Angriffe auf anfällige Windows-Treiber nehmen zu
Kaspersky ermittelt einen Anstieg der Anzahl der Attacken um 23 Prozent. Anfällige Treiber lassen sich auch zum Einschleusen von Ransomware nutzen. weiter
Kaspersky ermittelt einen Anstieg der Anzahl der Attacken um 23 Prozent. Anfällige Treiber lassen sich auch zum Einschleusen von Ransomware nutzen. weiter
„Applied AI”, Advanced Digital Reality”, „Cybersecurity” und „Digital Leadership” weiter
Den Höchstbetrag schüttet Google für Speicherfehler aus, die eine Remotecodeausführung außerhalb der Sandbox erlauben. Die höheren Prämien sollen mehr Anreize für Forschende schaffen, sich mit Chrome zu beschäftigen. weiter
NVIDIA, ein weltweit führendes Unternehmen in der AI-Computing-Technologie, ... weiter
Die Zahl der blockierten Angriffsversuche auf Google-Konten verdreifacht sich gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt registriert Kaspersky einen Anstieg um 40 Prozent. weiter
Qilin-Gruppe nutzt kompromittierte Anmeldedaten, um PowerShell-Skript zur Erfassung von Chrome-Anmeldedaten auszuführen. weiter
Auf dem Programm stehen neben dem iPhone 16 wahrscheinlich auch weitere Hardware wie Apple Watch und AirPods. Apple übertragt die Veranstaltung auf seiner Website und auf Youtube. weiter
Ein neues KI-Werkzeug soll Highlights und Lieblingsmomente in Gruppen-Chats erkennen und in Videos zusammenfassen. weiter
Fast jeder Zehnte greift bereits zur Smartphone-App. Wahr aber auch: Ein Viertel der Deutschen bleibt Papierformularen treu. weiter
66 Prozent zahlen sogar mehrfach Lösegeld. Aber auch trotz einer Zahlung an Cybererpresse kommt es in vielen Unternehmen zu Betriebsunterbrechungen. weiter
Das Update verzögert sich für Googles eigene Pixel-Geräte. Eigentlich beschränkt sich Google bereits seit Ende Juni auf Fehlerkorrekturen für Android 15. weiter
Personalplanung und -analyse: Leitfaden für B2B-Erfolg. weiter
Sie erlaubt offenbar eine Remotecodeausführung. Das Update auf Chrome 128 stopft zudem eine Zero-Day-Lücke. weiter
Phishing-as-a-Service-Plattform generiert mit KI ferngesteuerte Fake-Telefonanrufe. Ein Kommentar von Martin J. Krämer von KnowBe4. weiter
Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen hat weltweit zu einem signifikanten Anstieg der Cyberangriffe geführt. weiter
Die Teilnehmerinnen des Groundbreaker Talents-Stipendienprogramms haben nach Beenden ihrer 12-monatigen Ausbildung bereits einen Job in nationalen und internationalen Tech-Firmen. weiter
Security-Forscher von Cisco Talos haben Schwachstellen in acht Microsoft-Anwendungen für das macOS-Betriebssystem identifiziert. weiter
Das Tenable Research Team hat die kritische Information-Disclosure-Schwachstelle mittels Server-Side Request Forgery (SSRF) entdeckt. weiter
Schwachstellen ermöglichten Forschern von Tenable Zugriff auf den internen Metadaten-Dienst des Bot-Service und stellten Access-Token bereit. weiter
Angriffe zielen hauptsächlich auf den Einzel- und Großhandel sowie die Finanzbranche und dienen dem großangelegten Datendiebstahl. weiter