Categories: RechtRegulierung

Irland meldet vollständige Begleichung von Apples Steuerschuld

Irland hat von Apple eine Steuernachzahlung in Höhe von 13,1 Milliarden Euro erhalten. Der Betrag wurde laut einem Bericht der Agentur Reuters zusammen mit 1,2 Milliarden Euro Verzugszinsen auf ein Treuhandkonto eingezahlt. Irland und Apple setzen damit eine Forderung der Europäischen Union um, die dem iPhone-Hersteller gewährte Steuernachlässe als illegale Subventionen eingestuft hatte.

Im August 2016 entschied die EU-Kommission, dass Irland Apple die Steuervorteile nachträglich aberkennen muss. Ein 1991 getroffenes Abkommen zwischen irischen Finanzbehörden und Apple erklärte sie für ungültig. Ursprünglich sollte Irland die besagten 13,1 Milliarden Euro bis zum 3. Januar 2017 eintreiben.

Irland und Apple gehen gegen die Entscheidung der EU-Kommission vor. Die EU betonte jedoch, dass die Beschwerde keine aufschiebende Wirkung auf die Rückforderung der unrechtmäßigen Steuersubvention habe. Danach stellte Irland mehrfach den Erhalt der Rückzahlung in Aussicht. Zuletzt hieß es im April, dass Apple im Mai einen ersten Teilbetrag erstatten werde. Zuvor hatten sich Apple und Irland auf die Ausgestaltung des Treuhandkontos geeinigt.

Nach Angaben des irischen Finanzministeriums verwalten nun Investmentmanager das von Apple überwiesene Geld. Mögliche Geldanlagen hätten aber ein geringes Risiko. Zudem sei sichergestellt, dass sich keine Verluste für irische Steuerzahler ergäben.

Aufgrund der schleppenden Verhandlungen zur Rückzahlung der 13,1 Milliarden Euro hatte die EU im Oktober 2017 eine Klage gegen Irland beim Europäischen Gerichtshof eingereicht. Diese Klage wurde nun zurückgezogen. „Angesichts der vollständigen Rückzahlung der illegalen staatlichen Beihilfe, die Apple von Irland erhalten hat, wird EU-Kommissarin Margrethe Vestager der Kommission vorschlagen, die Klage zurückzunehmen“, wird Kommissionssprecher Ricardo Cardoso zitiert.

Laut dem irischen Finanzministerium wird die Beschwerde gegen die EU-Entscheidung inzwischen beim Gericht der Europäischen Union mit Vorrang behandelt. Trotzdem könne es mehrere Jahre dauern, bis der Streit endgültig beigelegt sei.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

2 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

3 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

3 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

3 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

4 Tagen ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

5 Tagen ago