni 2016 wurde aber bekannt, dass Apple einen Teil seiner Modems künftig von Intel beziehen wird.
„Unsere Modems in aktuellen Geräten unterstützen alles, alle Varianten von LTE, 3G und 2G“, sagte der Qualcomm-Manager. „Das ist letztlich das Ziel“ – also auch für 5G-Kommunikationschips.
Parallel erwartet Qualcomm „im nächsten Jahr mehrere Starts von Gigabit-LTE-Netzen.“ Eines wolle der australische Netzbetreiber Telstra zum Jahresende freischalten, und Netgear bereite einen Hotspot vor, der LTE mit einem Durchsatz von 1 GBit/s unterstütze.
[mit Material von Shara Tibken, CNET.com]
Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.
Ziel ist es, verschiedenste Produkte in Echtzeit zu verarbeiten. KI-Lösungen sollen das dazu erforderliche Engineering…
Auch zwei neue Bedrohungsakteure setzen auf die Verbreitung von Malware über kompromittierte Websites. Datenverkehr wird…
Die Staatsanwaltschaft in Mailand stellt im Gegenzug das Verfahren gegen Google ein. Der Streit steht…
Die Stadt Hürth nutzt für die Abfallentsorgung Ultraschallsensoren und intelligente Abfallbehälter.
Die Anfälligkeiten erlauben offenbar eine Remotecodeausführung. Updates stehen für Chrome für Windows, macOS und Linux…
Weltweit liegt das Wachstum sogar bei 26 Prozent. Auch die Zahl der schädlichen E-Mail-Anhänge steigt.