Meta meldet Gewinnsprung im vierten Quartal

Meta, der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, hat im vierten Quartal seinen Gewinn um fast 50 Prozent auf 20,84 Milliarden Dollar erhöht. Der Umsatz des Unternehmens verbesserte sich um 21 Prozent auf 48,4 Milliarden Dollar oder 8,02 Dollar je Aktie.

Im nachbörslichen und auch im vorbörslichen Handel legte der Kurs der Meta-Aktie zu. Anleger bewerteten offenbar positiv, dass Metas Kennzahlen die Erwartungen von Analysten zum Teil deutlich übertreffen. Der gestrige Schlusskurs lag zudem mit 676,49 Dollar nur knapp unter dem aktuellen 52-Wochen-Hoch von 682,58 Dollar.

Die Zahl der täglich aktiven Nutzer seiner Dienste steigerte Meta im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent auf 3,35 Milliarden. Die Anzeigenaufrufe erhöhten sich um 6 Prozent, der Durchschnittspreis per Anzeige legte um 14 Prozent zu. Zudem stiegen die Kosten mit 5 Prozent deutlich langsamer als der Umsatz.

Im laufenden ersten Quartal rechnet Meta nun mit einem Umsatzwachstum von 8 bis 15 Prozent. Allerdings sollen sich die Ausgaben im Jahresverlauf auf bis zu 119 Milliarden Dollar erhöhen – das Jahr 2024 schoss Facebook mit Ausgaben in Höhe von 95,12 Milliarden Dollar ab. Für den Anstieg macht Meta Investitionen in Infrastruktur und generative KI verantwortlich.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Solita und Crosser entwickeln Datenintegrationslösung für Fertiger

Neue Datenplattform ermöglicht Unternehmen des produzierenden Gewerbes eine bessere Datenqualität und -Erfassung – Kluft zwischen…

15 Stunden ago

Cyberkriminelle greifen Softwareentwickler an

Hacker tarnen sich als Anwerber und platzieren Malware in vermeintlichen Testprojekten.

15 Stunden ago

Fraunhofer automatisiert Demontage von Elektrogeräten

Ziel ist es, verschiedenste Produkte in Echtzeit zu verarbeiten. KI-Lösungen sollen das dazu erforderliche Engineering…

19 Stunden ago

Studie: Bedrohung durch Fake-Update-Angriffe nimmt zu

Auch zwei neue Bedrohungsakteure setzen auf die Verbreitung von Malware über kompromittierte Websites. Datenverkehr wird…

1 Tag ago

Steuerstreit in Italien: Google zahlt 326 Millionen Euro

Die Staatsanwaltschaft in Mailand stellt im Gegenzug das Verfahren gegen Google ein. Der Streit steht…

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz im öffentlichen Mülleimer

Die Stadt Hürth nutzt für die Abfallentsorgung Ultraschallsensoren und intelligente Abfallbehälter.

2 Tagen ago