Categories: MarketingWerbung

Bericht: Facebook gibt Pläne für Anzeigen in WhatsApp-Chats auf

Facebook hat angeblich endgültig die Idee verworfen, Werbung in seiner Messaging-App WhatsApp anzuzeigen. Wie das Wall Street Journal berichtet, wurde in den vergangenen Monaten ein Team aufgelöst, dessen Aufgabe es war, die besten Möglichkeiten für die Implementierung von Anzeigen zu finden. Inzwischen sei die Arbeit des Teams jedoch wieder aus dem Code von WhatsApp entfernt worden.

WhatsApp (Bild: WhatsApp)Die Pläne für eine werbliche Nutzung von WhatsApp waren vor allem bei den ursprünglichen Firmengründern auf Widerstand gestoßen. Die Kontroverse führte angeblich dazu, dass beide Manager das Unternehmen schon vor mehr als 18 Monaten verließen.

Facebook hatte WhatsApp 2014 für 22 Milliarden Dollar gekauft. Seitdem steht eine Monetisierung des Diensts aus. Das werbliche Potential von WhatsApp ist indes sehr hoch, alleine angesichts von 1,5 Milliarden Nutzern weltweit, sowie einem Adressbuch, dass sich aus den Kontakten dieser 1,5 Milliarden Menschen zusammensetzt.

Zuletzt brachte WhatsApp dem Bericht zufolge Anfang 2019 Werbung auf der Status-Seite ins Spiel. Auch diese Pläne würden nun nicht mehr verfolgt. Allerdings sei es nicht ausgeschlossen, dass Facebook irgendwann Anzeigen auf der Status-Seite einblende.

Derzeit stehe jedoch die Monetisierung über Funktionen für Unternehmen im Vordergrund, die per WhatsApp mit Kunden kommunizieren und interagieren wollen. Ein Sprecher von WhatsApp wollte dies jedoch auf Nachfrage des WSJ nicht bestätigen.

Gegenüber CNET erklärte ein Vertreter indes, die Pläne für Anzeigen im WhatsApp-Status seien noch nicht endgültig vom Tisch. Zu einem möglichen Zeitplan machte er jedoch keine Angaben.

ANZEIGE

Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud

In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Phishing nimmt 2024 in Deutschland um 16 Prozent zu

Weltweit liegt das Wachstum sogar bei 26 Prozent. Auch die Zahl der schädlichen E-Mail-Anhänge steigt.

9 Stunden ago

Facebook: Phishing-Kampagne aufgedeckt

Eine groß angelegte Phishing-Kampagne zielt auf Facebook Business-Nutzer ab. Mehrere tausend E-Mails mit Benachrichtigungen über…

12 Stunden ago

Mozilla verlängert Firefox-Support für Windows 7

Unter Windows 7 erhält Firefox nun mindestens bis September 2025 Sicherheitsupdates. Die Regelung gilt auch…

13 Stunden ago

Router aus alten Smartphone-Bauteilen

Die Telekom hat mit Partnern einen Prototypen entwickelt, dessen Elektronik auf einen Zirkularitätsgrad von 70…

17 Stunden ago

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

1 Tag ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

1 Tag ago