Categories: PCWorkspace

IDC: Deutscher PC-Markt erholt sich erst im kommenden Jahr

Die Marktforscher von IDC gehen davon aus, dass sich der PC-Markt in Deutschland erst 2024 erholen wird. Im dritten Quartal sollen die Absatzzahlen erneut um 6,2 Prozent geschrumpft sein. Und die Prognose für das laufende vierte Vierteljahr bezeichnet IDC in einer Pressemitteilung als „düster“.

Das Jahr 2023 wird die Branche der aktuellen Einschätzung zufolge mit einem Minus von 14,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr abschließen. Das würde einem Volumen von 9,6 Millionen Einheiten entsprechen. Einziger Hoffnungsschimmer für das laufende Jahr: die Verkäufe brachen im ersten Halbjahr stärker ein als im zweiten Halbjahr.

Die schwache Entwicklung begründet IDC mit der anhaltenden Rezession in Deutschland. „Es wird erwartet, dass der deutsche PC-Markt im vierten Quartal 2023 zu einem positiven Wachstum zurückkehren wird, nachdem er in sechs aufeinanderfolgenden Quartalen im Jahresvergleich rückläufig war“, sagte Malini Paul, Senior Research Manager bei IDC. „Die Erholung des PC-Markts wird sich 2024 und darüber hinaus in einem langsamen Tempo fortsetzen, dank eines erwarteten gesunden Lagerbestands und einer starken Pipeline von Abschlüssen.“

Konkret sagt IDC für 2024 ein Wachstum von 8,2 Prozent voraus. Auch soll der Markt zur gewohnten Saisonalität zurückkehren. „Der Markt hat sich seit dem Ausbruch der Pandemie noch nicht wirklich wieder normalisiert“, ergänzte Daniel Goncalves, Senior Research Manager bei IDC. „Wenn die Lagerbestände wieder ein gesundes Niveau erreichen und sich alle Teilnehmer der PC-Lieferkette an die aktuelle Nachfrage anpassen, werden sich die PC-Verkäufe allmählich an die Ausverkäufe anpassen.“

Darüber hinaus weist IDC darauf hin, dass der deutsche PC-Markt die Entwicklung des westeuropäischen PC-Markts wiedergibt. Dort sollen die Absatzzahlen im dritten Quartal um 5,6 Prozent gesunken sein – das Jahr 2023 soll der Markt in Westeuropa mit einem zweistelligen Minus abschließen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Ionos baut seinen AI Model Hub weiter aus

Interessenten bekommen Zugriff auf die Open-Source-Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B. Kostenfreie Tests bis Ende…

13 Minuten ago

Bericht: OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip

Die Fertigung erfolgt offenbar bei TSMC. OpenAI will mit dem KI-Chip seine Abhängigkeit von Nvidia…

13 Stunden ago

AMD und Intel schließen schwerwiegende Lücken in ihren Prozessoren

Betroffen sind zahlreiche Desktop-, Server- und Embedded-Prozessoren. Die Schwachstellen erlauben unter Umständen das Ausführen von…

14 Stunden ago

So optimiert Preisüberwachung Ihre Gewinnmargen im Online-Handel

Die Transparenz der Preise ist im Online-Handel zu einer unangenehmen Herausforderung geworden. Mit nur wenigen…

17 Stunden ago

T-Systems launcht AI Foundation Services

Services stellen private und sichere Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung bereit, die strengste Anforderungen an Datensicherheit…

18 Stunden ago

Februar-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücken in Windows

Mindestens zwei Anfälligkeiten werden bereits aktiv angegriffen. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und…

20 Stunden ago