Categories: RechtRegulierung

Hass-Postings und Beleidigungen: EuGH stärkt Rechte von Nutzern sozialer Medien

Der Europäische Gerichtshof hat ein weiteres Urteil veröffentlicht (PDF), das die Rechte von Internetnutzern stärkt. In seiner Entscheidung zu der Rechtssache C-18/18 stellt er klar, dass Mitgliedstaaten Anbieter wie Facebook verpflichten können, wortgleiche Kommentare, die zuvor als rechtswidrig erklärt wurde, zu entfernen. Unter bestimmten Umständen kann diese Verpflichtung sogar für sinngleiche Kommentare gelten.

Die Entscheidung traf das Gericht auf Ersuchen des Obersten Gerichtshofs von Österreich, der sich mit der Auslegung der Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr beschäftigte. Auslöser war eine Klage der Grünen-Politikerin Eva Glawischnik-Piesczek gegen Facebook. Sie wollten erreichen, dass Facebook einen Kommentar, der sie in Ihrer Ehre beleidigt, zusammen mit wort- und/oder sinngleichen Behauptungen löscht.

Die fragliche Richtlinie legt fest, dass Anbieter wie Facebook nicht für eine gespeicherte Information verantwortlich sind, solange sie keine Kenntnis von deren rechtswidrigen Charakter haben. Sobald ein Anbieter jedoch Kenntnis darüber erlangt, muss er unverzüglich tätigt werden, um die Information zu löschen oder den Zugang dazu zu sperren. Die Richtlinie sieht jedoch nicht vor, dass Anbieter allgemein die bei ihnen hinterlegten Informationen überwachen oder aktiv „nach Umständen forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen“.

Trotzdem kann ein Gericht eines Mitgliedstaats einem Anbieter nach Ansicht des EuGH aufgeben, nicht nur den rechtswidrigen Kommentar, sondern auch wortgleiche Inhalten zu entfernen oder eben den Zugang dazu zu sperren. Der Urheber des Kommentars spielt dabei keine Rolle. Das Gleiche gilt unter Umständen sogar für sinngleiche Inhalte. Hier legt das Gericht jedoch verschiedene Bedingungen fest. So kann ein Anbieter nicht zu einer „autonomen Beurteilung des Inhalts“ gezwungen werden. Die Bedingungen für die Sinngleichheit müssen zudem in einer gerichtlichen Verfügung genau bezeichnet werden.

Darüber hinaus ist es den Mitgliedstaaten überlassen, unter Berücksichtigung internationalen Rechts, die von einer Verfügung betroffenen Informationen weltweit löschen oder den Zugang zu ihnen sperren zu lassen. Eine weltweite Umsetzung des Rechts auf Vergessenwerden verneinte der EuGH jedoch noch vor wenigen Tagen.

„Bislang sah die Rechtslage so aus, dass die Opfer von Beleidigungen oder Hasspostings Verstöße melden und von Facebook löschen lassen konnten. Tauchten diese Verstöße dann allerdings später erneut auf, mussten sich wieder die Opfer auf die Suche begeben und immer neue Meldungen an Facebook senden. Diesem Prinzip hat der Europäische Gerichtshof heute einen Riegel vorgeschoben“, kommentierte Rechtsanwalt Christian Solmecke das Urteil. „Wurde eine Beleidigung festgestellt, muss Facebook künftig selbst dafür sorgen, dass diese Beleidigung nicht mehr in identischer oder ähnlicher Form in den sozialen Netzwerken veröffentlicht wird. Für die Betroffenen ist es in jedem Fall eine Verbesserung. Ich persönlich bin sehr gespannt, wie Facebook nun das Urteil umsetzen wird. Insbesondere sinngleiche Beleidigungen werden sich kaum mit Hilfe von Computer-Algorithmen finden lassen. Davon geht der europäische Gerichtshof in seinem Urteil allerdings aus.“

ANZEIGE

Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud

In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Microsoft nennt weitere Details zu kostenpflichtigen Patches für Windows 10

Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…

15 Stunden ago

Microsoft verschiebt erneut Copilot Recall

Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…

1 Tag ago

GenKI im Job: Mitarbeitende schaffen Tatsachen

Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.

1 Tag ago

97 Prozent der Großunternehmen melden Cyber-Vorfälle

2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…

1 Tag ago

„Pacific Rim“-Report: riesiges, gegnerisches Angriffs-Ökosystem

Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…

2 Tagen ago

DeepL setzt erstmals auf NVIDIA DGX SuperPOD mit DGX GB200-Systemen

NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.

2 Tagen ago