Cybersicherheit in KMUs: Es herrscht oft Aufholbedarf
Immer häufiger müssen sich Betriebe gegen Online-Gefahren wehren. Vor allem in KMUs werden oft noch nicht die nötigen Maßnahmen ergriffen. weiter
Immer häufiger müssen sich Betriebe gegen Online-Gefahren wehren. Vor allem in KMUs werden oft noch nicht die nötigen Maßnahmen ergriffen. weiter
Darunter ist ein weiterer Sandbox-Escape. Angreifer können unter Umständen aus der Ferne Schadcode einschleusen und Anwendungen außerhalb des Browsers starten. weiter
Sie steigt auf 8 Prozent Wachstum in diesem Jahr. Der Bereich IT-Services wächst in diesem Jahr mehr als doppelt so schnell wie die Ausgaben für Kommunikationsdienste. weiter
Die Hintermänner stammen mutmaßlich aus Russland und haben staatliche Unterstützung. Die Backdoor Kapeka wird seit 2022 für zielgerichtete Attacken eingesetzt. weiter
Cyberkriminelle haben auf Zahlungs- und Zugangsdaten abgesehen. LinkedIn landet auf dem ersten Platz. Zudem verhelfen die Osterferien Airbnb erstmals zu einer Platzierung in den Top 10. weiter
Die Paysafecard hat sich in den letzten Jahren als eine der beliebtesten und sichersten Zahlungsmethoden für Online-Einkäufe und Transaktionen etabliert. Mit ihrem innovativen Prepaid-System bietet sie eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, Zahlungen im Internet durchzuführen, ohne sensible Bank- oder Kreditkartendaten preiszugeben. weiter
Texte können nun im PDF Viewer farblich markiert werden. Firefox blockiert zudem mehr verdächtige Downloads von potenziell nicht vertrauenswürdigen Websites. weiter
Unternehmen haben nicht mehr viel Zeit, ihre KI-fähigen Systeme zu katalogisieren und zu kategorisieren, sagt Nadar Henein von Gartner. weiter
Vee ermöglicht HR-Verantwortlichen transparente Übersicht über ihre Belegschaft. weiter
Investitionen in neue Digitalisierungslösungen und datengesteuerte Abläufe für den Einzelhandel weiter
Die digitale Welt bietet unzählige Möglichkeiten, um Finanzangelegenheiten online zu regeln. Insbesondere Online-Konten stellen dabei eine bequeme und häufig kosteneffiziente Alternative zu traditionellen Bankkonten dar. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an Funktionen, Sicherheit und Flexibilität dieser virtuellen Konten. Bei der Vielfalt an Angeboten können jedoch die Kriterien, die für ein gutes Online-Konto ausschlaggebend sind, schnell in Vergessenheit geraten. weiter
An der Spitze steht der Stadtstaat Hamburg. Dahinter folgen Berlin und Bayern. Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt und Thüringen. weiter
Sicherheitsupdates, Fehlerkorrekturen und technische Unterstützung enden mit dem Oktober-Patchday 2025. Das Support-Ende gilt auch für Exchange Server 2016 und 2019. weiter
Im vergangenen Jahr liegt der Anteil bei 10 Prozent. Mehr als die Hälfte der Unternehmen testet aber bereits KI-Assistenten für die Codegenerierung oder nutzt sie sogar bereits. weiter
Fußball ist in Europa die unangefochtene Nummer 1, wenn es um Sport geht. Millionen von Zuschauern in den Stadien und noch mehr Menschen vor den TV-Bildschirmen. Das Interesse an den nationalen Ligen und internationalen Bewerben ist riesig. Dennoch könnte der Fußball in Zukunft mit einigen Problemen konfrontiert werden. weiter
Datenschutz ist ein Thema, das in aller Munde ist. Niemand möchte, dass sensible Daten über die eigene Person einfach so verbreitet werden. Daher gibt es bereits viele Gesetze und Regelungen, die sich damit befassen. Wer seine Daten in Sicherheit wähnen möchte, sollte vor allem auf die Wahl der genutzten Endgeräte achten. Wie können aktuelle Smartphones den Datenschutz verbessern? Dieser Artikel befasst sich mit der Beantwortung dieser Frage. weiter
Die Marktforscher von IDC sehen Samsung in einer stärkeren Position als in den vergangenen Quartalen. Tatsächlich schneidet das koreanische Unternehmen im ersten Quartal besser ab als sein US-Mitbewerber Apple. weiter
Der Remote Access Trojan nutzt eine neue Verbreitungstechnik. Der auf Windows ausgerichtete Downloader CloudEye behauptet sich indes auf Platz zwei. weiter
Google bietet die Vorabversion derzeit exklusiv für bestimmte Pixel-Geräte an. Zu den neuen Funktionen gehört die die Archivierung von Apps, um Platz auf einem Smartphone freizugeben. weiter
Sie sind zielgerichtet und betreffen aktuell Nutzer in 92 Ländern weltweit. Bei den Angriffen kommt offenbar eine käufliche Spyware zum Einsatz. weiter