Microsofts bietet die überarbeitete Version seiner App PC Health Check ab sofort allen Nutzern von Windows 10 an. Ursprünglich war sie für Anwender gedacht, die prüfen wollten, ob ihre Hardware mit Windows 11 kompatibel ist. Nun bietet sie darüber hinaus weitere Funktionen.
Die PC Health Check-App für Windows 10 wird automatisch über Windows Update angeboten, aber sie lässt sich auch manuell aus dem Windows Update-Katalog mit dem Tag KB5005463 herunterladen.
Die App prüft weiterhin, ob die Hardware die Mindestanforderungen von Microsoft für Windows 11 erfüllt und ob sie für das Windows 11-Upgrade in Frage kommt. Zu den Anforderungen gehören: mindestens 4 GB RAM und 64 GB Speicherplatz; UEFI Secure Boot aktiviert; eine Grafikkarte, die mit DirectX 12 oder höher kompatibel ist, mit einem WDDM 2.0-Treiber; und ein Trusted Platform Module (TPM) 2.0, das integriert und aktiviert ist.
Die Health Check-App hat für Kontroversen gesorgt, da die Mindestanforderungen von Microsoft streng sind und viele PCs vor 2019 ausschließen. Microsoft argumentiert, dass diese Anforderungen notwendig sind, um die Leistung, Stabilität und Sicherheit zu verbessern, und hat die PC Health Check-App auch für Windows 10-Nutzer im Windows Insiders-Programm getestet.
„PC Health Check umfasst Diagnosen zur Überwachung des Gerätezustands und zur Fehlerbehebung, um die Leistung zu verbessern – alles bequem von einem einzigen Dashboard aus“, so Microsoft.
Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…
Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…
Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.
2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…
Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…
NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.