Amazon hat angekündigt, in das KI-Startup Anthropic mindestens eine Milliarde Dollar zu investieren. Die Minderheitsbeteiligung kann auf bis zu vier Milliarden Dollar ausgeweitet werden. Im Rahmen der Partnerschaft wird Amazon Web Services (AWS) die primäre Cloud-Plattform für die unternehmenskritischen Arbeitslasten von Anthropic sein, zu denen auch die Entwicklung von Basismodellen gehört. Außerdem ist geplant, dass das Startup den Großteil seiner Arbeitslasten auf AWS ausführt.
Darüber hinaus wird Anthropic auch die Trainium- und Inferentia-Chips von AWS nutzen, um seine künftigen Basismodelle zu trainieren und bereitzustellen, und an der künftigen Entwicklung der Chiptechnologie beteiligt sein. Seit 2021 ist das Unternehmen bereits Kunde des Cloud-Anbieters. Im April stellte Anthropic sein KI-Modell Claude Foundation auf AWS zur Verfügung.
Des Weiteren werden künftige Iterationen der KI-Startup-Modelle den globalen AWS-Kunden über Amazon Bedrock zur Verfügung gestellt, einen verwalteten Service, über den KI-Modelle über eine API abgerufen werden können. AWS-Kunden erhalten zudem frühzeitigen Zugriff auf Tools, mit denen sie die KI-Modelle von Anthropic, einschließlich Claude, unter Verwendung ihrer eigenen Daten anpassen und verfeinern können, um private KI-Modelle zu erstellen.
Amazon-Entwickler und -Ingenieure können über Bedrock auch Anthropic-Modelle erstellen, um generative KI-Funktionen in ihre Arbeit zu integrieren.
Dario Amodei, Mitbegründer und CEO von Anthropic, sagte, dass Claude seit der Aufnahme des KI-Modells in Amazon Bedrock eine „signifikante organische Akzeptanz“ bei AWS-Kunden festgestellt habe. Die Ausweitung der Zusammenarbeit soll laut Amodei neue Möglichkeiten eröffnen, um den Einsatz weiter voranzutreiben.
Er wies auch darauf hin, dass LexisNexis Legal & Professional derzeit ein angepasstes Claude 2-Modell verwendet, um seine Lexis+ KI-Anwendung zu betreiben, die eine konversationelle Suche, Zusammenfassung und juristische Ausarbeitung ermöglicht. Lonely Planet ist ebenfalls ein Kunde von Claude 2 und nutzt das KI-Modell, um Reiseempfehlungen zu geben.
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.