Microsoft Teams steht ab sofort Business- und Enterprise-Abonnenten von Office 365 zur Verfügung (Bild: Microsoft).
Microsoft hat die weltweite Verfügbarkeit seiner neuen Chat-basierten Kollaborationslösung Teams angekündigt. Der Slack-Konkurrent, der seit Anfang November als Betaversion angeboten wurde, ist nun als Final in 181 Ländern und 19 Sprachen erhältlich. Der Softwarekonzern positioniert das in Office 365 integrierte Tool als „Schaltzentrale für die Zusammenarbeit verteilter Teams“.
Nutzer von Microsoft Teams können aus der Anwendung heraus auf Inhalte, Werkzeuge, Kontakte und Unterhaltungen sowie die Office-Programme Word, Excel, SharePoint und OneNote zugreifen. Teams ist aber auch mit Skype for Business verknüpft.
Zudem können Nutzer festlegen, ob Konversationen öffentlich oder privat sind. Sie haben laut Microsoft Zugang zu mehreren Teams, was den Wechsel zwischen verschiedenen Projekten vereinfachen soll. Tabs, Konnektoren und Bots erlauben es außerdem, Teams an die Bedürfnisse einer Arbeitsgruppe anzupassen. Das soll auch über Microsoft Planner und Visual Studio Team Services möglich sein.
Microsoft zufolge sind zum Start von Teams bereits 150 Erweiterungen von Partnern mit SAP, DocuSign und Trello erhältlich. Weitere Add-ons sollen folgen. Teams erfüllt darüber hinaus auch unterschiedliche Compliance-Standards wie die EU-Standardvertragsklauseln, die Service Organization Controls SOC 1 und SOC2 sowie die internationale Norm ISO27001.
Hierzulande haben Kunden von Office 365 Business Essentials und Business Premium sowie Enterprise E1, E3 und E5 ohne Zusatzkosten für Tenants Zugriff auf Microsoft Teams. Die Kollaborationslösung lässt sich nicht nur im Browser, sondern auch auf mobilen Geräten mit Android, iOS und Windows Phone nutzen. Teams für Android unterstützt bereits zum Start Videotelefonate – diese Funktion sollen die Apps für iOS und Windows Phone in Kürze erhalten.
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.