Categories: BrowserWorkspace

Firefox bekommt Taskmanager

Mozilla wird in seinen Webbrowser Firefox ab Version 64 einen Taskmanager integrieren. Dieser soll ebenso detailliert wie übersichtlich die von Webseiten und Erweiterungen beanspruchten Ressourcen darstellen, die den Browser verlangsamen können. Das neue Feature ersetzt ein vergleichsweise simples Tool, das schon heute durch die Eingabe von „about:performance“ in der Adresszeile erreichbar ist. Der kommende Taskmanager soll hingegen auch direkt aus dem Hauptmenü („Sonstiges“) zugänglich werden.

„Das neue Werkzeug in Firefox 64 ist mehr als nur ein neuer Anstrich für das bisherige Tool“, schreibt Webentwickler Sören Hentschel in seinem Blog, der sich der ausführlichen Berichterstattung rund um Firefox-Hersteller Mozilla widmet. Tatsächlich zeigt es in einer übersichtlichen Tabelle den Ressourcenverbrauch, der die Performance des Browsers beeinträchtigt, und gibt Mittel zu seiner Eindämmung an die Hand.

Die erste Spalte nennt die Webseiten beziehungsweise Erweiterungen und verlinkt zu Detailseiten. Die zweite kategorisiert die Ressourcenverbraucher. Eine dritte informiert über die als „Energy Impact“ zusammengefasste Belastung, die als hoch, mittel oder niedrig eingeschätzt und außerdem beziffert wird.

Bewegt sich der Mauszeiger über eine Zeile, bietet sie Symbole an, um ein zu ressourcengreifendes Tab zu schließen oder zumindest seinen Zugriff auf die JavaScript-Engine zu unterbrechen. Sind Maßnahmen gegen Erweiterungen zu treffen, führt ein Symbol zu ihrer Detailansicht, die das Deaktivieren oder die Deinstallation erlaubt.

Ab Firefox 65 kommt noch eine weitere Spalte hinzu, die Auskunft über den jeweiligen Speicherverbrauch gibt. Informationen zu Performance und Speicherverbrauch sollen künftig außerdem aus dem Panel zu entnehmen sein, das über das Info-Symbol am Beginn der Adressleiste aufzurufen ist.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

KI-gestütztes Programmieren bringt IT-Herausforderungen mit sich

OutSystems-Studie: 62 Prozent der Befragten haben Sicherheits- und Governance-Bedenken bei Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung.

2 Stunden ago

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

3 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

4 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

4 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

4 Tagen ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

5 Tagen ago