Mit digitalen Technologien – wie etwa der elektronischen Patientenakte – und telemedizinischen Anwendungen zur Fernbetreuung treibt der Bund die Digitalisierung voran. Hierfür braucht es benutzerfreundliche Apps und interoperable Systeme im gesamten Gesundheitswesen. Darüber hinaus müssen höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards erfüllt werden. Um all dies voranzutreiben gibt es im zivilen Bereich die E-Health-Initiative, im militärischen das Pilotprogramm zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr.
Health Innovation Hub treibt bundesweite Digitalmedizin voran
Damit innovative Digitaltechnologien schnell auf ihren Nutzen im medizinischen Umfeld überprüft werden können, wurde der „Health Innovation Hub – Gesundheit neu denken“ gegründet. Das elfköpfige Gremium aus Healthcare-Experten soll das deutsche Gesundheitssystem zukunftsfähig machen. Am 11. April wurde der Hub in Berlin eröffnet. Als IT-Dienstleister des Bundes ist die BWI Träger des dreijährigen Projekts.
Auch der zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr muss sich zunehmend digitalisieren, um mit den rasanten Innovationszyklen fachlicher Entwicklungen im zivilen Bereich mithalten zu können, denn er ist tief in das deutsche Gesundheitswesen integriert. Beispielsweise werden in Bundeswehrkrankenhäusern neben Soldaten größtenteils Zivilpatienten behandelt. Ein bruchfreier Datenaustausch ist hier unerlässlich – in der stationären wie auch ambulanten Behandlung, etwa bei niedergelassenen Ärzten.
Auch die enormen Datenmengen in unterschiedlichsten Formaten, deren Aggregation, Verarbeitung und Nutzbarmachung, verlangen nach neuen Antworten. Die heutige Medizin erfasst deutlich größere Datenmengen als noch vor zehn Jahren. „Medical Big Data“ ist eine Herausforderung, bietet aber auch erhebliches Potenzial: Durch die Analyse von Daten – etwa per künstlicher Intelligenz – lassen sich beispielsweise präventive Maßnahmen unterstützen und neue Therapieansätze entwickeln.
Mission digital: Sanitätsdienst als Vorreiter in der Bundeswehr
Doch wie gelingt die Digitalisierung im Sanitätsdienst? Das Fundament soll das Programm zur „Digitalisierung der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr“ (DigiGesVersBw) legen, das das Verteidigungsministerium Anfang 2018 gestartet hat. Das Pilotvorhaben stellt einen Paradigmenwechsel im Verteidigungsressort dar: weg von vielen IT-Einzellösungen, hin zu einer ganzheitlichen Architektur. Der Sanitätsdienst nimmt damit in der Bundeswehr eine Vorreiterrolle für die Digitalisierung ein.
Eine Taskforce, die aus dem Bundesamt für Ausrüstung, Infrastruktur und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), dem Kommando Sanitätsdienst und der BWI besteht, setzt das Programm um. Bis Herbst 2021 ist ein umfangreicher Auftrag umzusetzen: Aufbauend auf einer detaillierten Erhebung und Modellierung der zugrundeliegenden Geschäftsprozesse und der bestehenden IT-Systemlandschaft in der Gesundheitsversorgung soll eine übergreifende, ganzheitliche IT-Systemarchitektur erarbeitet werden. Sie wird als strategischer Ordnungsrahmen Andockpunkte auch für zukünftige IT-Projekte definieren.
Konzeptioneller Rahmen und erste Meilensteine
Zunächst hat die BWI mit den beteiligten Stellen alle IT-Einzellösungen und Prozesse im Sanitätsdienst erfasst, analysiert und bewertet. Das Ergebnis ist ein modellhafter Gesamtüberblick über das hochkomplexe System der bundeswehreigenen Gesundheitsversorgung. Darauf aufbauend wird bis 2020 eine auf den zentralen Sanitätsdienst zugeschnittene ganzheitliche IT-Architektur entwickelt. Sie liefert dann auch den konzeptionellen Rahmen für die Digitalisierung weiterer Organisationsbereiche der Bundeswehr.
