Categories: Cloud

Sprachsteuerung von Homematic IP jetzt auch über Google Assistant möglich

eQ-3 macht jetzt die Sprachsteuerung im Smart Home auch über Google Assistant möglich. Mit Amazons Alexa kommuniziert das System bereits seit Februar. Den Kunden von Homematic IP wird dieses neue Feature über ein Update der Homematic IP Smartphone-App ab sofort zur Verfügung gestellt. Auch mit der Sprachsteuerung bleibt die Nutzung der Cloud Services und Smartphone App bei Homematic IP kostenlos.

Die Homematic IP-Komponenten aus den verschiedenen Anwendungsbereichen über Sprachbefehle zu steuern ist ab heute auch über die neue Sprachsteuerung Google Assistant möglich. Der sprachgesteuerte Lautsprecher Google Home mit Google Assistant ist seit dem 8. August auf dem deutschen Markt erhältlich. Mit Sprachbefehlen wie „Ok Google, schalte im Wohnzimmer das Licht an“ oder „Ok Google, stelle die Schlafzimmerheizung auf 23 Grad“ soll das Smart-Home-System Homematic IP im Zuhause noch bequemer und intuitiver genutzt werden können.

Über Google Assistant können Homematic IP Komponenten, wie zum Beispiel das Starter Set Licht, ab sofort bequem per Sprachbefehl gesteuert werden (B
ild: eQ-3)

Eine Fremdsteuerung des Hauses werde durch Sicherheitsfeatures der Lösung effektiv unterbunden, so der Hersteller. Beispielsweise kann der Kunde selbst entscheiden, wann die Homematic IP Geräte nicht über Google Assistant angesprochen werden können.

Whitepaper

CAD-Daten optimal verwalten: ECM-Lösungen vereinfachen Planmanagement

Wie ECM-Systeme CAD-Prozesse verbessern können, was eine gute ECM-Lösung beim Planmanagement auszeichnet und warum sich nscale CAD als spezialisierte Lösung für das Planmanagement anbietet, erklärt dieses Whitepaper.

„Die Nutzung von Sprachsteuerung – wie Google Assistant – entwickelt sich zu einem der wesentlichen Wege, wie Menschen mit dem Smart Home interagieren“, meint Bernd Grohmann, Vorstand der eQ-3 AG. „Als Pionier und Markführer bei Whole-Home-Lösungen in Europa unterstützen wir Sprache schon heute, ohne jedoch andere Kerneigenschaften von Homematic IP wie Einfachheit, Sicherheit und Datenschutz dabei zu schwächen.“

Eigenen Angaben zufolge bietet bietet Homematic IP zwei Jahre nach Markteinführung mit über 45 Gerätetypen das breiteste Portfolio in der Industrie an und deckt praktisch alle Anwendungsfelder ab. Homematic IP ist eine Smart-Home-Lösung, die für Besitzer eines Eigenheims genauso geeignet ist, wie für Mieter einer Wohnung und bietet den einfachen Einstieg in die Smart-Home-Welt ermöglichen soll. Alle Homematic IP Geräte verwenden IPv6 – die nächste Version des Kern-Protokolls des Internets.

Tipp: Was wissen Sie über Mobile Apps? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

2 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

3 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

3 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

3 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago