Microsoft President Brand Smith führt in einem Blog folgendes aus: „Vielleicht haben Sie letzten Monat in den Nachrichten von den Bedenken gelesen, die in Europa über einige der Softwarelizenzierungspraktiken von Microsoft geäußert wurden, die sich auf konkurrierende Cloud-Anbieter auswirken. Wie ich den Journalisten damals sagte, waren wir der Meinung, dass „zwar nicht alle diese Behauptungen zutreffend sind, aber einige schon, und wir werden auf jeden Fall bald Änderungen vornehmen, um ihnen zu begegnen.“ Als großer Technologieanbieter sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, ein gesundes Wettbewerbsumfeld und die Rolle, die vertrauenswürdige lokale Anbieter bei der Erfüllung der technologischen Anforderungen unserer Kunden spielen, zu unterstützen. Wir hielten es für wichtig, innerhalb von Wochen und nicht erst in Monaten oder Jahren sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen, und wir haben uns intern das Ziel gesetzt, dies bis heute, einem Tag, an dem ich in Brüssel bin, zu tun.
Ich habe gerade eine Veranstaltung in Brüssel beendet, auf der ich unsere Veränderungen erörtert habe, und ich wollte in diesem Blog über unsere Schritte in größerem Umfang berichten. Wir kündigen heute zwei eng miteinander verbundene Initiativen an:
Bei der ersten handelt es sich um eine Reihe von fünf europäischen Cloud-Prinzipien, die Microsoft zur Steuerung seines Cloud-Geschäfts in ganz Europa einführen wird. Diese Grundsätze, die im Folgenden dargestellt und später in diesem Blog erläutert werden, dienen als Richtschnur für alle Aspekte unseres Cloud-Geschäfts, erhöhen die Transparenz für die Öffentlichkeit und helfen uns dabei, die technologischen Anforderungen Europas besser zu erfüllen.Microsofts europäische Cloud-Grundsätze
Die zweite Initiative, die einen dieser Grundsätze umsetzt, ist eine neue Initiative zur Unterstützung europäischer Cloud-Anbieter, damit diese leichter eine größere Vielfalt von Microsoft-Produkten in ihrer Cloud-Infrastruktur hosten können. Dies wird die europäischen Cloud-Anbieter wettbewerbsfähiger machen, da sie ihre Kunden besser bedienen können.
Bevor ich mich den Einzelheiten zuwende, ist es meiner Meinung nach wichtig, gleich zu Beginn anzuerkennen, dass diese Schritte sehr breit angelegt, aber nicht unbedingt erschöpfend sind. Wie ich vor einigen Wochen in einem Videomeeting mit dem CEO eines europäischen Cloud-Anbieters sagte, besteht unser unmittelbares Ziel darin, „eine lange Liste von Problemen in eine kürzere Liste von Problemen zu verwandeln“. Mit anderen Worten: Wir müssen schnell handeln, damit wir schnell lernen können. Heute machen wir einen großen Schritt, aber nicht unbedingt den letzten, den wir machen müssen, und wir freuen uns auf das weitere Feedback von europäischen Cloud-Anbietern, Kunden und Regulierungsbehörden.
Feedback von europäischen Cloud-Anbietern
Die Änderungen, die wir heute im Namen der europäischen Cloud-Anbieter vornehmen, beruhen auf dem Feedback, das wir bei Treffen mit mehreren dieser Anbieter in ganz Europa erhalten haben. Ich habe mich anderen hochrangigen Microsoft-Führungskräften angeschlossen, um selbst an Fernsitzungen mit den CEOs von zwei europäischen Anbietern teilzunehmen. In den letzten Wochen haben wir auch andere Führungskräfte aus der Wirtschaft einbezogen und ein Team entsandt, das sich persönlich mit Unternehmen und Verbänden in mehreren Ländern getroffen hat.
Einige der für mich persönlich überzeugendsten Rückmeldungen kamen von einem CEO, der sagte, er fühle sich „als Opfer von Friendly Fire in Microsofts Wettbewerb mit Amazon.“ Es war hart, dies zu hören – aber er hatte Recht. In den letzten Jahren hat unsere Fokussierung auf den Wettbewerb mit den größten Technologieanbietern dazu geführt, dass wir die Auswirkungen auf unsere Cloud-Provider-Partner nicht mehr so genau im Auge behalten haben. Wir nehmen ab heute Änderungen vor, um dies zu ändern.
Dieses Feedback hat einen wichtigen Aspekt des aktuellen Cloud-Wettbewerbs aufgegriffen, der in der nachstehenden Grafik hervorgehoben wird, die letzten Monat in der Financial Times veröffentlicht wurde. Microsoft ist mit einem Marktanteil von etwas mehr als 20 Prozent an den weltweiten Umsätzen mit Cloud-Diensten eine gesunde Nummer zwei. Wir konkurrieren tagtäglich mit Amazon, das konstant etwa 33 Prozent dieser Umsätze für sich verbuchen kann. Google wiederum hat seinen Anteil an den Umsätzen mit Cloud-Diensten erhöht und rangiert nun auf Platz drei.
Vor allem da die größten Technologieunternehmen mehr in ihre Infrastruktur und Dienste investiert haben, bestand die größte Herausforderung für kleinere Cloud-Anbieter, wie z. B. diejenigen mit Hauptsitz in Europa, die Bedenken über unsere Lizenzierungspraktiken und ihre Wettbewerbsfähigkeit geäußert haben. Diese Unternehmen sind zwar gewachsen, aber mit einer geringeren Rate als der Markt als Ganzes. Dies lässt sich an dem sinkenden kollektiven Marktanteil kleinerer Cloud-Anbieter ablesen, der in der obigen Grafik dargestellt ist.
Während ein freier Markt und ein schneller technologischer Wandel unweigerlich sowohl zu neuen Erfolgen als auch zu Herausforderungen führen, erkennen wir an, dass es wichtig ist, ein wettbewerbsfähiges Umfeld auf dem europäischen Markt für Cloud-Anbieter zu unterstützen, in dem kleinere Wettbewerber die Möglichkeit haben, zu gedeihen. Ich persönlich bin mir der Bedeutung dieser Fragen bewusst, da ich fast ein Jahrzehnt lang die Arbeit von Microsoft zur Lösung seiner rechtlichen Probleme in der EU geleitet habe, wobei der letzte Fall im Jahr 2009 abgeschlossen wurde. Für uns ist es wichtig, dass wir uns unserer Verantwortung als großes Technologieunternehmen bewusst bleiben, und das hat uns zu den Schritten geführt, die wir heute ankündigen.
Bessere Unterstützung für europäische Cloud-Anbieter
Heute kündigen wir eine neue Initiative zur Unterstützung europäischer Cloud-Anbieter an, die mit der Erweiterung unseres Vorzeigeprogramms beginnt: dem Microsoft Cloud Solution Provider-Programm. Wir schaffen neue Vorteile für Kunden, auf die europäische Cloud-Anbieter aufbauen können, um diesen Kunden neue Lösungen zu bieten. Diese Initiative wird in ganz Europa gelten, auch im Vereinigten Königreich. Sie wird aus mehreren Teilen bestehen, darunter die unten beschriebenen Highlights.
Mehr Optionen für europäische Cloud-Anbieter. Erstens werden wir es mehr europäischen Unternehmen, die Software hosten, ermöglichen, an diesem Programm teilzunehmen, und wir werden ihnen mehr Möglichkeiten und Vorteile als bisher bieten. Kurz gesagt, wir werden es europäischen Cloud-Anbietern ermöglichen und sie sogar dabei unterstützen, Microsoft-Produkte auf ihrer Infrastruktur für Kunden zu hosten und auszuführen, einschließlich Produkten, die traditionell nur für die Ausführung auf kundeneigenen Desktop- oder Server-Computern lizenziert wurden (in der Softwarebranche üblicherweise „On-Premises“ genannt). Dazu gehören die folgenden Punkte:
Diese Erweiterung wird es diesen Cloud-Anbietern ermöglichen, Windows und Office (einschließlich Windows 11 und Microsoft 365 Apps for Business and Enterprise) direkt als Teil einer kompletten gehosteten Desktop-Lösung anzubieten, die sie auf ihrer Infrastruktur erstellen, verkaufen und hosten können. Dies bedeutet, dass europäische Cloud-Anbieter ihren Kunden zum ersten Mal diese komplette End-to-End-Lösung anbieten können.
Die Erweiterung wird es europäischen Cloud-Anbietern auch ermöglichen, denselben Service für Kunden bereitzustellen, die Windows- und Office-Software von anderen Microsoft-Partnern kaufen und diese Software von einem europäischen Cloud-Anbieter hosten lassen möchten.Grafik der Financial Times: Anteil der Cloud-Anbieter am weltweiten Umsatz.
Wir gehen auch auf einen Schmerzpunkt ein, den wir von Cloud-Anbietern gehört haben, indem wir die Palette der Produkte erweitern, die den Kunden zu festen Preisen für längere Laufzeiten angeboten werden können, was den Anbietern und ihren Kunden mehr Preisstabilität und Sicherheit bietet.
