Categories: InnovationWorkspace

Wie künstliche Intelligenz helfen kann, Cyberbetrug zu verhindern

Künstliche Intelligenz und Cyberbetrug

Bereits seit mehreren Monaten gehört die künstliche Intelligenz (KI) zu unserem täglichen Vokabular. Viele Menschen machen sich Gedanken, was die neue Technologie an Veränderungen mit sich bringt. Oftmals entstehen Sorgen, was den eigenen Arbeitsplatz angeht. Aber auch viele positive Aspekte der künstlichen Intelligenz werden zunehmend beleuchtet. Heute wollen wir uns damit beschäftigen, wie KI Ihr Online-Geschäft oder Privatleben sicherer machen kann.

Was ist künstliche Intelligenz?

Obwohl fast jeder Mensch den Begriff Künstliche Intelligenz kennt und verwendet, wissen die wenigsten, was das eigentlich bedeutet. Intelligenz ist nämlich ein wenig hochgegriffen, wenn es um die tatsächliche Technologie geht. Im Prinzip handelt es sich um einen Algorithmus, der Unmengen von Daten verarbeiten und miteinander abgleichen kann. Daraus kann dann ein Ergebnis abgeleitet werden. Zum Beispiel liest die KI Tausende von Artikeln und erstellt daraus dann einen Artikel, der etwa dem kleinsten gemeinsamen Nenner entspricht. Die Stärke liegt also weniger im kreativen Bereich, sondern eher im Datenabgleich und der Prognose. Aus den vielen Datenströmen lassen sich nämlich Trends und Muster ablesen, mit denen man dann Entscheidungen treffen kann.

Krumme Machenschaften im Internet

Seit der Erfindung des Internets und dessen öffentlichen Zugriff dient das World Wide Web auch als Schauplatz von diversen Arten von Verbrechen und Betrug. Das beginnt bei simplen Spam-E-Mails, setzt sich bei der Entwendung von sensiblen Daten fort und endet dann beim handfesten Identitätsdiebstahl. Leider hat dieses Phänomen in den letzten Jahren verstärkt zugenommen. Wir sehen uns im Moment einer regelrechten Welle an Betrugsversuchen ausgesetzt. Einerseits hilft die eigene Vorsicht beim Schutz vor solchen Attacken. Auf der anderen Seite kann uns die künstliche Intelligenz dabei unterstützen, unsere Daten und Identitäten zu schützen.

Wie kann künstliche Intelligenz helfen?

Künstliche Intelligenz ist besonders gut darin, große Datenmengen zu vergleichen und Anomalien zu finden. Das machen sich bereits viele Suchmaschinen wie Google zunutze. Der Vorteil dabei ist, dass die schiere Menge die Kapazität einer einzelnen Person um ein Vielfaches übersteigt. So erkennt die künstliche Intelligenz ungewöhnliche Geldbewegungen. Das ist wichtig für Unternehmen in der Finanzbranche. Hier lässt sich schnell erkennen, ob ein Partner oder Kunde mit verdeckten Karten spielt. Zudem kann sie anrufende Telefonnummern mit Spam-Verzeichnissen abgleichen. So macht sie schnell deutlich, ob der eingehende Anruf ein legitimes Interesse darstellt, oder eben nicht. Außerdem können Unternehmen oder Einzelpersonen per KI einen Plan erstellen, wie man sich am besten schützen kann.

Was sind die Risiken?

Obwohl die künstliche Intelligenz mit zunehmendem Alter an Leistungsfähigkeit und Wissen zunimmt, steckt sie noch in den Kinderschuhen. Daher interpretiert sie Informationen manchmal völlig anders, als das ein Mensch tun würde.

Ein typisches Beispiel ist das Glücksspiel im Internet. In Online Spielhallen wird bekanntlich gezockt, indem man vorher eine bestimmte Summe einzahlt, um damit wetten und spielen zu können. Dabei kann eine mehrfache Kontobewegung zu einem Online Casino mit Echtgeld innerhalb kurzer Zeit als auffällig gelten, auch wenn es sich um ein legitimes Geschäft wie spielhallen.com handelt.

Auch beim Erkennen von Spam-Telefonnummern kann es manchmal Probleme geben. Anrufer mit einer unregelmäßigen Historie können beispielsweise zu einem falschen Alarm führen. KI verlässt sich nur auf Daten, hat aber keinen Instinkt, wie ihn natürliche Personen besitzen.

Eine solide Vorgehensweise ist das A und O

Wer sich für die Zukunft gründlich absichern möchte, der muss eine umfassende Strategie in Angriff nehmen. Sich nur auf die KI zu verlassen, ist riskant. Sie kann unnötige Alarme auslösen, oder aber auf der anderen Seite Scamversuche übersehen. Daher ist es wichtig, dass die Ergebnisse von einem Menschen geprüft werden. Die Person kann dann anhand von gesundem Menschenverstand entscheiden, wie man am besten weiterverfahren sollte. Ein regelmäßiges Update zu neuen Methoden bei Betrug und Phishing ist außerdem hilfreich. Schließlich setzen Menschen die künstliche Intelligenz nicht nur zum Verhindern von Betrug ein. Leider erleben wir immer mehr, dass die KI stattdessen bei illegalen Aktivitäten zum Einsatz kommt.

So könnte die Zukunft aussehen

Künstliche Intelligenz wird als Thema sicherlich nicht mehr aus unserem Alltag verschwinden. Es ist daher sinnvoll, sich mit dem Gebiet auseinanderzusetzen, besonders in sensiblen Industrien und in Hinsicht auf persönliche Sicherheit im Internet. Für die meisten Menschen wird sich daraus eine Mischform ergeben, bei der die KI eventuelle Ergebnisse vorfiltert und ordnet. Der Mensch selbst kann dann das Ergebnis wählen, das ihm am sinnvollsten erscheint. Die künstliche Intelligenz wird mit der Zeit immer leistungsfähiger. Allerdings hat sie noch bedeutende Lücken, wenn es um Kreativität und menschliche Emotionen geht. Hier sind wir nach wie vor auf unsere Lebenserfahrung und auf unseren eigenen Verstand angewiesen.

Lara Eugenio

Recent Posts

Microsoft verschiebt erneut Copilot Recall

Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau…

13 Stunden ago

GenKI im Job: Mitarbeitende schaffen Tatsachen

Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend.

15 Stunden ago

97 Prozent der Großunternehmen melden Cyber-Vorfälle

2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von…

15 Stunden ago

„Pacific Rim“-Report: riesiges, gegnerisches Angriffs-Ökosystem

Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…

19 Stunden ago

DeepL setzt erstmals auf NVIDIA DGX SuperPOD mit DGX GB200-Systemen

NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.

19 Stunden ago

Latrodectus: Gefährlicher Nachfolger von IcedID

Latrodectus, auch bekannt als BlackWidow, ist auch unter dem Namen LUNAR SPIDER bekannt.

19 Stunden ago