2023: Sicherheit oberste Priorität
Laut dem 2023 Global Tech Outlook Report von Red Hat stellen Unternehmen die Sicherheit in den nächsten 12 Monaten in den Mittelpunkt ihrer Ausgabenprioritäten mit Vorrang vor der Innovation. weiter
Laut dem 2023 Global Tech Outlook Report von Red Hat stellen Unternehmen die Sicherheit in den nächsten 12 Monaten in den Mittelpunkt ihrer Ausgabenprioritäten mit Vorrang vor der Innovation. weiter
Low-Code- und No-Code-Plattformen haben noch nicht dazu beigetragen, überlastete Entwicklungsabteilungen zu entlasten. DevOps muss weiterhin Aufsicht und Kontrolle übernehmen. weiter
Der Mobilfunkstandard 5G hat sich noch nicht auf breiter Front durchgesetzt, aber der Nachfolger 6G ist bereits angekündigt und soll ab 2028 kommen. weiter
Der Bremer Thin Client Spezialist IGEL will künftig keine eigene Hardware mehr produzieren und sich auf das Betriebssystem IGEL OS konzentrieren, das zahlreiche Drittanbieter unterstützt. weiter
Seit dem 2. November beobachten die Security-Spezialisten von Proofpoint neue Aktivitäten von Emotet insbesondere in Deutschland. Die Malware verbreitet jetzt auch Trojaner. weiter
Die europäischen Polizeibehörden haben 59 Personen verhaftet, die mit E-Commerce-Scams in Verbindung stehen. weiter
E-Commerce ist ein Boombusiness, was der stationäre Einzelhandel deutlich spürt. Doch wo Licht ist, ist bekanntlich Schatten. Der Wachstumsmarkt Onlinehandel eröffnet neue Chancen. weiter
Während einige Branchen wegen Materialmangel, Energiekrise und Lieferverzögerungen tief in der Krise stecken, beweist sich die IT-Branche als verhältnismäßig krisenfest. weiter
Mit der neuen Data Security Alliance will Cohesity zusammen mit Partnern aus der Branche eine neue Ära der Sicherheit einläuten. weiter
Die Ladestationen von Elektroautos sind als mit dem Internet verbundene IoT-Geräte Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. weiter
Red Hat bringt kurz nach Red Hat Enterprise Linux 8.7 nun auch die Version 9.1 heraus. Der Fokus liegt aus Sicherheit und Containern. weiter
Städte, Gemeinden und Kreise werden immer öfter zu Opfern von Cyberangriffen. Warum das so ist und wie sich Kommunen schützen können, erklärt Clemens A. Schulz, Director (Desktop Security) bei Rohde & Schwarz Cybersecurity, in einem Gastbeitrag. weiter
Bei Ransomware-Angriffen wird oft nur über die finanziellen Kosten gesprochen. In Wirklichkeit können diese Vorfälle jedoch laut britischen Forschern weitaus größere Auswirkungen haben. weiter
Entwickler sind häufig unter Druck und sind unzufrieden. Es hapert an der Mitarbeiterbindung und die Fluktuation ist hoch. weiter
Keine moderne Finanzdienstleistung kann ohne moderne Datensicherung existieren, denn Banken müssen besondere Sorgfalt im Umgang mit Daten walten lassen, erklärt Matthias Frühauf, Regional Vice President Germany bei Veeam Software, in einem Gastbeitrag. weiter
Eine gemeinnützige Software-Stiftung, die Rocky Enterprise Software Foundation, soll für den weiteren Erfolg der Linux-Distribution Sorge tragen. weiter
Wenn Sie einen Top-Job im Bereich Cybersicherheit ergattern wollen, müssen Sie einige Kernkompetenzen entwickeln und auf schwierige Zeiten vorbereitet sein. weiter
Stromausfälle in Europa sind in den nächsten Monaten durchaus wahrscheinlich. Veritas schlägt einen Sechs-Stufen-Plan vor, mit dem Unternehmen sich schützen können. weiter
Krieg und Inflation treiben das Insolvenzrisiko. Aktuell sind mehr als 300.000 deutsche Unternehmen vom Bankrott bedroht. weiter
Die US-Spionagebehörde National Security Agency (NSA) fordert Entwickler auf, nicht mehr auf die Programmiersprechen C und C++ zu setzen, weil diese nicht sicher sind. weiter