Categories: BrowserWorkspace

Apple, Google, Microsoft und Mozilla veröffentlichen Browser-Benchmark

Der Browser-Benchmark Speedometer liegt ab sofort in der Version 3.0 vor. Entwickelt wurde das Tool von den führenden Browseranbietern Apple, Google, Microsoft und Mozilla. Für die neue Version haben die Unternehmen die ihrer Ansicht nach wichtigsten Tests und Arbeitslasten ausgewählt, um die Leistung eines Browsers zu bewerten und weiter zu verbessern.

Da ein einziger Test allein reicht nicht aus, um das gesamte Web zu simulieren, unterstützt die neueste Version zahlreiche Szenarien. Laut der Speedometer 3.0-Website führt das Tool folgende Tests durch: Arbeit mit einer Aufgabenliste (Messung der Zeit zum Hinzufügen, Erledigen und Entfernen von 100 Einträgen in einer einfachen Liste), Bearbeitung von Rich-Text (Laden und Gestalten von Text in WYSIWYG- und Code-Editoren), Darstellung von Diagrammen (Laden von und Interaktion mit SVG- und Canvas-Diagrammen) und Lesen einer Nachrichten-Website (Navigieren durch Webseiten und Interaktion mit einer typisch aussehenden Nachrichten-Website).

Laut der Testmethodik besteht das Ziel aller Workloads darin, „ein Szenario abzubilden, das im Web zu finden sein könnte. Obwohl alle Workloads versuchen, gängige Muster zu verwenden, sind einige Implementierungsdetails spezifisch für Speedometer und sollten nicht als Richtlinie für die Implementierung und Bereitstellung einer eigenständigen Anwendung verwendet werden. Aufgrund von Einschränkungen innerhalb des Testprogramms dürfen die Workloads beispielsweise nicht von einer Server-Infrastruktur abhängen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, und werden im Voraus als statische Dateien erstellt.“

Entwickler wurde Speedometer 3.0 über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr. „Dies ist das erste Mal, dass der Speedometer-Benchmark oder ein anderer wichtiger Browser-Benchmark durch eine branchenübergreifende Zusammenarbeit entwickelt wurde, die von allen wichtigen Browser-Engines unterstützt wird: Blink, Gecko und WebKit“, sagte Firefox-Entwickler Brian Grinstead. „Die Zusammenarbeit bedeutet, dass wir ein gemeinsames Verständnis dafür entwickeln können, worauf es bei der Optimierung ankommt, und erleichtert eine breite Überprüfung des Benchmarks selbst: Beides macht ihn zu einem stärkeren Hebel für die Verbesserung des Webs als Ganzes.“

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Bericht: OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip

Die Fertigung erfolgt offenbar bei TSMC. OpenAI will mit dem KI-Chip seine Abhängigkeit von Nvidia…

12 Stunden ago

AMD und Intel schließen schwerwiegende Lücken in ihren Prozessoren

Betroffen sind zahlreiche Desktop-, Server- und Embedded-Prozessoren. Die Schwachstellen erlauben unter Umständen das Ausführen von…

13 Stunden ago

So optimiert Preisüberwachung Ihre Gewinnmargen im Online-Handel

Die Transparenz der Preise ist im Online-Handel zu einer unangenehmen Herausforderung geworden. Mit nur wenigen…

16 Stunden ago

T-Systems launcht AI Foundation Services

Services stellen private und sichere Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung bereit, die strengste Anforderungen an Datensicherheit…

18 Stunden ago

Februar-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücken in Windows

Mindestens zwei Anfälligkeiten werden bereits aktiv angegriffen. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und…

19 Stunden ago

Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS und iPadOS

Betroffen sind alle unterstützten iPhones und iPads sowie ältere Modelle. Apple bezeichnet die Angriffe als…

1 Tag ago