Categories: MobileMobile Apps

Studie: Google Play Store für Mehrheit der schädlichen App-Installationen verantwortlich

NortonLifeLock, vormals Symantec, hat die Herkunft der App-Installationen auf 12 Millionen Android-Geräten über einen Zeitraum von vier Monaten (Juni bis September) analysiert. Dabei fanden Forscher des Unternehmens heraus, dass 67,5 Prozent der schädlichen App-Installationen aus dem offiziellen Google Play Store kamen. App-Marktplätze von Drittanbietern hatten in des nur einen Anteil von 10,4 Prozent.

Die Studie unterscheidet zwischen zwölf App-Quellen. Neben dem Play Store und alternativen Marktplätzen werteten die Forscher Webbrowser, kostenpflichtige Pay-per-Install-Programme, Datensicherungen, Instant Messenger, Theme Stores, Side Loading über einen lokalen Dateimanager, File-Sharing-Anwendungen, vorinstallierte Bloatware, Mobile-Device-Management-Lösungen und Package Installer als mögliche Quellen. Insgesamt flossen 34 Millionen App-Installationen für mehr als 7,9 Millionen unterschiedliche Apps in die Auswertung ein.

Von allen Installationen wurden, je nach Definition einer schädlichen App, zwischen 10 und 24 Prozent aller analysierten Apps als schädliche oder zumindest als unerwünscht eingestuft. Auf Package-Installer entfielen weitere 10,5 Prozent, auf alternative Marktplätze 10,4 Prozent und auf vorinstallierte Bloatware 6 Prozent. Eine weitere nennenswerte Quelle schädlicher App-Installationen sind demnach Backups mit einem Anteil von 4,8 Prozent. Für alle anderen Quellen registrierten die Forscher einen Anteil von 0,1 Prozent oder weniger.

Über die Sicherheit der einzelnen Quellen oder das mögliche Risiko, sich mit Malware zu infizieren, geben diese Zahlen alleine keine Auskunft. So muss der Play Store als sicherste Quelle eingestuft werden, da 87,2 Prozent aller Installationen über den Google-Marktplatz abgewickelt werden. Alternative Marktplätze sind indes der Ausgangspunkt von lediglich 5,7 Prozent aller Installationen – ihr Anteil an den schädlichen Installationen ist jedoch fast doppelt so hoch. Noch größer ist das Missverhältnis bei den Package Installern. Hier stehen gerade mal 0,7 Prozent bei allen Installationen 10,5 Prozent bei den schädlichen Installationen gegenüber.

Allerdings scheint die Studie auch den schlechten Ruf von sogenannter Bloatware, also vorinstallierten und nicht benötigten Apps zu bestätigen. Ihr Anteil an allen Installationen betrug in der Studie 0,4 Prozent – jedoch waren 6 Prozent der laut den Forschern schädlichen Installationen Bloatware.

Durchgeführt wurde die Studie vom in der spanischen Hauptstadt Madrid ansässigen IMDEA Software Institut. Google ließ eine vor fast drei Wochen geäußerte Bitte von ZDNet.com um eine Stellungnahme bisher unbeantwortet.

WEBINAR

Beim Endpunkt-Schutz zählt jede Sekunde: Warum die Entschärfung in Echtzeit entscheidend ist

Carsten Maceus, Systems Engineer bei Fortinet, erläutert in diesem Webinar, wie eine moderne IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen aussehen sollte. Er illustriert dies am Beispiel eines Fußballstadions wo Bengalos, Flitzer, Ordner und Zuschauer agieren. Spannend.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

2 Stunden ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

3 Stunden ago

Lags beim Online-Gaming? DSL-Vergleich und andere Tipps schaffen Abhilfe

Beim Online-Gaming kommt es nicht nur auf das eigene Können an. Auch die technischen Voraussetzungen…

3 Stunden ago

GenKI-Fortbildung immer noch Mangelware

Fast jedes zweite Unternehmen bietet keinerlei Schulungen an. In den übrigen Betrieben profitieren oft nur…

3 Stunden ago

Netzwerk-Portfolio für das KI-Zeitalter

Huawei stellt auf der Connect Europe 2024 in Paris mit Xinghe Intelligent Network eine erweiterte…

6 Stunden ago

Internet-Tempo in Deutschland: Viel Luft nach oben

Höchste Zeit für eine schnelle Kupfer-Glas-Migration. Bis 2030 soll in Deutschland Glasfaser flächendeckend ausgerollt sein.

6 Stunden ago