Fortscher von SentinelLabs haben eine neue Adware-Kampagne aufgedeckt, die sich gegen Apples Desktop-Betriebssystem macOS richtet. Allein in diesem Jahr wurden demnach mehr als 150 neue Varianten der AdLoad genannten Schadsoftware in Umlauf gebracht, wobei die jüngste Kampagne nicht von Apples Malware-Scanner XProtect erkannt wird.
AdLoad selbst ist den Forschern zufolge seit 2017 bekannt. Auch Apples XProtect verfügt über Signaturen für verschiedene AdLoad-Varianten, aber eben nicht für alle Varianten. Darüber hinaus weisen die Forscher darauf hin, dass XProtect zuletzt im Juni 2021 aktualisiert wurde.
„Wie Apple selbst festgestellt hat und wir an anderer Stelle beschrieben haben, ist Malware auf macOS ein Problem, mit dem der Gerätehersteller zu kämpfen hat“, heißt es in dem Bericht von SentinelLabs. „Die Tatsache, dass Hunderte von einzigartigen Samples einer bekannten Adware-Variante seit mindestens zehn Monaten im Umlauf sind und dennoch von Apples eingebautem Malware-Scanner unentdeckt bleiben, zeigt die Notwendigkeit, weitere Endpunkt-Sicherheitskontrollen zu Mac-Geräten hinzuzufügen.“
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.