Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Apple kauft Entwickler von drahtlosen Ladetechniken

Apple hat das neuseeländische Start-up PowerbyProxi übernommen. Es bietet Lösungen für das drahtlose Übertragen von Strom sowie das drahtlose Laden von Akkus an. Darunter ist ein modulares System mit einer Leistung von 100 Watt, das energieeffizienter seien soll als heute übliche Konfigurationen.

Gegenüber Stuff.co.nz bestätigte Dan Riccio, Senior Vice President of Engineering bei Apple, den Kauf des Unternehmens. Die Akquisition bezeichnete er als „großartige Ergänzung, da Apple an einer drahtlosen Zukunft arbeitet. Wir wollen ein wirklich einfaches Laden an mehr Orten und für mehr Kunden weltweit ermöglichen.“

PowerbyProxi wurde 2007 von CEO Fady Mishriki und Executive Chairman Greg Cross gegründet. Ihre Produkte basieren auf Techniken, die an der University of Auckland von den auf drahtlose Energieübertragung spezialisierten Forschern John Boys, Grant Covic und Patrick Hu entwickelt wurden.

Zum Produktportfolio gehören Lösungen für das Laden von kleinen Sensoren, Robotik-Systemen, Drohnen und Industriegeräten. Das modulare 100-Watt-System soll eine Ladeeffizienz von 90 Prozent erreichen. Es soll zudem möglich sein, dieses System in Ethernet-Netzwerke oder Fahrzeugsysteme zu integrieren.

Auch wenn PowerbyProxi keine bei Verbrauchern bekannte Marke ist, investierte Samsung Ventures Investment Corporation 2013 insgesamt 4 Millionen Dollar in das Start-up. Zudem ging es eine strategische Partnerschaft mit Samsung Electro-Mechanics ein. Teile seines geistigen Eigentums flossen außerdem in den drahtlosen Ladestandard Qi des Wireless Power Consortium ein.

iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X sind die ersten Apple-Smartphones, die drahtloses Laden unterstützen – allerdings ohne dass von der Konkurrenz wie Samsung angebotene drahtlose Schnellladen. Apple soll zudem an einer AirPower genannten drahtlosen Ladematte arbeiten, die iPhones, die Apple Watch 3 und die AirPods mit Strom versorgen kann. Außerdem sollte Apple vom geistigen Eigentum des neuseeländischen Unternehmens profitieren, das 450 Patente und Patentanträge für drahtlose Ladetechniken umfasst. Zu finanziellen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

[mit Material von Liam Tung, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Microsoft nennt weitere Details zu kostenpflichtigen Patches für Windows 10

Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…

39 Minuten ago

Microsoft verschiebt erneut Copilot Recall

Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…

19 Stunden ago

GenKI im Job: Mitarbeitende schaffen Tatsachen

Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.

21 Stunden ago

97 Prozent der Großunternehmen melden Cyber-Vorfälle

2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…

21 Stunden ago

„Pacific Rim“-Report: riesiges, gegnerisches Angriffs-Ökosystem

Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…

1 Tag ago

DeepL setzt erstmals auf NVIDIA DGX SuperPOD mit DGX GB200-Systemen

NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.

1 Tag ago