Mehr Flexibilität für Kunden. Wir wissen, wie wichtig es ist, die Änderungen für Cloud-Anbieter mit einer größeren Flexibilität bei der Lizenzierung für Kunden zu verbinden. Bei den jüngsten Treffen in ganz Europa haben wir den Wunsch nach einer Vereinfachung der Lizenzierung vernommen. Daher haben wir Änderungen vorgenommen, die sich zum Teil an den Grundsätzen für eine faire Softwarelizenzierung orientieren, die von den beiden prominenten europäischen Organisationen CIGREF und CISPE aufgestellt wurden, die sich auf europaweite Fragen konzentrieren. Obwohl wir noch viel Arbeit vor uns haben, um die Details zu formulieren und umzusetzen, werden sie Folgendes beinhalten:
Wir werden uns die erste Empfehlung der Fair Software Licensing Principles zu Herzen nehmen und uns um überarbeitete Lizenzbedingungen bemühen, die klarer formuliert sind und es den Kunden ermöglichen, ihre Lizenzkosten leichter zu ermitteln und ihre Verpflichtungen einfacher zu bestimmen.
Mehrere der Grundsätze zur fairen Softwarelizenzierung beziehen sich darauf, wie Kunden ihre Lizenzen in die Cloud verlagern, gemeinsam genutzte Hardware nutzen und mehr Flexibilität bei den Bereitstellungsoptionen für die von ihnen erworbene Software haben können. Um dies zu unterstützen, werden wir unser Software Assurance-Programm überarbeiten und erweitern, in dessen Rahmen Kunden neue Versionsrechte, Disaster Recovery, Failover-Support, Lizenzmobilität und viele andere Vorteile erwerben. Derzeit umfasst Software Assurance keine Lizenzmobilitätsrechte für Produkte wie Windows, Office oder Windows Server, so dass Kunden diese Software in restriktiveren Programmen oder auf speziell für diese Kunden bestimmter Hardware verwenden müssen. Wir werden Software Assurance so erweitern, dass Kunden ihre Lizenzen bei jedem europäischen Cloud-Anbieter nutzen können, der Dienste in seinen eigenen Rechenzentren bereitstellt, ähnlich wie sie dies heute bei Azure tun können, unabhängig davon, ob die Hardware dediziert oder mandantenfähig ist. Wir werden dann enger mit europäischen Cloud-Hostern zusammenarbeiten, um diese Support-Erfahrung für die Kunden nahtloser zu gestalten.
Wir werden es einfacher denn je machen, Windows Server für virtuelle Umgebungen und die Cloud zu lizenzieren, indem wir die Lizenzierungsregeln lockern, die die bisherige Praxis der Softwarelizenzierung widerspiegeln, bei der die Lizenzen an physische Hardware gebunden sind. Mit den Änderungen, die wir vornehmen werden, können Kunden nun Lizenzen nur für die benötigte virtualisierte Rechenkapazität erwerben, ohne die Anzahl der physischen Kerne zählen zu müssen, auf denen die virtualisierte Umgebung gehostet wird.
Ein neues Support-Team für europäische Cloud-Anbieter. Um diese Änderungen so effektiv wie möglich zu gestalten, werden wir ein neues Team schaffen, das direkt mit europäischen Cloud-Anbietern zusammenarbeitet. Die Aufgabe dieses Teams wird es sein, diese Gemeinschaft bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen, Support für die Lizenzierung und die Produkt-Roadmap zu leisten und ihr Wachstum im Bereich der Cloud-Lösungen weiter zu fördern. Dieses neue Team wird auch daran arbeiten, eine engere Feedback-Schleife zu schaffen, die es den europäischen Cloud-Anbietern ermöglicht, laufendes Feedback in Echtzeit auszutauschen und sicherzustellen, dass Microsoft besser vernetzt ist und ihre Bedürfnisse unterstützt.
Engere Partnerschaften mit europäischen Cloud-Anbietern. Wir schauen auch über den Tellerrand hinaus und fragen uns, wie Microsoft ein besserer Partner und Unterstützer für europäische Cloud-Anbieter sein kann. Die Technologiemärkte verändern sich weiterhin schnell. Wir glauben, dass wir alle unser Geschäft weiterentwickeln müssen, um erfolgreich zu bleiben. Daher sind wir daran interessiert, neue Möglichkeiten zu identifizieren, die wir alle – auch gemeinsam – nutzen können, um unsere Geschäfte durch eine bessere Unterstützung der Kunden auszubauen.
Das Microsoft-Cloud-Solution-Provider-Programm zum Beispiel soll Cloud-Anbietern mehr wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen als nur den Verkauf unserer Produkte und Dienste. Da Kunden zunehmend Hilfe bei der Verwaltung ihrer komplexen Umgebungen von Cloud-Anbietern erwarten, ermöglicht das Programm Cloud-Anbietern, eine breite Palette an verwalteten Diensten anzubieten, die bei der Bereitstellung, Verwaltung, Wartung und Unterstützung von Cloud-Diensten helfen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen benötigen zusätzliche Managed Services wie diese, um Cloud- und KI-Technologien besser nutzen zu können.
