Google aktiviert automatisch 2FA-Anmeldung für 150 Millionen Nutzer

Google hat mehr als 150 Millionen Nutzer automatisch für die 2-Schritt-Verifizierung angemeldet. Die Maßnahme hatte das Unternehmen bereits im Oktober 2021 angekündigt. In einer Pressemitteilung heißt es nun, dass die Zahl der durch Passwortdiebstahl entführten Konten um 50 Prozent zurückgegangen ist.

„Dieser Rückgang spricht Bände darüber, wie effektiv eine zweite Form der Verifizierung sein kann, um Ihre Daten und persönlichen Informationen zu schützen. Wir sind zwar stolz auf diese ersten Ergebnisse und freuen uns über die Reaktion unserer Nutzer und der Community, aber wir freuen uns auch über die weitere Arbeit, die wir hinter den Kulissen leisten“, so Guemmy Kim, Sicherheitsdirektor von Google Chrome.

„Wir wissen, dass Ihr Google Mail-Konto oft die Verbindung zu Ihren Konten außerhalb von Google ist, z. B. für Bankgeschäfte, soziale Medien, Einkäufe und vieles mehr. Aus diesem Grund ist die Sicherheit von Google Mail von grundlegender Bedeutung für unsere Arbeit, um Ihre Online-Sicherheit zu gewährleisten. Indem wir alle unsere Produkte standardmäßig sicher machen, schützen wir mehr Nutzer als jeder andere auf der Welt – wir blockieren Malware, Phishing-Versuche, Spam-Nachrichten und potenzielle Cyber-Angriffe.“

Ein Google-Sprecher fügte hinzu, dass das Unternehmen weitere Lösungen bereitgestellt hat, die „standardmäßig sicher“ sind, und bei der Einführung „fortschrittlicher Authentifizierungsmethoden wie Sicherheitsschlüssel, die eine einfache, sicherere Anmeldung für Nutzer ermöglichen“, eine Vorreiterrolle gespielt hat. „Zu diesen Lösungen gehört das Advanced Protection Program, das Nutzer mit hohem Risiko wie Journalisten, Prominente und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens schützt, deren Konten laut einer aktuellen Google/YouGov-Umfrage im letzten Jahr zu 37 Prozent gehackt wurden“, so der Sprecher weiter.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Top-Malware im Januar: Infostealer Formbook kehrt zurück

Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine…

1 Tag ago

Apple droht Ärger mit dem Bundeskartellamt

Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit…

1 Tag ago

Phishing-Betrug zum Valentinstag nimmt zu

Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die…

2 Tagen ago

Sicherheitslücke in AWS erlaubt Angriffe auf Amazon-Cloud-Instanzen

Angreifer schleusen schädliche Amazon Machine Images ein und tarnen diese als offizielle AWS-Images. Sie erhalten…

2 Tagen ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome 133

Chrome für Windows, macOS und Linux sind angreifbar. Für eine der vier Schwachstelle zahlt Google…

2 Tagen ago

Ionos baut seinen AI Model Hub weiter aus

Interessenten bekommen Zugriff auf die Open-Source-Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B. Kostenfreie Tests bis Ende…

2 Tagen ago