Categories: BrowserWorkspace

Firefox Email-Tabs vereinfachen Speichern und Teilen von Inhalten

Mozilla hat ein neues Test-Pilot-Experiment für seinen Browser Firefox vorgestellt. Email-Tabs soll es Nutzern erleichtern, einen oder mehrere geöffnete Tabs per E-Mail zu verschicken. Alternativ können die Namen der Tabs auch in die Zwischenablage kopiert werden. Unter anderem soll das Experiment, das möglicherweise künftig zum Funktionsumfang des Browser gehören wird, den Weihnachtseinkauf erleichtern.

„Mit Email-Tabs können Sie Links zu einem oder mehreren offenen Tabs in Firefox in wenigen Schritten auswählen und senden. Das macht es einfacher denn je, Ihre Weihnachtsgeschenkliste, Feiertags-Rezepte oder auch ganz andere Dinge zu teilen“, schreibt Mozilla in seinem Blog.

Nutzer, die die Funktion Email-Tabs testen wollen, müssen zuerst die Testpilot-Erweiterung für Firefox installieren und danach auf der Testpilot-Website das Experiment aktivieren. Danach zeigt Firefox in der Adressleiste auch das Symbol für Email-Tabs an.

Ein Klick darauf öffnet einen Dialog, mit dem der zu verwendende E-Mail-Anbieter ausgewählt wird. Ab Werk steht derzeit nur Gmail zur Verfügung. In den Einstellungen des Experiments lassen sich zudem derzeit Yahoo Mail und Outlook.com freischalten.

Nach Auswahl des Anbieters zeigt das Menü von Email-Tabs eine Übersicht aller geöffneten Tabs an. Nutzer können nun auswählen welche Tabs sie per E-Mail teilen wollen. Danach werden noch drei Vorlagen vorgestellt: Die Tabs können als reine Links, als Links mit Screenshots und als Links mit vollständigen Artikeln verschickt werden. Danach öffnet sich automatisch beispielsweise die Website von Gmail und fordert zur Eingabe des Empfängers auf. Mozilla weist darauf hin, dass Email-Tabs auch im Privat-Browsing-Modus funktionieren.

In Englisch steht Nutzern ein weiteres Experiment zur Verfügung namens Price Wise. Es soll ebenfalls das weihnachtliche Online-Shopping vereinfachen. Nutzer können beim Besuch eines Online-Shops das gerade ausgewählte Produkt einer Liste hinzufügen. Firefox lädt anschließend die so hinterlegten Seiten regelmäßig, um aktuelle Preise abzurufen – bei einer Preisreduzierung informiert Firefox den Nutzer automatisch. Derzeit werden aber ausschließlich US-Händler unterstützt, und zwar Amazon.com, Best Buy, eBay, Home Depot und Walmart.

Whitepaper

CAD-Daten optimal verwalten: ECM-Lösungen vereinfachen Planmanagement

Wie ECM-Systeme CAD-Prozesse verbessern können, was eine gute ECM-Lösung beim Planmanagement auszeichnet und warum sich nscale CAD als spezialisierte Lösung für das Planmanagement anbietet, erklärt dieses Whitepaper.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago