Microsoft kündigt Wegwerf-E-Mail-Adressen für Office 365 an

Microsoft hat eine neue Funktion für Office 365 angekündigt, die die Einrichtung von Wegwerf-E-Mail-Adressen erlaubt. Die sogenannten Plus-Adressen basieren auf dem Internet-Standard RFC 5233, der jedoch nicht von allen E-Mail-Providern unterstützt wird. Microsoft will die Funktion nun im Lauf des dritten Quartals umsetzen.

Das sogenannte Plus Adressing erlaubt es, nahezu frei definierbare Unteradressen einer vorhandenen E-Mail-Adresse anzulegen, indem sie um ein Plus-Zeichen und beliebige Tags erweitert werden. Ein Nutzer mit der Adresse nutzername@domain.com kann beispielsweise die Adresse nuterzname+tag@domain.com hinzufügen.

An diese Unteradresse verschickte Nachrichten laden ebenfalls im Postfach der Hauptadresse. Unteradressen wiederum lassen sich beispielsweise für die Registrierung von Newslettern und bestimmte Nutzerkonten bei Online-Diensten verwenden.

„Plus Adressing ist eine großartige Möglichkeit, schnell benutzerdefinierte (oder Einweg-)E-Mail-Adressen auf der Grundlage Ihrer Standard-E-Mail-Adresse zu erstellen, indem Sie einfach eine „+“-Suffix-Zeichenfolge zu einer vorhandenen E-Mail-Adresse in Office 365 hinzufügen“, beschreibt Microsoft die Neuerung. „Eine Plus-Adresse für kimakers@contoso.com könnte zum Beispiel so etwas wie kimakers+northwind@contoso.com sein, mit der man sich für den Newsletter auf der Northwind-Website anmelden kann. Wenn Northwind dann einen Newsletter an kimakers+northwind@contoso.com sendet, wird dieser direkt an kimakers@contoso.com weitergeleitet.“

Eine Regel für den Posteingang könne dann an die Plus-Adresse gesendete Nachrichten in den Ordner „Northwind“ verschieben. Außerdem erleichtere die Funktion die Verwaltung des Posteingangs. Auch die Verfolgung von Marketing- und Verkaufskampagnen sei möglich.

Die Plus-Adressen erlauben es Nutzern aber auch nachzuvollziehen, wer ihre E-Mail-Adresse möglicherweise ohne ihr Einverständnis an dritte weitergibt. Erhält man beispielsweise von einer Firma B eine Nachricht über die E-Mail-Adresse nutzername+firma-a@domain.com, darf man davon ausgehen, dass Firma A die Daten der Firma B zur Verfügung gestellt hat.

Trotz der Vorteile ist das Plus Adressing nur bei wenigen E-Mail-Anbietern verfügbar. Google Gmail unterstützt es zwar schon seit vielen Jahren, Yahoo und AOL jedoch bis heute nicht. Microsoft führte es 2013 für Hotmail ein – seine auf Exchange basierenden E-Mail-Angebote unterstützen die Funktion bisher aber nicht.

Laut Microsofts Feature-Roadmap für Office 365 soll sich dies nun im dritten Quartal 2020 ändern. In Arbeit ist das Plus Adressing seit Dezember 2019.

ANZEIGE

Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud

In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago