Googles Bilanz für das dritte Quartal 2023 hat die Anleger offenbar nicht überzeugt. Die Monate Juli, August und September schloss die Mutter Alphabet mit einem Umsatzwachstum von 11 Prozent auf 76,7 Milliarden Dollar ab. Der Nettogewinn klettere sogar um 41 Prozent auf 19,7 Milliarden Dollar oder 1,55 Dollar je Aktie. Im nachbörslichen Handel brach der Kurs der Alphabet-Aktie trotzdem um rund 6 Prozent auf 130,38 Dollar ein.
Auch übertrafen beide Kennzahlen die Erwartungen von Analysten, die zuvor als Ziel einen Nettogewinn je Aktie von 1,45 Dollar bei Einnahmen von 76 Milliarden Dollar ausgegeben hatten. Allerdings fiel der viel beachtete Umsatz der Cloud-Sparte mit 8,41 Milliarden Dollar deutlich geringer aus als vorhergesagt. Jedoch konnte Google Cloud das operative Ergebnis deutlich verbessern. Einem Verlust von 1,23 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum steht nun ein operativer Gewinn von 266 Millionen Dollar gegenüber.
Mit Suchwerbung von Google nahm Alphabet 59,65 Milliarden Dollar ein, 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Allein auf Youtube entfielen 7,95 Milliarden Dollar. Der operative Profit der Google-Dienste verbesserte sich zudem um 27 Prozent auf 23,94 Milliarden Dollar.
Die Zahl der Beschäftigten zum 30. September gab Google mit 182.381 an. Vor einem Jahr waren es noch 186.779. Der Rückgang beruht vor allem auf den Anfang des Jahres angekündigten Entlassungen, die das Unternehmen in den vergangenen neun Monaten rund 649 Millionen Dollar an Abfindungen gekostet haben.
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.
Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…
Mit dem Internet verbundene Digitale Bilderrahmen oder Mediaplayer können mit Schadsoftware infiziert werden und sind…