Unternehmen, die keinen ausreichenden Schutz gegen Cyberangriffe haben, sollen mit empfindlichen Strafen belegt werden. Das hat Großbritanniens Regierung in einer neuen Regierungsdirektive angeregt.
Vor allem Unternehmen, die in den Branchen Energie, Transport, Wasserversorgung oder auch im Gesundheitswesen tätig sind, sollen damit gezwungen werden, eine möglichst gute IT-Sicherheit bereit zu stellen. Damit alle Bereiche, deren reibungsloses Funktionieren wichtig ist. Tun sie das nicht, sollen Strafen von bis zu 17 Millionen britische Pfund möglich sein, berichtet BBC.
Unter der neuen Direktive sollen Behörden auch befugt sein, die Sicherheitsmaßnahmen der Unternehmen zu testen.
Die neuen Regeln werden ab dem 10. Mai in Kraft treten. Und damit könnten beispielsweise auch Cyberattacken wie WannaCry von dem Gesetz erfasst werden. Unternehmen, die von solchen Schädlingen getroffen werden, würden dann nicht nur die finanziellen Schäden des Angriffs zu tragen haben, sondern müssten dann auch noch die Strafe bezahlen.
Doch eine umfassende Sicherheit in kritischen Infrastrukturen wird immer wichtiger. Gegenüber BBC erklärte FireEye-Sicherheitsexperte Jens Monrad: „Viele Nationen, darunter auch das Vereinigte Königreich verlassen sich auf die Digitalisierung, Hacker könnten nun versuchen, eine große Störung hervorzurufen, indem sie kritische nationale Infrastrukturen angreifen.“
Das Nationa Cyber Security Centre (NIS) hat nun auch die Leitlinien für Unternehmenssicherheit aktualisiert. Neben den neuen Bestimmungen zu Cybersicherheit, werden die Briten ab dem 25. Mai auch den Regelungen der General Data Protection Regulations (GDPR/DSGVO) unterliegen und das auch ungeachtet dessen, ob die Briten aus der EU austreten.
In Deutschland gilt ein vergleichbares Gesetzt seit dem 17. Juli 2015. Neben Strafen für die Betreiber von kritischen Infrastrukturen schreibt das deutsche Pendant zu der britischen Regelung mit dem sperrigen Titel Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme auch eine Meldepflicht bei Sicherheitsvorfällen vor. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik liefert ebenfalls eine Orientierungshilfe für die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen.
Doch auch zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des Gesetzes gibt es in Deutschland noch immer eine hohe Gefährdung durch Hackerangriffe. Die Aussicht auf Strafen, das deutsche IT-Sicherheitsgesetz, erlaubt Strafen von bis zu 100.000 Euro, scheint alleine keine Lösung für das Sicherheitsproblem zu sein. Vielfach aber wird das Gesetz als erster Schritt und als wichtige Grundlage bewertet.
Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!
Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…
Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.
2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…
Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…
NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.
Latrodectus, auch bekannt als BlackWidow, ist auch unter dem Namen LUNAR SPIDER bekannt.