Categories: ForschungInnovation

Internet per Satellit: DLR erzielt Weltrekord bei optischer Datenübertragung

Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist es gelungen, Daten per Laser mit 1,72 Terabit pro Sekunde über eine Entfernung von mehr als zehn Kilometern zu übertragen. Den Rekord erzielten sie im Rahmen ihres Projekts Thrust, mit dem sie schnellen Internetzugang auch in abgelegenen ländlichen Regionen ermöglichen wollen.

Die Idee hinter Thrust (Terabit-throughput optical satellite system technology) ist, Satelliten per Laser mit einem Datendurchsatz von über einem Terabit pro Sekunde an das terrestrische Internet anzubinden. Die Kommunikation mit den Nutzern soll dann in einer üblichen Funkfrequenz der Satellitenkommunikation erfolgen.

Das Thrust-Sendeterminal (Bild: DLR / Bernd Müller)

Die Erdatmosphäre beeinträchtigt jedoch die Datenverbindung zwischen Boden und geostationären Satelliten. Mit Simulationen versuchten die Wissenschaftler daher die größtmöglichen Störungen zu ermitteln, um ihr Übertragungssystem in einem maximalen Belastungstest zu prüfen. Sie kamen zum Schluss, dass bei einer Datenverbindung ins All im Worst-Case-Szenario etwa die gleichen Störungen zu befürchten sind wie bei einer Übertragung vom Boden zu einem Berg in ihrem Testgebiet zwischen Weilheim und dem Hohenpeißenberg.

Der jetzt erzielte Weltrekord in der Freiraum-Datenübertragung beweist nach Einschätzung des DLR die grundsätzliche Machbarkeit einer optischen drahtlosen Datenverbindung im Terabit-Bereich. Als ein weiteres zu lösendes Problem sehen sie die noch mangelnde Stabilität der optischen Verbindung an. In der nächsten Phase wollen sie daher durch Messungen die Wirkung der Atmosphäre besser verstehen, um langfristig für eine stabile Satellitenkommunikation sorgen zu können.

„Die Stabilität der Verbindung ist extrem wichtig, da selbst eine kurze Unterbrechung von lediglich zehn Millisekunden zum Verlust von zehn Gigabit pro Sekunde führt“, sagte dazu Ramon Mata Calvo, der die Optische-Technologien-Gruppe am DLR-Institut für Kommunikation und Navigation leitet. Die bisherigen Ergebnisse hält er als vielversprechend. Er kündigte eine aktive Fortsetzung der Untersuchungen am DLR-Standort Oberpfaffenhofen an.

HIGHLIGHT

Mehr Sicherheit im smarten Zuhause

Wie Sie Ihr persönliches Internet der Dinge vor versteckten Gefahren schützen

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

2 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

3 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

3 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

3 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago