Categories: BrowserWorkspace

Apple, Google, Microsoft und Mozilla veröffentlichen Browser-Benchmark

Der Browser-Benchmark Speedometer liegt ab sofort in der Version 3.0 vor. Entwickelt wurde das Tool von den führenden Browseranbietern Apple, Google, Microsoft und Mozilla. Für die neue Version haben die Unternehmen die ihrer Ansicht nach wichtigsten Tests und Arbeitslasten ausgewählt, um die Leistung eines Browsers zu bewerten und weiter zu verbessern.

Da ein einziger Test allein reicht nicht aus, um das gesamte Web zu simulieren, unterstützt die neueste Version zahlreiche Szenarien. Laut der Speedometer 3.0-Website führt das Tool folgende Tests durch: Arbeit mit einer Aufgabenliste (Messung der Zeit zum Hinzufügen, Erledigen und Entfernen von 100 Einträgen in einer einfachen Liste), Bearbeitung von Rich-Text (Laden und Gestalten von Text in WYSIWYG- und Code-Editoren), Darstellung von Diagrammen (Laden von und Interaktion mit SVG- und Canvas-Diagrammen) und Lesen einer Nachrichten-Website (Navigieren durch Webseiten und Interaktion mit einer typisch aussehenden Nachrichten-Website).

Laut der Testmethodik besteht das Ziel aller Workloads darin, „ein Szenario abzubilden, das im Web zu finden sein könnte. Obwohl alle Workloads versuchen, gängige Muster zu verwenden, sind einige Implementierungsdetails spezifisch für Speedometer und sollten nicht als Richtlinie für die Implementierung und Bereitstellung einer eigenständigen Anwendung verwendet werden. Aufgrund von Einschränkungen innerhalb des Testprogramms dürfen die Workloads beispielsweise nicht von einer Server-Infrastruktur abhängen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, und werden im Voraus als statische Dateien erstellt.“

Entwickler wurde Speedometer 3.0 über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr. „Dies ist das erste Mal, dass der Speedometer-Benchmark oder ein anderer wichtiger Browser-Benchmark durch eine branchenübergreifende Zusammenarbeit entwickelt wurde, die von allen wichtigen Browser-Engines unterstützt wird: Blink, Gecko und WebKit“, sagte Firefox-Entwickler Brian Grinstead. „Die Zusammenarbeit bedeutet, dass wir ein gemeinsames Verständnis dafür entwickeln können, worauf es bei der Optimierung ankommt, und erleichtert eine breite Überprüfung des Benchmarks selbst: Beides macht ihn zu einem stärkeren Hebel für die Verbesserung des Webs als Ganzes.“

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

DeepL erweitert API um LLM der nächsten Generation und Schreibassistenten

API‑Lösung bietet eine noch höhere Übersetzungsqualität und KI‑gestützte Textverbesserungen.

2 Tagen ago

Wahl: Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland

88 Prozent glauben, dass ausländische Akteure die Wahl per Social Media manipulieren. Ein Drittel ist…

2 Tagen ago

Marktüberwachung 2024: 5,3 Mio. Geräte fielen durch

Die Bundesnetzagentur hat 8.000 Gerätetypen ermittelt, die gesetzliche Anforderungen nicht erfüllten und zum Teil erhebliche…

2 Tagen ago

Amazon übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal

Der Nettogewinn klettert um fast 100 Prozent auf 20 Milliarden Dollar. Anlegern missfällt indes eine…

3 Tagen ago

Tabletmarkt wächst 2024 um 9 Prozent

Apple baut seinen Vorsprung vor Samsung aus. Auch in diesem Jahr sollen die Verkaufszahlen ansteigen.

3 Tagen ago

Hacker nutzen DeepSeek und Qwen zur Entwicklung bösartiger Inhalte aus

Check Point Research wechseln Cyber-Kriminelle verstärkt von ChatGPT zu DeepSeek und Qwen.

3 Tagen ago