Diese Anwendungen bieten Nutzern eine einfache Möglichkeit, ihre Finanzen im Blick zu behalten und teilweise sogar automatisiert zu optimieren. Doch mit der Vielzahl an verfügbaren Finanz-Apps ist es oft schwer zu entscheiden, welche die beste Wahl ist.
Kriterien wie die einfache Handhabung, Anbindung von Konten und Funktionalitäten zur Überwachung sind für die Wahl der App entscheidend.
Einnahmen und Ausgaben tracken sowie Vermögensaufteilung und Kapital überwachen: Das sind die wohl gebräuchlichsten Anwendungsfälle für Apps aus dem Finanzbereichen.
Ganz vorne dürften dabei wohl die Ausgaben Apps stehen, die Funktionen wie Budgetierung und Überwachung der monatlichen Ausgaben ermöglichen. Das lassen zumindest die Top-Charts im Google Play Store vermuten.
Die verschiedenen Arten von Finanz-Apps eignen sich für unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele: Budgetierungs-Apps unterstützen bei der Überwachung von Ausgaben und Einkommen, Spar-Apps fördern das Geld zur Seite legen und Investitions-Apps bieten Möglichkeiten für den Aufbau von Vermögen über die Investition in verschiedene Anlageklassen.
Eine berechtigte Frage in diesem Zusammenhang ist: Wodurch könnte der Boom der Finanz-Apps verursacht sein?
Die folgenden Faktoren könnten die Entwicklung befeuert haben:
Technologischer Fortschritt: Der Fortschritt bei Smartphones und mobilen Geräten hat dazu beigetragen, dass Finanz-Apps für viele Nutzer einfach und bequem zugänglich geworden sind.
Veränderte Kundenerwartungen: Die Verbraucher erwarten heute eine schnelle und einfache Art, ihre Finanzen zu verwalten. Finanz-Apps erfüllen diese Anforderungen, indem sie eine einfache und benutzerfreundliche Plattform für die Verwaltung von Finanzen bereitstellen.
Zunehmendes Bewusstsein für Finanzen: In den letzten Jahren hat es eine steigende Nachfrage nach finanzieller Bildung und einer besseren Verwaltung von Finanzen gegeben. Finanz-Apps sind eine einfache Möglichkeit, diese Bedürfnisse zu erfüllen.
Wachsendes Interesse an Vermögensaufbau: Ein wachsendes Interesse an Vermögensaufbau und Investitionen hat dazu geführt, dass Finanz-Apps zur Verwaltung von Portfolios und zur Überwachung von Investitionen immer beliebter geworden sind.
Marketing und Werbung: Finanz-Apps haben starke Marketing- und Werbekampagnen gestartet, um ihre Dienstleistungen bekannt zu machen und neue Nutzer zu gewinnen. Die häufig hohen Entwicklungs-Kosten einer App sind zwar keineswegs zu vernachlässigen, aber auch die Kosten für Marketing und Werbung sind über die gesamte Lebensdauer der App ein tragender Kostenfaktor.
Zusammen haben diese Faktoren den Boom der Finanz-Apps verursacht und dazu beigetragen, dass sie zu einer bevorzugten Wahl für die Verwaltung von Finanzen geworden sind.
Die Anwender spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung neuer Finanz-Apps auf den Markt. Die Möglichkeiten, wie Anwender beteiligt sein können, sind dabei vielfältig.
Feedback und Bewertungen sind ein entscheidender Aspekt: Anwender können Feedback und Bewertungen für bestehende Finanz-Apps bereitstellen und so den Entwicklern helfen, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der App zu verbessern. Solche Informationen können auch dazu beitragen, die Entwicklung neuer Finanz-Apps zu beeinflussen und zu steuern.
Anwender werden in der Betaphase eingebunden, auch im Finanzbereich: Viele Finanz-Apps bieten eine Betaphase an, in der ausgewählte Anwender die App testen und Feedback bereitstellen können. Dies hilft den Entwicklern, mögliche Fehler zu identifizieren, Bugs zu erkennen und die App vor ihrer offiziellen Veröffentlichung zu verbessern.
Außerdem können Anwender an Marktforschungsstudien teilnehmen, um ihre Meinung zu neuen Finanz-Apps und ihren Funktionalitäten zu äußern. Diese Informationen können dazu beitragen, die Entwicklung von Finanz-Apps zu beeinflussen und sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der Anwender entsprechen.
Bei der Finanzierung kann dem Nutzer sogar eine noch interessante Rolle zuteil werden: Anwender können auch durch Crowdfunding oder ähnliche Methoden die Entwicklung neuer Finanz-Apps unterstützen und so dazu beitragen, dass neue und innovative Finanz-Apps auf den Markt gebracht werden.
Zusammenfassend spielen Anwender sicherlich eine entscheidende Rolle bei der Einführung neuer Finanz-Apps: Zumindest, wenn sie eingebunden werden, indem sie Feedback bereitstellen, an Betaphasen und Marktforschungsstudien teilnehmen oder die Entwicklung von Finanz-Apps sogar finanziell unterstützen.
Die App-Entwicklung bei klassischen Instituten – nennen wir als Beispiel das Fraunhofer-Institut – unterscheidet sich in einigen Punkten von der App-Entwicklung innovativer Finanz-Apps.
Nimmt man beispielsweise eine Finanzüberblick App, so unterscheidet sich diese in der Entwicklungsarbeit maßgeblich von der App-Entwicklung an einem Institut.
Beispielsweise im Zweck der Apps: Klassische Institute wie das Fraunhofer-Institut konzentrieren sich auf die Forschung und Entwicklung von Technologien im Allgemeinen, während innovative Finanz-Apps sich speziell auf die Finanzbranche konzentrieren. Häufig sind die Themen in klassischen Bereichen am Institut auf Produktion, Logistik oder andere industrienahe Bereiche ausgelegt.
Auch bei der Finanzierung gibt es Unterschiede: Klassische Institute sind oft öffentlich finanziert und haben einen anderen Finanzierungsrahmen als innovative Finanz-Apps, die in der Regel von privaten Investoren finanziert werden.
Bei der Geschwindigkeit der App-Entwicklung gelten klassische Institute als langsamer als innovative Finanz-Apps, die schnell auf Markttrends reagieren müssen, um erfolgreich zu sein.
Das spielt auch beim Thema Marktorientierung eine Rolle: Innovative Finanz-Apps sind häufig sehr marktorientiert und müssen sich stärker an den Bedürfnissen der Anwender orientieren als Institute bei klassischer Forschungstätigkeit.
Die Risikobereitschaft hängt vom jeweiligen Unternehmen oder Institut ab: Klassische Institute haben oft eine geringere Risikobereitschaft als innovative Finanz-Apps, die bereit sind, neue und unkonventionelle Ideen auszuprobieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Dabei spielt aber auch die Strukturierung der Finanzierung eine Rolle, wie sie im Hintergrund abgewickelt wird.
Wer jedoch selbst von Apps profitieren möchte, kommt wohl um eines kaum umhin: Die Apps selbst zu testen und sich letztlich eine eigene Meinung über die am Markt verfügbaren Angebote zu machen.
Bösartige QR-Codes, die per E-Mail versendet werden, eignen sich sehr gut, um Spam-Filter zu umgehen.
Unsichere Websites und Phishing-Mails in Verbindung mit Black Friday können kauffreudigen Konsumenten zum Verhängnis werden.
Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten.
Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.
Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…
Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…