Categories: PCWorkspace

IDC: Weltweiter PC-Markt wächst 3 Prozent im zweiten Quartal

Der weltweite PC-Markt hat wie im Vorquartal auch in den Monaten April, Mai und Juni ein Wachstum erzielt. Die Marktforscher von IDC errechnen ein Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt erreicht der Markt ein Volumen von 64,9 Millionen Einheiten.

Den positiven Trend begründete IDC mit verbesserten Marktbedingungen im Vergleich zum Jahr 2023. Allerdings werde das Wachstum durch die schwachen Ergebnisse in China gebremst. Ohne China habe sich der PC-Markt um mehr als 5 Prozent gegenüber dem 2. Quartal 2023 verbessert.

„Machen Sie sich nichts vor, der PC-Markt steht genau wie andere Technologiemärkte aufgrund von Sättigung und Gegenwind kurzfristig vor Herausforderungen“, sagte Ryan Reith, Group Vice President bei IDCs Worldwide Device Trackers. „Zwei aufeinanderfolgende Wachstumsquartale, kombiniert mit einem großen Hype um KI-PCs und einem weniger sexy, aber wohl wichtigeren kommerziellen Erneuerungszyklus, scheinen jedoch genau das zu sein, was der PC-Markt braucht. Der Hype dreht sich eindeutig um KI, aber es passiert auch viel beim Kauf von Nicht-KI-PCs.“

Lenovo sicherte sich mit 14,7 Millionen verkauften Einheiten (plus 3,7 Prozent) einen Marktanteil von 22,7 Prozent – und den ersten Platz im IDC-Ranking vor HP. Das US-Unternehmen lieferte 13,7 Millionen Einheiten aus, was einem Zuwachs von 1,8 Prozent entspricht. Dells Absatzzahlen gaben indes um 2,4 Prozent auf 10,1 Millionen Einheiten nach. Mit einem Anteil von 15,5 Prozent verteidigte Dell jedoch seinen dritten Platz gegenüber Apple, das mit 20,8 Prozent laut IDC im zweiten Quartal das größte Wachstum erzielte.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Bericht: OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip

Die Fertigung erfolgt offenbar bei TSMC. OpenAI will mit dem KI-Chip seine Abhängigkeit von Nvidia…

11 Stunden ago

AMD und Intel schließen schwerwiegende Lücken in ihren Prozessoren

Betroffen sind zahlreiche Desktop-, Server- und Embedded-Prozessoren. Die Schwachstellen erlauben unter Umständen das Ausführen von…

12 Stunden ago

So optimiert Preisüberwachung Ihre Gewinnmargen im Online-Handel

Die Transparenz der Preise ist im Online-Handel zu einer unangenehmen Herausforderung geworden. Mit nur wenigen…

16 Stunden ago

T-Systems launcht AI Foundation Services

Services stellen private und sichere Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung bereit, die strengste Anforderungen an Datensicherheit…

17 Stunden ago

Februar-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücken in Windows

Mindestens zwei Anfälligkeiten werden bereits aktiv angegriffen. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und…

19 Stunden ago

Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS und iPadOS

Betroffen sind alle unterstützten iPhones und iPads sowie ältere Modelle. Apple bezeichnet die Angriffe als…

1 Tag ago