Wir werden auch neue Möglichkeiten für lokale Cloud-Anbieter schaffen, um mit Microsoft zusammenzuarbeiten, einschließlich einer neuen konkreten Initiative, um Regierungen mit sogenannten „souveränen Lösungen“ zu bedienen, die weiter unten beschrieben werden. Und wir werden diese Bemühungen mit neuen Investitionen von Microsoft unterstützen, um diese Bemühungen schneller voranzutreiben.
Microsofts europäische Cloud-Prinzipien
Die Konzentration auf europäische Cloud-Anbieter ist Teil einer umfassenderen Initiative und einer Reihe von europäischen Cloud-Prinzipien, die ich heute auf der Veranstaltung in Brüssel vorgestellt habe. Darin sind fünf Prinzipien festgelegt, die unser Cloud-Geschäft in Europa leiten werden. Diese sind:
Wir werden sicherstellen, dass unsere öffentliche Cloud den Bedürfnissen Europas entspricht und die europäischen Werte unterstützt.
Wir werden sicherstellen, dass unsere Cloud eine Plattform für den Erfolg europäischer Softwareentwickler bietet.
Wir werden mit europäischen Cloud-Anbietern zusammenarbeiten und sie unterstützen.
Wir werden Cloud-Angebote bereitstellen, die den Anforderungen der europäischen Regierungen entsprechen, und zwar in Partnerschaft mit lokalen, vertrauenswürdigen Technologieanbietern.
Wir erkennen an, dass die europäischen Regierungen die Technologie regulieren, und wir werden uns an diese Bemühungen anpassen und sie unterstützen.
Lassen Sie mich hier ein wenig mehr über jedes dieser Prinzipien erzählen:
Wir werden sicherstellen, dass unsere öffentliche Cloud den europäischen Bedürfnissen entspricht und die europäischen Werte unterstützt
Ganz allgemein und vor allem wollen wir sicherstellen, dass die Cloud von Microsoft Europa gut unterstützt. Wir verfügen über mehr als 40 Jahre Erfahrung in Europa, und ich persönlich bin immer stolz darauf, dass ich meine ersten drei Jahre als Microsoft-Mitarbeiter in Paris verbracht habe. Das war vor fast 29 Jahren.
Unser Fokus hier hat zwei Teile. Der erste ist die Verpflichtung, die Ressourcen von Microsoft zu nutzen, um in eine öffentliche Cloud zu investieren und diese aufzubauen, die den wirtschaftlichen, sicherheitstechnischen und kulturellen Bedürfnissen Europas auf tiefgreifende und zukunftsorientierte Weise gerecht wird.
Wir haben 17 Rechenzentrumsregionen in Europa fertiggestellt oder bauen sie gerade auf und bauen unsere Präsenz auf dem gesamten Kontinent rasch aus. Seit 2020 haben wir Pläne für den Bau von neun neuen Rechenzentrumsregionen in Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Griechenland, Italien, Polen, Spanien und Schweden (Start im vergangenen November) bekannt gegeben. Allein in den letzten zwei Jahren haben wir Investitionen in Höhe von mehr als 12 Milliarden US-Dollar getätigt, was Microsoft zu einer der größten Kapitalquellen für die technologische Zukunft Europas macht.
Aufbau der digitalen Infrastruktur für die Zukunft Europas. 17 Länder mit gebauten oder im Bau befindlichen lokalen Rechenzentren. 12 Milliarden Dollar an Microsoft-Investitionen in den letzten zwei Jahren.
Aber es geht nicht nur um den großen Betrag, den wir ausgeben. Es geht darum, wie wir sie ausgeben. Wir versuchen nicht, alle Dienste zu kopieren, die andere Technologieunternehmen anbieten, oder in Geschäfte einzusteigen, die mit unseren Kunden konkurrieren.
Wir konzentrieren uns stattdessen auf die Entwicklung von Cloud- und KI-Technologien, die alle für das Wirtschaftswachstum erforderlichen Produktionsfaktoren ergänzen können. Wirtschaftswissenschaftler haben seit langem erkannt, dass Produktionsfaktoren die „Bausteine der Wirtschaft“ sind – sie sind das, was Menschen nutzen, um Waren und Dienstleistungen zu produzieren. Wirtschaftswissenschaftler unterteilen die Produktionsfaktoren in vier Kategorien: Land, Arbeit, Kapital und Unternehmertum. Während digitale Technologien natürlich eigenständige Produkte sind, sehen wir unsere Rolle in der europäischen Wirtschaft darin, Cloud- und KI-Technologien zu entwickeln, die von jedem europäischen Unternehmen, jeder Nichtregierungsorganisation oder Regierung als Input genutzt werden können, um jeden Produktionsfaktor zu erweitern und dabei zu helfen, ihre eigenen Produkte oder Dienstleistungen im Streben nach Wachstum und Wohlstand zu entwickeln und zu verbessern.
