Categories: CloudCloud-Management

Google macht NoSQL-Datendank Cloud Firestore allgemein verfügbar

Google hat den Betatest seiner Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beendet und Cloud Firestore damit allgemein verfügbar gemacht. Darüber hinaus senkt das Unternehmen die Preise für regionale Instanzen von Cloud Firestore und bietet zusätzliche Standorte an, um Daten von Cloud Firestore zu hosten.

Die vollständig verwaltete Datenbank soll Unternehmen bei der Einführung der serverlosen Anwendungsentwicklung helfen. In diesem Bereich ist Googles Konkurrent Amazon Web Services bereits mit AWS Lambda vertreten. Amazons Angebot umfasst Datenbankdienste wie Amazon Aurora Serverless und Amazon DynamoDB. Ein weiterer Mitbewerber ist MongoDB mit dem serverlosen Angebot Stitch für den Cloud-Dienst Atlas.

Cloud Firestore ist in die Google Cloud Platform (GCP) und auch in Firebase integriert, Googles mobiler Entwicklungsplattform. Ziel ist es, das Speichern, Synchronisieren und Abfragen von Daten für Web-, Mobil- und IoT-Anwendungen zu vereinfachen. Während der Betaphase wurde Cloud Firestore bereits von der New York Times und Skip Scooters, einem Sharing-Dienst für Roller, eingesetzt.

Durch die allgemeine Verfügbarkeit unterliegt Cloud Firestore nun auch den offiziellen Service Level Agreements der Google Cloud Platform. Es gilt also eine Verfügbarkeitsgarantie von 99,999 Prozent für multiregionale Instanzen und von 99,99 Prozent für regionale Instanzen. Außerdem gehört Cloud Firestore zu den Google-Diensten, die die HIPAA Compliance unterstützen.

Die Preissenkungen für regionale Instanzen, die eben nur ein einer Region gehostet werden, gelten ab 3. März. An einigen Standorten sollen sie dann nur die Hälfte einer multiregionalen Instanz kosten. Neu ist in dem Zusammenhang der multiregionale Hosting-Standort Europa für Cloud-Firestore-Daten.

Die Kostenkontrolle soll ein neuer Tab „Nutzung“ in der Firebase-Konsole vereinfachen. Er informiert über die genaue Zahl der Lese-, Schreib- und Löschvorgänge, die die Datenbank in einem bestimmten Zeitraum ausgeführt hat.

ANZEIGE

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Umfrage: Angestellte in Deutschland unterschätzen NIS-2-Richtlinie

Fast zwei Drittel halten jedoch eine Umsetzung aller Vorgaben von NIS 2 bis Jahresende für…

51 Minuten ago

Kostenloser Dekryptor für ShrinkLocker

Mit dem Dekryptor von Bitdefender können Opfer von Attacken mit der Shrinklocker-Ransomware Dateien wiederherstellen.

15 Stunden ago

Malwarebytes warnt vor Betrugsmaschen beim Weihnachtseinkauf

In der Vorweihnachtszeit ist vor allem Malvertising auf dem Vormarsch. Cyberkriminelle locken Nutzer über schädliche…

15 Stunden ago

Bedrohungsindex: Deutliche Zunahme von Infostealern im Oktober

Dazu trägt unter der Infostealer Lumma-Stealer bei. Hierzulande dominiert der Infostealer Formbook die Malware-Landschaft.

1 Tag ago

Chrome 131 schließt zwölf Sicherheitslücken

Eine schwerwiegende Anfälligkeit hebelt die Sicherheitsfunktion Seitenisolierung auf. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und…

1 Tag ago

DeepL Voice mit KI für Sprach- übersetzungen

DeepL Voice ermöglicht Live‑Übersetzung von Meetings und Gesprächen in 13 Sprachen.

1 Tag ago