Categories: CloudServer

Digitimes Research: Servermarkt zieht an

Nach einem Bericht von Digitimes Research sollen die weltweiten Serverauslieferungen bis 2024 pro Jahr um durchschnittlichen 6,5 Prozent wachsen. Im nächsten Jahr sollen die Auslieferungen von Servern um 5 Prozent steigen.

HPE Synergy (Bild: HPE)

Digitmes Research sieht drei Hauptfaktoren, die den Servermarkt bis 2024 antreiben: „Mehr Unternehmen haben damit begonnen, die digitale Transformation voranzutreiben, KI-Anwendungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit und Cloud-Rechenzentrumsfirmen fördern eifrig hybride Cloud-Systeme“, so Digitimes Research in seinem neuesten Prognosebericht.

Die Martkforscher sehen zudem Wachstumsimpulse ab 2023, die durch die steigende Verbreitung von 5G und dem damit einhergehenden Anstieg des Datenvolumens verursacht wird. Zudem erwarten sie, dass große Cloud- und Technologie-Anbieter, namentlich nennt Digitimes Research Microsoft, Amazon Web Services, Google und Facebook, weltweit neue Rechenzentren einrichten, um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen.

Die Cloud-Computing-Anbieter profitieren dabei auch von einem Unternehmenstrend, bestimmte Dienste in die Cloud auszulagern und andere lokal zu betreiben. Die sogenannte hyper-konvergierten Infrastruktur-(HCI) sei zu einem technologischen Entwicklungstrend der Serverindustrie geworden, der für Unternehmen bei der Digitalen Transformationen essentiell sei.

Einer der Gewinner dieser Entwicklung könnte laut Digitimes Research AMD sein. Deren EPYC-Serverprozessoren der zweiten Generation des Intel-Herausforderers erfreuten sich in letzter Zeit großer Beliebtheit. Dank bedeutender Aufträge von großen IT-Unternehmen wie Dell, IBM, HPE und Nokia könnte AMD bis Ende 2020 mehr als 10 Prozent des Servermarktes für sich gewinnen.

ANZEIGE

Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud

In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

Phishing-Betrug zum Valentinstag nimmt zu

Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die…

4 Stunden ago

Sicherheitslücke in AWS erlaubt Angriffe auf Amazon-Cloud-Instanzen

Angreifer schleusen schädliche Amazon Machine Images ein und tarnen diese als offizielle AWS-Images. Sie erhalten…

9 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome 133

Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Für eine der vier Schwachstelle zahlt Google…

11 Stunden ago

Ionos baut seinen AI Model Hub weiter aus

Interessenten bekommen Zugriff auf die Open-Source-Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B. Kostenfreie Tests bis Ende…

15 Stunden ago

Bericht: OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip

Die Fertigung erfolgt offenbar bei TSMC. OpenAI will mit dem KI-Chip seine Abhängigkeit von Nvidia…

1 Tag ago

AMD und Intel schließen schwerwiegende Lücken in ihren Prozessoren

Betroffen sind zahlreiche Desktop-, Server- und Embedded-Prozessoren. Die Schwachstellen erlauben unter Umständen das Ausführen von…

1 Tag ago