Diese Rolle erfordert, dass wir nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, verstehen und eng mit ihnen zusammenarbeiten. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung vor Ort und unserer engen Kundenbeziehungen haben wir einen umfassenden Einblick in die Bedürfnisse der lokalen Wirtschaft. Dazu gehört auch eine enorme Wertschätzung für die Führungsrolle großer und kleiner europäischer Unternehmen in einer Vielzahl spezialisierter technischer und geschäftlicher Bereiche, die für die Zukunft der Welt entscheidend sind. Branchen wie die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die chemische Industrie, die Lebensmittelindustrie, die pharmazeutische Industrie und viele andere Industriezweige sind hierfür gute Beispiele. In vielerlei Hinsicht halten europäische Produkte die Welt am Laufen und sind das Rückgrat der europäischen Wirtschaft.
Wir sind uns aber auch bewusst, dass eine sich verändernde Welt neue Herausforderungen für Europa (und in der Tat jeden Teil der Welt) mit sich bringt. Ein Teil davon sind neue Herausforderungen für bestimmte Unternehmen und Branchen. Die globale Wettbewerbsfähigkeit vieler europäischer Unternehmen im kommenden Jahrzehnt wird die Nutzung modernster Cloud- und KI-Dienste erfordern. Unsere Aufgabe ist es, diesen Bedarf zu decken.
Es gibt einen weiteren Aspekt, der noch umfassender und wichtiger ist. Wir haben einen demografischen Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit erreicht, der die Europäische Union, Japan und viele andere Industrieländer vor neue Herausforderungen stellt. Es geht nicht nur darum, dass die Bevölkerungen älter werden. Eine noch umfassendere Herausforderung besteht darin, dass die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter kleiner wird. Wie die nachstehenden Diagramme zeigen, haben wir demografisches Neuland betreten, denn die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (definiert als 20- bis 64-Jährige) wird in jedem kommenden Jahrzehnt schrumpfen.
Die EU-Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter erreicht 2020 ihren Höchststand, die Gesamtbevölkerung im Jahr 2010
Es wird erwartet, dass die EU-Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bis 2030 um 6 % (-14,8 Mio.) abnimmt.
Dies bedeutet, dass viele europäische Länder ihre Wirtschaft ausbauen und ihren Wohlstand verbessern müssen, während sie sich gleichzeitig an eine ständig schrumpfende Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter anpassen. Die Auswirkungen dieses Wandels sind weitreichend und tiefgreifend. Im Kern bedeuten sie, dass Wachstum und Wohlstand zu einem nicht geringen Teil von besseren technologischen Inputs wie Cloud-Diensten und künstlicher Intelligenz abhängen werden. Unser Ziel ist es, einfach ausgedrückt, Europa mit weltweit führender Spitzentechnologie auszustatten, die als Grundlage für die Erfüllung dieser wirtschaftlichen Anforderungen dienen kann.
Es gibt aber auch noch eine zweite Dimension. Wir wissen, wie wichtig es ist, nicht nur dem Wachstum Europas zu dienen, sondern auch den europäischen Werten. Wir stützen unsere Arbeit als Unternehmen auf vier Schlüsselprioritäten: Unterstützung eines integrativen Wachstums, Schutz der Demokratie und der Grundrechte, vertrauenswürdige Technologie und ökologische Nachhaltigkeit.
Wir untermauern diese Ziele mit konkreten Maßnahmen. So setzen wir uns nicht nur dafür ein, dass unsere Technologien alle Bereiche der europäischen Wirtschaft unterstützen, sondern investieren auch in breit angelegte Qualifizierungsinitiativen, damit Menschen und Organisationen über das nötige Fachwissen verfügen, um diese Technologien effektiv zu nutzen. Wir haben bereits fast neun Millionen Europäer erreicht.
Wie der Krieg in der Ukraine gezeigt hat, setzen wir uns auch dafür ein, die europäischen Demokratien mit weltweit führenden Cybersicherheitsmaßnahmen zu schützen und sogar zu verteidigen – ein Thema, auf das ich morgen in London näher eingehen werde. In ähnlicher Weise unternehmen wir neue Schritte, um die europäischen Demokratien vor Desinformationsoperationen ausländischer Staaten zu schützen und gleichzeitig Kandidaten, politischen Parteien und Denkfabriken den notwendigen Schutz vor Cyberangriffen zu bieten.
Und wir arbeiten weiter daran, dass die Menschen der Technologie, die sie nutzen, vertrauen können – durch Maßnahmen wie unsere EU-Datengrenze für die Microsoft-Cloud – und dass wir zur Erreichung ehrgeiziger Klimaziele beitragen, wie ich gestern in Deutschland öffentlich mitgeteilt habe. All dies tun wir mit Wertschätzung für Europas tiefe und vielfältige Kulturen, die so viel zur Menschheit beigetragen haben und die wir mit neuen Technologien schützen und fördern können.
