Categories: PCWorkspace

Lenovo übertrifft die Erwartungen und hebt Prognose an

Lenovo hat im zweiten Fiskalquartal die Schätzungen von Analysten übertroffen. Zudem hob der weltgrößte PC-Hersteller seine Absatzprognose an. Nach Einschätzung des Unternehmens werden KI-Funktionen die Erholung des PC-Markts beschleunigen.

Im kommenden Jahr rechnet Lenovo nun mit einem Wachstum seiner Absatzzahlen im zweistelligen Prozentbereich. Zuvor lag die Prognose bei plus 5 bis 10 Prozent. Neben der Nachfrage nach PCs mit KI-Beschleunigerchips soll auch der durch Windows 11 geförderte Austauschzyklus die Nachfrage ankurbeln.

Lenovo-CEO Yang Yuanqing rechnet Reuters zufolge mit neuen Zöllen auf in China hergestellte Waren unter dem kommenden US-Präsidenten Donald Trump. Sein Unternehmen plane deswegen, seine Produktionsbasis weiter zu diversifizieren. Neue Produktionsanlagen sollen unter anderem in Saudi-Arabien entstehen.

Der Nettogewinn des Unternehmens stieg in im Septemberquartal um 44 Prozent auf 358,5 Millionen Dollar und lag damit über den durchschnittlichen Schätzungen von 343,3 Millionen Dollar. Der Umsatz verbesserte sich im Jahresvergleich um 24 Prozent auf 17,85 Mrd. Dollar und übertraf damit ebenfalls die Erwartungen der Analysten. Die PC-Auslieferungen von Lenovo kletterten im Quartal um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während Wettbewerber wie Dell und Apple Rückgänge verzeichneten, so IDC.

Lenovo brachte seine ersten KI-PCs im Mai in China auf den Markt und führte sie im September weltweit ein. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Anteil der KI-PCs an seinen Auslieferungen im nächsten Jahr 25 Prozent und bis 2027 bis zu 80 Prozent betragen wird.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

DeepL erweitert API um LLM der nächsten Generation und Schreibassistenten

API‑Lösung bietet eine noch höhere Übersetzungsqualität und KI‑gestützte Textverbesserungen.

3 Tagen ago

Wahl: Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland

88 Prozent glauben, dass ausländische Akteure die Wahl per Social Media manipulieren. Ein Drittel ist…

3 Tagen ago

Marktüberwachung 2024: 5,3 Mio. Geräte fielen durch

Die Bundesnetzagentur hat 8.000 Gerätetypen ermittelt, die gesetzliche Anforderungen nicht erfüllten und zum Teil erhebliche…

3 Tagen ago

Amazon übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal

Der Nettogewinn klettert um fast 100 Prozent auf 20 Milliarden Dollar. Anlegern missfällt indes eine…

3 Tagen ago

Tabletmarkt wächst 2024 um 9 Prozent

Apple baut seinen Vorsprung vor Samsung aus. Auch in diesem Jahr sollen die Verkaufszahlen ansteigen.

4 Tagen ago

Hacker nutzen DeepSeek und Qwen zur Entwicklung bösartiger Inhalte aus

Check Point Research wechseln Cyber-Kriminelle verstärkt von ChatGPT zu DeepSeek und Qwen.

4 Tagen ago