Categories: Digitalisierung

Umfrage: Weniger als die Hälfte der digitalen Initiativen sind erfolgreich

Im Durchschnitt erreichen nur 48 Prozent der digitalen Initiativen ihre Zielvorgaben oder übertreffen diese. Das ist das Ergebnis einer jährlichen globalen Umfrage von Gartner unter mehr als 3100 CIOs und Technologie-Führungskräften sowie mehr als 1100 Führungskräften außerhalb der IT (CxOs). Die digitalen Vorreiter haben dabei die höchste Erfolgsquote: 71 Prozent ihrer digitalen Initiativen erreichen oder übertreffen die Vorgaben.

„Diese digitalen Vorreiter unterscheiden sich vom Rest der CIOs und CxOs, weil sie die digitale Umsetzung gemeinsam angehen“, sagte Raf Gelders, VP Research bei Gartner. „CIOs und CxOs sind gleichermaßen verantwortlich und in die Umsetzung der digitalen Lösungen eingebunden, die ihre Unternehmen benötigen. Das ist ein radikaler Bruch mit dem traditionellen Paradigma der IT-Bereitstellung und der geschäftlichen Projektverantwortung, das in den meisten Unternehmen vorherrscht.“

Die Studie kommt auch zu dem Ergebnis, dass CIOs in der EMEA-Region der Entwicklung von technischen und digitalen Führungskompetenzen im gesamten Unternehmen keine Priorität einräumen. Nur 14 % der befragten CIOs in der EMEA-Region räumen demnach dem Aufbau einer unternehmensweiten technologischen Belegschaft (über ihre eigene IT-Abteilung hinaus) im Jahr 2025 Priorität ein. Dies schränke die Fähigkeit der Unternehmen ein, den größtmöglichen Nutzen aus ihren digitalen Investitionen zu ziehen. Es verurteile sie dazu, die geringe Anzahl (48 Proeznt) digitaler Initiativen, die ihre Geschäftsziele erreichen oder übertreffen, beizubehalten.

Ein weiteres Problem sei, dass nur 19 Prozent der CIOs in der EMEA-Region angegeben hätten, dass sie der gemeinsamen Nutzung der Technologieführerschaft mit anderen Geschäftsbereichen Vorrang einräumen würden. Das sei jedoch für den Ausbau der digitalen Führungsrolle ein absolutes Muss.

„Um eine digitale Vorreiterrolle einzunehmen, müssen CIOs in der EMEA-Region vier Bereiche priorisieren: digitale Plattformen für die Mitarbeiter einfach zu gestalten, um digitale Lösungen zu entwickeln; ihnen die Wechselwirkungen zwischen Technologie und Geschäft zu vermitteln; Geschäftsführern zu helfen, Innovationsführer im digitalen Bereich zu werden; und digitale Fähigkeiten über die IT-Abteilung hinaus zu erweitern“, ergänzte Daniel Sanchez-Reina, VP Analyst bei Gartner.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Windows 11 24H2: Microsoft bietet Workaround für Probleme mit Sicherheitsupdates

Betroffen sind bestimmte Installation von Windows 11 24H2. Als Behelfslösung muss Das Betriebssystem erneut installiert…

22 Stunden ago

DeepL erweitert API um LLM der nächsten Generation und Schreibassistenten

API‑Lösung bietet eine noch höhere Übersetzungsqualität und KI‑gestützte Textverbesserungen.

4 Tagen ago

Wahl: Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland

88 Prozent glauben, dass ausländische Akteure die Wahl per Social Media manipulieren. Ein Drittel ist…

4 Tagen ago

Marktüberwachung 2024: 5,3 Mio. Geräte fielen durch

Die Bundesnetzagentur hat 8.000 Gerätetypen ermittelt, die gesetzliche Anforderungen nicht erfüllten und zum Teil erhebliche…

4 Tagen ago

Amazon übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal

Der Nettogewinn klettert um fast 100 Prozent auf 20 Milliarden Dollar. Anlegern missfällt indes eine…

4 Tagen ago

Tabletmarkt wächst 2024 um 9 Prozent

Apple baut seinen Vorsprung vor Samsung aus. Auch in diesem Jahr sollen die Verkaufszahlen ansteigen.

5 Tagen ago