Wir werden dafür sorgen, dass unsere Cloud eine Plattform für den Erfolg der europäischen Softwareentwickler bietet.
Der europäische Technologiemarkt ist natürlich viel breiter als der Markt für Cloud-Infrastruktur. Die europäische Wirtschaft, insbesondere die 22,5 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die 99 Prozent aller Unternehmen in Europa ausmachen, kaufen jedes Jahr Softwareanwendungen und -dienste im Wert von mehr als 50 Milliarden Euro. Dieser Betrag wird bis 2025 voraussichtlich auf 136 Milliarden Euro ansteigen, wobei das stärkste Wachstum von Software-as-a-Service-Anbietern (SaaS) ausgehen wird.
Wir sind bestrebt, den Erfolg der europäischen Softwareentwickler in allen Bereichen dieser Technologiemärkte zu unterstützen. Unsere Tools und Technologien sind bei europäischen Entwicklern weit verbreitet: Mehr als ein Viertel der aktiven GitHub-Benutzer und fast neun Millionen Entwickler in Europa nutzen heute unsere Visual Studio-Produktfamilie.
Darüber hinaus haben wir mit fast 50.000 europäischen Startups, die an unseren Programmen teilgenommen haben, zusammengearbeitet, um ihr Wachstum zu steigern und zu beschleunigen, einschließlich der Bereitstellung von mehr als 500 Millionen US-Dollar an technologischen Leistungen und Support in den letzten zwei Jahren. Unsere 11 Microsoft Technology Centers in ganz Europa unterstützen Unternehmen bei der Suche nach kreativen Technologielösungen für ihre geschäftlichen Herausforderungen – Bemühungen, die in den vier Jahrzehnten, in denen Microsoft in Europa präsent ist, wichtig waren und heute noch wichtiger sind. Und sie zahlen konkrete wirtschaftliche Dividenden.
Laut einer aktuellen IDC-Studie werden Microsofts Ökosystempartner in Europa bis zum Jahr 2025 für jeden von Microsoft selbst erwirtschafteten Dollar 8,00 US-Dollar Umsatz generieren – heute sind es 6,79 US-Dollar.[1]
Wir werden mit europäischen Cloud-Anbietern zusammenarbeiten und sie unterstützen.
Unsere heutige Ankündigung zielt nicht nur darauf ab, aktuelle und spezifische Themen anzusprechen, sondern auch die Bedeutung unserer Arbeit für die Partnerschaft mit und die Unterstützung von europäischen Cloud-Anbietern hervorzuheben. Mit Blick auf die Zukunft sind wir davon überzeugt, dass der technologische Wandel eine neue Generation von verwalteten Cloud-Diensten erforderlich machen wird, die oft am besten von vertrauenswürdigen lokalen Anbietern bereitgestellt werden können.
Viele Kunden haben jahrzehntelang IT-Dienste ausgelagert, und diese Dienste umfassen heute Daten, die für ein Unternehmen und seine Kunden sensibler sind als je zuvor. Ein großes Technologieunternehmen wie Microsoft ist zwar hervorragend in der Lage, eine öffentliche Cloud mit globaler Effizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit aufzubauen, aber das macht uns nicht unbedingt zum richtigen Anbieter für die Verwaltung der spezialisierten IT-Ressourcen und -Dienste eines jeden Kunden. Eine unserer Prioritäten wird es daher sein, in lokale Cloud-Anbieter in ganz Europa zu investieren und mit ihnen zusammenzuarbeiten, damit wir gemeinsam zukunftsweisende Managed Services anbieten können, die den sich wandelnden Kundenbedürfnissen gerecht werden.
Wir werden Cloud-Angebote bereitstellen, die den Anforderungen der europäischen Behörden entsprechen, und zwar in Partnerschaft mit lokalen, vertrauenswürdigen Technologieanbietern.
Wir haben als Unternehmen erkannt, dass viele europäische Regierungen maßgeschneiderte Cloud-Lösungen für ihre hoheitlichen Technologieszenarien wünschen, insbesondere für den öffentlichen Sektor und bestimmte Anbieter kritischer Infrastrukturen. Die europäischen Regierungen entwickeln zunehmend Vorschriften zur Datenklassifizierung, um verschiedene Datenkategorien unterschiedlich behandeln zu können. Dies hilft den Regierungsbeamten, einen flexibleren und differenzierteren Ansatz zu entwickeln, der die Sensibilität und damit den erforderlichen Sicherheitsschutz für verschiedene Datenkategorien mit den Möglichkeiten kombiniert, öffentliche und private Cybersecurity-Bedrohungserkennung zu kombinieren, Innovationen schneller umzusetzen und Technologiekosten zu senken. Dies spiegelt auch die Größe der verschiedenen Länder und Regierungen wider, einschließlich der Größe des Nachrichtendienstes einer Regierung, der möglicherweise die alleinige und vollständige Verantwortung für den Datenschutz im Bereich der Cybersicherheit übernehmen möchte.
