Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im zweiten Fiskalquartal

Microsoft hat die Bilanz für das zweite Fiskalquartal 2025 (bis 31. Dezember 2024) vorgelegt. Der Umsatz des Softwarekonzerns kletterte um 12 Prozent auf 69,6 Milliarden Dollar. Daraus generierte das Unternehmen einen Nettogewinn von 24,1 Milliarden Dollar oder 3,23 Dollar je Aktie, was einem Plus von 10 Prozent entspricht. Beide Kategorien übertreffen die Erwartungen von Analysten.

Die Wall Street hatte einen Überschuss von 3,11 Dollar je Aktie bei Einnahmen von 68,78 Milliarden Dollar vorhergesagt. Trotzdem reagierten Anleger verhalten und schickten den Kurs der Microsoft-Aktie im heutigen vorbörslichen Handel um fast 4 Prozent ins Minus. Auslöser war unter anderem die Umsatzprognose von Microsoft für das laufende dritte Geschäftsquartal.

Die Productivity and Processes Group, zu der die Office-Anwendungen gehören, steigerte ihren Umsatz um 14 Prozent auf 29,4 Milliarden Dollar. Ihren operativen Gewinn verbesserte sie um 16 Prozent auf 16,9 Milliarden Dollar. Die Cloudsparte spülte 25,5 Milliarden Dollar (plus 19 Prozent) in die Kasse und steuerte 10,9 Milliarden Dollar (plus 14 Prozent) zum operativen Gesamtergebnis bei.

Die Windows-Sparte meldete indes einen stagnierenden Umsatz von 14,7 Milliarden Dollar. Trotzdem erhöhte die More Personal Computing Group ihren operativen Gewinn um 32 Prozent auf 3,9 Milliarden Dollar.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Steuerstreit in Italien: Google zahlt 326 Millionen Euro

Die Staatsanwaltschaft in Mailand stellt im Gegenzug das Verfahren gegen Google ein. Der Streit steht…

4 Stunden ago

Künstliche Intelligenz im öffentlichen Mülleimer

Die Stadt Hürth nutzt für die Abfallentsorgung Ultraschallsensoren und intelligente Abfallbehälter.

8 Stunden ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 133

Die Anfälligkeiten erlauben offenbar eine Remotecodeausführung. Updates stehen für Chrome für Windows, macOS und Linux…

10 Stunden ago

Phishing nimmt 2024 in Deutschland um 16 Prozent zu

Weltweit liegt das Wachstum sogar bei 26 Prozent. Auch die Zahl der schädlichen E-Mail-Anhänge steigt.

1 Tag ago

Facebook: Phishing-Kampagne aufgedeckt

Eine groß angelegte Phishing-Kampagne zielt auf Facebook Business-Nutzer ab. Mehrere tausend E-Mails mit Benachrichtigungen über…

1 Tag ago

Mozilla verlängert Firefox-Support für Windows 7

Unter Windows 7 erhält Firefox nun mindestens bis September 2025 Sicherheitsupdates. Die Regelung gilt auch…

1 Tag ago