Windows 10 Pro erlaubt Anmeldung mit Handflächenvenen-Scan

Microsoft und Fujitsu arbeiten zusammen, um die Eingabe von Passwörtern durch biometrische Handflächenvenen-Scan-Technologie überflüssig zu machen. Windows Hello wird bei Windows 10 Pro künftig nicht nur die Authentifizierung durch Gesichtserkennung oder Fingerabdruckleser ermöglichen, sondern auch mit Fujitsu PalmSecure.

Fujitsu selbst ist dabei, seine Handflächenvenen-Erkennung bei 80.000 Mitarbeitern in Japan einzusetzen und damit Passwörter sowie Smartcards zu ersetzen. Fujitsu verspricht mit PalmSecure ein besonders hohes Maß an Sicherheit, da die Venen im Körperinneren liegen und eine Vielzahl von Unterscheidungsmerkmalen aufweisen. Somit sei es fast unmöglich, eine Identität zu fälschen. Der Hersteller gibt eine Quote fälschlicher Erkennung von 0,00008 Prozent sowie nicht gelungener Erkennung von 0,01 Prozent an.

Die Partnerschaft bedeutet, dass Windows-10-Pro-Anwender Fujitsus PalmSecure-Sensoren nutzen können, die in Tastaturen von Fujitsu-Notebooks oder einem Scanner eingebettet sind, der über USB anzuschließen ist. Der Nutzer hält eine Hand über dem Sensor, statt etwa einen Fingerabdruckleser zu berühren. Fujitsu bietet Notebooks der Reihen Lifebook und Stylystic für Business-Anwender an, in denen der Scanner bereits integriert ist.

Fujitsu bewirbt PalmSecure als „berührungsloses, hygienisches und nichtinvasives System“ – das begünstige eine hohe Akzeptanz der Benutzer. Die beim Menschen einmaligen Venenmuster enthielten detaillierte Merkmale, die sich für die Erstellung einer Algorithmenvorlage eignen. Zudem erkenne der Sensor ein solches Muster nur, wenn das sauerstoffarme Hämoglobin aktiv in den Handvenen fließt. Bei anderen biometrischen Lösungen wie Augen-, Gesichts-, Fingerabdrucks-, Stimm- und Unterschriftenerkennung hingegen hätten Tests gezeigt, dass sie doch fälschungs- und diebstahlanfällig sind.

Fujitsu verweist auf den Einsatz der Palm-Vein-Erkennung bei der brasilianischen Bank Banco Bradesco und der koreanischen Kreditkartenfirma Lotte Card. Lotte führte im letzten Jahr seinen Hand-Pay-Service ein, der Kunden die Bezahlung mit ihrer Hand anstelle einer Karte erlaubt. Bradesco begann schon vor mehreren Jahren, die Technologie bei Geldautomaten zu nutzen.

[mit Material von Liam Tung, ZDNet.com]

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple meldet Rekordumsatz im vierten Fiskalquartal

Die Einnahmen klettern auf fast 95 Milliarden Dollar. Allerdings belastet der Steuerstreit mit der EU…

2 Tagen ago

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im ersten Fiskalquartal

Das stärkste Wachstum verbucht die Cloud-Sparte. Microsoft verpasst bei der Umsatzprognose für das laufende Quartal…

2 Tagen ago

Bezahlkarten: Infineon verspricht weniger Plastikmüll

Ein Coil-on-Module-Package integriert Chip und Antenne, was den Kartenkörper fast vollständig recycelbar machen soll.

3 Tagen ago

Firefox 132 schließt elf Sicherheitslücken

Mindestens eine Anfälligkeit erlaubt das Einschleusen von Schadcode. Außerdem erweitern die Entwickler den Support für…

3 Tagen ago

Telekom nennt Termin für 2G-Ende

Zum 30. Juni 2028 soll das 2G-Netz komplett abgeschaltet werden und den Weg für schnellere…

3 Tagen ago

Alphabet übertrifft die Erwartungen im dritten Quartal

Gewinn und Umsatz legen deutlich zu. Zum Wachstum tragen auch die Sparten Cloud und Abonnements…

3 Tagen ago