Parallel dazu treiben BWI und Bundeswehr wichtige Infrastrukturprojekte voran. Ein Beispiel ist „MedSAN“ (Medical Storage Area Network). Jedes MedSAN-System besteht aus einem Netzwerk für die Datenspeicherung und -übertragung sowie einer hochleistungsfähigen Serverfarm. Seit November 2018 ist im Bundeswehrkrankenhaus Berlin das erste MedSAN-System erfolgreich im Einsatz. Bis April folgte die Ausstattung der anderen Krankenhäuser sowie der Sanitätsakademie in München. Der Fernzugriff auf medizinische Daten erfordert eine hohe Daten- und Ausfallsicherheit sowie schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten. Die MedSAN-Lösung der BWI erfüllt diese Anforderungen und bildet das Herzstück der Sanitäts-IT.
Zentraler Datenpool und Schnittstelle zwischen verschiedenen IT-Systemen und Netzwerken wird das Informationsmanagementsystem HIMS (Health Information Management System). Es ist ebenfalls Bestandteil des Programms und gilt als Kernelement für die Digitalisierung der bundeswehreigenen Gesundheitsversorgung. Es bündelt und verarbeitet alle Gesundheitsdaten und stellt aggregierte Informationen bedarfsgerecht bereit, beispielsweise in Form der elektronischen Gesundheitsakte der Bundeswehr. Das System muss dabei nicht nur verlässliche Übergänge zum zivilen Gesundheitswesen schaffen, sondern auch höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards genügen.
BWI sucht IT-Fachkräfte aus allen Bereichen
Mit dem Pilotprogramm zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr schaffen die BWI und ihre Partner einen Rahmen, an dem sich weitere Digitalisierungsvorhaben orientieren können. Ab 2021 wird die neue IT-Architektur in der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr implementiert. Dann wird es für Patienten keine Rolle mehr spielen, wo und von welchen Ärzten sie behandelt werden – sowohl Bundeswehrkrankenhäusern als auch zivilen Kliniken und Arztpraxen lägen die Gesundheitsdaten aller Patienten schließlich elektronisch vor.
Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg. Für die komplexen IT-Projekte der Bundeswehr des Bundes sucht das Unternehmen mit mehr als 40 bundesweiten Standorten deshalb IT-Fachpersonal in allen Bereichen. Aktuell hat die BWI mehr als 250 Stellenangebote für verschiedene IT-Projekte ausgeschrieben. Wer die IT für Deutschland aktiv mitgestalten möchte, erhält auf der Karrierewebsite der BWI mehr Informationen: bwi-karriere.de.
Über BWI:
Die BWI ist eine 100-prozentige Bundesgesellschaft. Als zentraler IT-Dienstleister der Bundeswehr betreibt und modernisiert sie die nichtmilitärische Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr. Sie sorgt für einen stabilen, sicheren und wirtschaftlichen Betrieb und entwickelt diese weiter. Darüber hinaus wird die BWI als IT-Dienstleistungszentrum des Bundes ihre Leistungen im Rahmen der IT-Konsolidierung des Bundes auch anderen Bundesressorts anbieten.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.
Wer bei Google mit den passenden Suchbegriffen nicht in den Top-Rankings gefunden wird, der kann…
Unternehmen räumen der Entwicklung technischer und digitaler Führungskompetenzen ein zu geringe Priorität ein. Gartner fordert…
Betroffen sind Android 12, 13, 14 und 15. Google sind zielgerichtete Angriffe auf die beiden…
Schadprogramm der pakistanischen Hackergruppe APT36 weitet seine Aktivitäten aus und verbessert seine Techniken.
Tenable vergibt für beide Schwachstellen einen CVSS-Basis-Score von 9,8. Zwei Use-after-free-Bugs erlauben möglicherweise das Einschleusen…
Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…