Kurzum, in ganz Europa zeichnet sich ein rascher Trend ab, der von einer Einheitslösung absieht und den nationalen Regierungen stattdessen mehr Auswahl und Flexibilität bietet. Als Unternehmen sind wir bestrebt, diesen Bedarf zu decken. Vor allem aufgrund der jüngsten Erfahrungen, die Microsoft bei der Verteidigung der Ukraine gegen russische militärische Cyberangriffe gemacht hat, erkennen wir sowohl die entscheidende Bedeutung dieses Bedarfs als auch die Möglichkeit, so zu arbeiten, dass die einzelnen Regierungen selbst entscheiden können, wie sie digitale Technologie zum Schutz ihrer Hoheitsrechte einsetzen.
Ein entscheidender Aspekt unserer Cloud-Strategie ist daher die engere Zusammenarbeit und das Vertrauen in lokale Technologiepartner. Wir sind uns bewusst, dass einige Regierungen den Zugang zu einigen sensiblen Arbeitslasten und Datenkategorien nur lokalen Anbietern gewähren wollen, die sogar von Cloud-Infrastrukturanbietern geschützt werden. Oder sie möchten sich für eine Teilmenge von Datenprozessen ausschließlich auf einen solchen lokalen Partner verlassen oder sicherstellen, dass ein solcher Partner die Datenströme des Infrastrukturanbieters überwachen kann. Gerade weil die nationalen Bedürfnisse und Möglichkeiten unterschiedlich sind, sind lokale Optionen und Fachkenntnisse von entscheidender Bedeutung.
m vergangenen Jahr haben wir schnell gehandelt, um mehr lokale Optionen für europäische Regierungen zu schaffen, indem wir in jedem Fall eine Partnerschaft mit einem vertrauenswürdigen lokalen Cloud-Technologieunternehmen eingegangen sind. So kündigten wir im Mai 2021 eine Partnerschaft mit Leonardo in Italien an, um Cyberschutz für Daten und Dienste für strategische Datenbestände im Zusammenhang mit dem künftigen Nationalen Strategischen Hub zu bieten: Polo Strategico Nazionale (PSN). Im selben Monat kündigten wir Bleu an, eine Partnerschaft mit einem französischen Unternehmen, das sich im Besitz von Orange und Capgemini befindet, um einen „Cloud de Confiance“-Dienst anzubieten, der die Anforderungen an die Souveränität Frankreichs erfüllt.
In den letzten sechs Monaten haben wir zwei weitere Schritte unternommen. Im Dezember 2021 kündigten wir eine neue Partnerschaft in Spanien mit Telefonica Tech an, um Organisationen des öffentlichen Sektors, einschließlich des Verteidigungssektors und Unternehmen in regulierten Umgebungen, maßgeschneiderte Infrastruktur- und Cloud-Computing-Dienste anzubieten. Und im Februar 2022 haben SAP und Arvato Microsoft als Cloud-Technologiepartner für ein neues deutsches Unternehmen ausgewählt, das eine souveräne Cloud-Infrastruktur für den deutschen öffentlichen Sektor bereitstellen wird.
Wir setzen uns für die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Arbeit ein und passen uns in jedem Land an die Bedürfnisse und Anforderungen der nationalen Regierung an. Wir sehen dies als eine weitere Gelegenheit, enger mit europäischen Cloud- und anderen Technologieunternehmen in jedem Land zusammenzuarbeiten, und wir planen, in den kommenden Monaten weitere Schritte anzukündigen.
Wir erkennen an, dass die europäischen Regierungen die Technologie regulieren, und wir werden uns an diese Bemühungen anpassen und sie unterstützen.
In den 2020er Jahren beginnt eine neue Ära für die Technologie. Anders als in den letzten Jahrzehnten sind wir in eine Ära eingetreten, die sowohl von technologischer Innovation als auch von technologischer Regulierung geprägt ist. Wie in jedem Unternehmen gibt es Tage, an denen wir einen bestimmten Vorschlag lesen und eine Grimasse ziehen, wenn wir daran denken, was er beinhalten könnte. Grundsätzlich sind wir jedoch der Meinung, dass der Technologiesektor reifen und sich an ein neues Zeitalter der Technologie-Regulierung anpassen muss, anstatt dagegen anzukämpfen.
