Apples macOS Ventura: Geräteübergreifendes Multitasking

Die neueste Version von MacOS mit dem Codenamen Ventura konzentriert sich auf die bessere Verwaltung von Fenstern, verbessert die in das Betriebssystem integrierte Spotlight-Suche und enthält Überarbeitungen für Mail und Safari. Die Aktualisierung umfasst auch eine neue „Passkey“-Funktion, die Ihre Passwörter vollständig ersetzen soll, und die Möglichkeit, Ihr iPhone als Webcam zu verwenden.

Spotlight

Apple behauptet, die überarbeitete Spotlight Suche sei „konsistenter und leistungsfähiger“. Sie unterstützt jetzt einen Schnellsuchmodus, der durch Tippen auf die Leertaste auf dem Gerät aufgerufen werden kann, und zieht Ergebnisse aus dem Web heran.

Stage Manager

Dieses neue Fensterverwaltungssystem hilft Ihnen, den Überblick über Ihre Arbeit zu behalten, indem es ein neues Overlay auf der linken Seite Ihres Bildschirms erstellt. Die Oberfläche fasst alle Ihre Fenster in einer leicht zugänglichen Reihe von anpassbaren Stapeln zusammen. Benutzer können häufig verwendete Anwendungen auch manuell miteinander verbinden, um schneller zwischen Aufgaben wechseln zu können.

Stage Manager unterstützt auch eine Ein-Klick-Methode, mit der Sie immer auf Ihren Desktop zugreifen können, um schnell zu Ihren Dateien und Ordnern zurückzukehren.

Mail

Die Überarbeitung von Mail konzentriert sich auf eine bessere Verwaltung des Mailversands. Dazu gehört die neue Unterstützung für das Rückgängigmachen von Sendungen, das Planen von Sendungen und das Festlegen von Erinnerungen für Folgeaktionen. Außerdem gibt es eine aktualisierte Suchoberfläche, mit der die Nutzer einfacher und schneller finden können, wonach sie suchen.

Safari

Apple aktualisiert seinen „schnellsten Browser der Welt“ mit Verbesserungen in den Bereichen Energieeffizienz und Freigabe. Letzteres ermöglicht es Nutzern, ganze Gruppen von Tabs gemeinsam zu nutzen, um Aufgaben wie Einkaufen, Recherchieren und mehr gemeinsam zu erledigen. Diese gemeinsam genutzten Tabs werden in Echtzeit aktualisiert, wobei die Änderungen für alle Teilnehmer sichtbar sind.

Diese Funktion zielt darauf ab, die Notwendigkeit von Passwörtern vollständig durch ein neues „Passkey“-System zu ersetzen, das vollständig auf den Apple-Geräten läuft. Das System nutzt kryptografische Techniken in Verbindung mit der integrierten TouchID- und FaceID-Technologie, um Ihre Anmeldedaten hinter biometrischen Wänden zu verbergen.

Passkeys funktionieren sowohl auf Websites als auch in Apps. Sie verlassen niemals Ihre macOS- oder iOS-Geräte und werden auch nicht über das offene Internet übertragen. Jegliche Freigabe zwischen Apple-Geräten erfolgt vollständig über Ihr lokales Netzwerk auf verschlüsseltem Weg.

Apple hat mit der FIDO-Allianz zusammengearbeitet, um eine weitreichende Kompatibilität auch mit Nicht-Apple-Geräten sicherzustellen, einschließlich der Möglichkeit, Passcodes über einen QR-Code auf dem iPhone zu verwenden.

MacOS Ventura wird ab heute als Beta-Version für Entwickler verfügbar sein, die Veröffentlichung ist für diesen Herbst geplant.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago