Categories: PCWorkspace

Samsung bringt OLED-Touch-Technik von Smartphones auf Notebooks

Samsung hat eine ursprünglich für Smartphones entwickelte Technik auf Displays für Notebooks übertragen. Sie ermöglicht dünnere Touch-Displays für mobile Computer. Dabei wird die Touchfunktion direkt ins Display-Panel integriert.

Die OCTA oder On-Cell Touch AMOLED genannte Technik soll erstmals bei den diesjährigen Modellen der Galaxy-Book-Notebooks zum Einsatz kommen, wie das koreanische Unternehmen mitteilt. Es wird vermutet, dass Samsung die neue Generation bereits am 1. Februar zusammen mit den neuen Galaxy-S-Smartphones vorstellen wird.

OCTA macht eigene Touch-Screen-Schicht überflüssig

OCTA nutzt Touch-Sensoren, die sich direkt im Display-Panel befinden, um dieses berührungsempfindlich zu machen. Dadurch wird die sonst übliche zusätzliche Touch-Screen-Schicht überflüssig, was dünnere Displays ermöglicht.

Entwickelt wurde die Technik von Samsung Display bereits im Jahr 2010 für die Premium-Smartphones der Galaxy-S-Reihe von Samsung. Heute kommt sie aber auch in Smartphones anderer Hersteller wie Apple zum Einsatz.

Neues Display kommt mit Bildwiederholrate von 120 Hz

In welchen Displaygrößen die OCTA-Technik nun verfügbar ist, teilte Samsung nicht mit. Derzeit bietet das Unternehmen die Galaxy Books mit 13- und 15-Zoll-Bildschirmen an. Allerdings sollen die OCTA-Displays ein Seitenverhältnis von 16 zu 10 sowie eine Bildwiederholrate von 120 Hz bieten. Die Auflösung spezifizierte das Unternehmen mit 3K.

Samsung Display ist der weltgrößte Hersteller von OLED-Panels. 2022 meldete das Unternehmen noch deutliche Zuwächse, unter anderem durch eine hohe Nachfrage nach Apples iPhone 14. Für das vierte Quartal 2022 rechnet Samsung indes mit einem Gewinneinbruch, für den möglicherweise auch die Displaysparte eine Mitverantwortung trägt.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

DeepL erweitert API um LLM der nächsten Generation und Schreibassistenten

API‑Lösung bietet eine noch höhere Übersetzungsqualität und KI‑gestützte Textverbesserungen.

2 Tagen ago

Wahl: Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland

88 Prozent glauben, dass ausländische Akteure die Wahl per Social Media manipulieren. Ein Drittel ist…

2 Tagen ago

Marktüberwachung 2024: 5,3 Mio. Geräte fielen durch

Die Bundesnetzagentur hat 8.000 Gerätetypen ermittelt, die gesetzliche Anforderungen nicht erfüllten und zum Teil erhebliche…

2 Tagen ago

Amazon übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal

Der Nettogewinn klettert um fast 100 Prozent auf 20 Milliarden Dollar. Anlegern missfällt indes eine…

3 Tagen ago

Tabletmarkt wächst 2024 um 9 Prozent

Apple baut seinen Vorsprung vor Samsung aus. Auch in diesem Jahr sollen die Verkaufszahlen ansteigen.

3 Tagen ago

Hacker nutzen DeepSeek und Qwen zur Entwicklung bösartiger Inhalte aus

Check Point Research wechseln Cyber-Kriminelle verstärkt von ChatGPT zu DeepSeek und Qwen.

3 Tagen ago