Die Marktforscher von Canalys gehen davon aus, dass der PC-Markt im kommenden Jahr ein deutliches Wachstum erreichen wird. Die Verkaufszahlen sollen im Jahr 2024 um 8 Prozent zulegen. Die eigentliche Kehrtwende, nach sieben aufeinanderfolgenden Quartalen mit rückläufigen Absatzzahlen, erwarten sie im vierten Quartal 2023.
Im kommenden Jahr soll der Markt ein Volumen von 267 Millionen Einheiten erreichen. In diesem Jahr soll die Branche 248,5 Millionen Einheiten ausliefern, was einem Minus von 12,4 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Darin ist bereits ein Wachstum des Markts im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent enthalten.
Auch für das Jahr 2025 geht Canalys von einem Plus aus. Auch soll der Markt dann wieder das Niveau von 2022 übertreffen – allerdings bleibt das Niveau des Corona-Jahres 2021 auch 2026 und 2027 in weiter Ferne.
Ein wichtiger Wachstumsmotor für den PC-Markt ist laut Canalys künstliche Intelligenz. „Die Auswirkungen von KI auf die PC-Branche werden tiefgreifend sein. Führende Akteure bei OEMs, Prozessorherstellern und Betriebssystemanbietern konzentrieren sich darauf, bis 2024 neue KI-fähige Modelle zu liefern. Diese Initiativen werden die Nachfrage nach Neuanschaffungen ankurbeln, insbesondere im kommerziellen Sektor. Es wird erwartet, dass der Gesamtanteil der KI-fähigen PCs im Jahr 2024 etwa 19 Prozent betragen wird“, teilte Canalys mit.
Bei ihre Schätzung berufen sich die Marktforscher unter anderem auf Befragungen in der Vertriebskette. So sollen im November rund 47 Prozent der Channel-Partner angegeben haben, dass sie 2024 mit einem Zuwachs der Verkäufe von Windows-PCs um mindestens 10 Prozent rechnen. 22 Prozent sollen sogar von einem Wachstum von mehr als 25 Prozent ausgehen.
API‑Lösung bietet eine noch höhere Übersetzungsqualität und KI‑gestützte Textverbesserungen.
88 Prozent glauben, dass ausländische Akteure die Wahl per Social Media manipulieren. Ein Drittel ist…
Die Bundesnetzagentur hat 8.000 Gerätetypen ermittelt, die gesetzliche Anforderungen nicht erfüllten und zum Teil erhebliche…
Der Nettogewinn klettert um fast 100 Prozent auf 20 Milliarden Dollar. Anlegern missfällt indes eine…
Apple baut seinen Vorsprung vor Samsung aus. Auch in diesem Jahr sollen die Verkaufszahlen ansteigen.
Check Point Research wechseln Cyber-Kriminelle verstärkt von ChatGPT zu DeepSeek und Qwen.