Dies ist kein kleines oder einfaches Unterfangen. Wie ich bereits sagte, wird in den nächsten drei Jahren die Vision der Europäischen Kommission für ein digitales Europa verwirklicht werden, das zum Teil auf den SaaS-Lösungen von Zehntausenden von Start-ups und SaaS-Angeboten europäischer Unternehmen basiert. Kurzum, Anbieter von Cloud-Diensten aller Art müssen sich damit auseinandersetzen, wie sie die Verpflichtungen der kommenden regulatorischen Änderungen am besten erfüllen können. Dies ist nicht nur ein europäisches Phänomen; es ist eine weltweite Herausforderung. In vielen Ländern auf der ganzen Welt stehen rechtliche Änderungen in verschiedenen Rechtsbereichen an. Da die demokratischen Regierungen so lange mit der Regulierung der digitalen Technologie gewartet haben, verspüren sie verständlicherweise einen enormen Druck, schnell aufzuholen. Und weil der Technologiesektor so global ist, musste sich noch nie eine Branche mit so vielen regulatorischen Änderungen auf internationaler Basis auseinandersetzen.
Während der Technologiesektor reifen und sich anpassen muss, müssen wir uns auch bemühen, transparenter zu sein und den Regierungsvertretern dabei zu helfen, Informationen und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was erforderlich ist, damit Innovation und Regulierung gemeinsam vorankommen können. Aus erster Hand habe ich gelernt, dass es oft einfacher ist, eine Technologie zu entwickeln als sie zu bauen. Und es kann einfacher sein, einen Technologiedienst zu entwickeln als ihn zu betreiben. Dies ist auch für die Regulierung der Technologie von entscheidender Bedeutung. Wir brauchen Technologiedienste und Vorschriften, die in der Praxis zusammenarbeiten.
Dies erfordert, dass die Regierungen mehr tun, um Regulierungsinitiativen sowohl intern als auch grenzüberschreitend zu koordinieren. Bei Microsoft verfolgen wir derzeit mehr als dreihundert Regulierungsvorschläge in einem Dutzend Rechtsbereichen aus mehr als hundert Ländern. Die Europäische Union ist zwar weltweit führend bei der Regulierung im Technologiebereich, aber die Zeiten, in denen die EU etwas wie die Datenschutz-Grundverordnung verabschieden konnte, während die Regulierungsinitiativen anderer Regierungen stillstanden, sind vorbei. Dies macht mehr Diskussion und Koordination zwischen den Regierungen erforderlich als in der Vergangenheit.
Letztendlich wird all dies mehr Möglichkeiten und Herausforderungen für jeden schaffen, der an den Diskussionen beteiligt ist, die die Zukunft der Tech-Regulierung gestalten werden. Für mich ist das vielleicht der spannendste Aspekt.
Die Zukunft der technologischen Innovation und Regulierung wird Menschen erfordern, die kreativ denken können. Menschen, die über Grenzen hinweg denken. Menschen, die Brücken bauen können, nicht nur über Ländergrenzen hinweg, sondern auch über intellektuelle Bereiche wie Technik, Informatik und Geisteswissenschaften. In dem Maße, wie wir die künstliche Intelligenz weiterentwickeln und Computern Entscheidungen anvertrauen, die bisher nur von Menschen getroffen werden konnten, werden wir mehr Menschen brauchen, die in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu Hause sind. Wir werden Platz am Tisch schaffen müssen für Menschen, die die großen Kulturen und wichtigen Religionen der Welt vertreten.
Große Technologen werden auch weiterhin Innovationen hervorbringen. Was wir alle gemeinsam tun müssen, ist sicherzustellen, dass technologische Innovationen den Menschen dienen. Dies erfordert zum Teil durchdachte Technologiegesetze und -vorschriften. Und diese können nur von aufmerksamen Menschen kommen, die bereit sind, zuzuhören und gemeinsam zu lernen. Wir bei Microsoft freuen uns darauf, an diesen Gesprächen teilzunehmen und einen konstruktiven Beitrag zu deren Erfolg zu leisten.
Das Ergebnis bleibt hinter den Erwartungen von Analysten zurück. Offenbar belasten fallende Preise für Speicherchips…
Der Umsatz steigt im laufenden Jahr auf 115 Milliarden Dollar. Der größte Teil davon entfällt…
Die Hintermänner sollen eine Verbindung nach China haben. Als Einfallstor dienen Schwachstellen in einer Remote-Support-Software…
Sophos-Studie: Mehrheit glaubt, dass OT-Systeme auch in Zukunft beliebte Ziele für Cyberangriffe sein werden, insbesondere…
Netskope Threat Labs: Wachsende Sicherheitsrisiken durch anhaltende Nutzung von persönlichen Cloud-Apps und kontinuierlichen Einführung von…
Ziel des Linkbuildings besteht darin, qualitativ hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Webseiten aufzubauen.