Categories: CloudRechenzentrum

Suse entwickelt Linux-Kernel für Microsoft Azure

Suse hat die Entwicklung eines Linux-Kernels angekündigt, der speziell an Microsofts Clouddienst Azure angepasst ist. Der Kernel soll die Leistung und Geschwindigkeit von Suse Linux Enterprise Server (SLES) 15 verbessern, das als On-Demand-Instanzen auf der Azure-Plattform ausgeführt wird.

Die Verbesserungen werden die Anpassungen erreicht, die die Nutzung neuer Azure-Funktionen erlauben, darunter Accelerated Networking auf Basis der Virtualisierungsfunktion SR-IOV (Single Root I/O Virtualization) und Write Accelerator. Außerdem soll der neue Kernel den Einsatz künftiger Azure-Funktionen unmittelbar nach deren Bereitstellung ermöglichen.

„Wir haben eng mit Suse zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass Kunden, die Suse Linux Enterprise Server einsetzen, erstklassige Erfahrungen mit Microsoft Azure machen“, erklärte KY Srinivasan, General Manager der Enterprise Open Source Group bei Microsoft.

Der neue Kernel soll den Datendurchsatz mit Netzwerk um bis zu 25 Prozent steigern. Die durchschnittliche Latenzzeit soll indes im Vergleich zu früheren Versionen um 23 Prozent sinken. Auch die Speicherauslastung soll abnehmen.

Alter Kernel steht weiterhin zur Verfügung

Ab Werk werden SLES-15-Instanzen zwar den neuen angepassten Kernel nutzen, Anwender haben aber die Möglichkeit, über den Paketmanager Zypper zum alten Kernel zu wechseln. Zudem haben Nutzer Zugriff auf Werkzeuge und Ressourcen für eine native Cloud-Einrichtung. Sie werden über das Suse Public Cloud Module angeboten.

Microsoft hat sich in den vergangenen Jahren immer stärker für Open-Source-Software und Linux geöffnet – gerade auch im Bereich Cloud-Computing. Ende 2017 liefen auf mehr als 40 Prozent aller virtuellen Maschinen auf Azure Linux-Betriebssysteme. Inzwischen unterstützt Microsoft auf Azure mehr als ein halbes Dutzend Linux-Distributionen, darunter CentOS, CoreOS, Debian, Oracle Linux, Red Hat Enterprise Linux, Suse Enterprise Linux, OpenSuse und Ubuntu.

HIGHLIGHT

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?

Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.

4 Stunden ago

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

8 Stunden ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

9 Stunden ago

Lags beim Online-Gaming? DSL-Vergleich und andere Tipps schaffen Abhilfe

Beim Online-Gaming kommt es nicht nur auf das eigene Können an. Auch die technischen Voraussetzungen…

9 Stunden ago

GenKI-Fortbildung immer noch Mangelware

Fast jedes zweite Unternehmen bietet keinerlei Schulungen an. In den übrigen Betrieben profitieren oft nur…

10 Stunden ago

Netzwerk-Portfolio für das KI-Zeitalter

Huawei stellt auf der Connect Europe 2024 in Paris mit Xinghe Intelligent Network eine erweiterte…

12 Stunden ago