Mozilla: Kein Firefox-Browser auf dem iPhone

Nutzer müssen weiterhin mit der iPhone-App Firefox Home vorlieb nehmen. In den kommenden Monaten ist eine neue Version mit Social-Media-Integration geplant. Auch neue Features von iOS 4 sollen unterstützt werden. weiter

Skype integriert Facebooks Chat-Funktion

Ab Version 5.0 sollen Nutzer ihre Facebook-Freunde über Skype anrufen und ihnen SMS schicken können. Technische Basis ist Facebook Connect. Die Unternehmen bringen 500 Millionen Facebook-Anwender mit 560 Millionen registrierten Skype-Nutzern zusammen. weiter

Scotland Yard verhaftet 19 mutmaßliche Hacker

Sie sollen mit Hilfe des Trojaners "Zeus" bis zu 20 Millionen Pfund erbeutet haben. Sie müssen sich nun wegen Betrugs, Geldwäsche und Verletzung des Computer Misuse Act verantworten. Laut Polizei handelt es sich um ein "hochorganisiertes kriminelles Netzwerk". weiter

Berufungsverfahren gegen Pirate-Bay-Gründer gestartet

Die Anklage hat offenbar neue Beweise für die Schuld der vier Schweden. Diese erhoffen sich zumindest eine Minderung ihrer Strafen. Bis zum 15. Oktober wird ein Urteil erwartet. weiter

Cisco, EMC, Orange und VMware gründen Cloud-Allianz

"Flexible 4 Business" will IaaS sowie SaaS-Lösungen für internationale Firmenkunden bereitstellen. Orange dient als Provider. Die Initiative bietet Private Clouds, Backup- und Security-Dienste sowie Unified Communications Services an. weiter

AOL angeblich an TechCrunch interessiert

Es wäre AOLs zweiter Versuch, den Technikblog zu übernehmen. Er passt in die neue Unternehmensstrategie von CEO Tim Armstrong: Inhalte statt Internetzugänge. 2005 hatte AOL bereits den Konkurrenzblog Engadget gekauft. weiter

Iran: „Stuxnet ist ein Propagandatrick des Westens“

Das Regime spielt den Malware-Angriff herunter. Noch am Sonntag hieß es, dass 30.000 Rechner betroffen waren, darunter jene des ersten iranischen Atomkraftwerks in Buschir. Die Anlage soll dennoch in zwei Monaten ans Netz gehen. weiter

OpenOffice.org gründet unabhängige Stiftung

Die "Document Foundation" wird künftig die Entwicklung koordinieren. Sollte Oracle die Namensrechte nicht abtreten, wird das Projekt als "LibreOffice" weitergeführt. Die Gründungsmitglieder sind langjährige Unterstützer von OpenOffice.org. weiter

Microsoft sichert Hotmail gegen Kontoentführer

Die Accounts sollen schwerer zu knacken und leichter wiederzubekommen sein. Hotmail verschickt einen Code per SMS, mit dem sich das Passwort ändern lässt. Von einem registrierten PC aus können Nutzer auch ohne Passwort auf das Konto zugreifen. weiter

Bericht: Oracle verklagt Micron wegen illegaler Preisabsprachen

Das von Oracle übernommene Sun Microsystems hatte 2002 DRAM-Chips von Micron gekauft. Infineon und Samsung sind in der Klageschrift als "Mitverschwörer" genannt, aber nicht angeklagt. 2007 musste Micron in einem ähnlichen Fall 80 Millionen Dollar Strafe zahlen. weiter

IBM will Blade Network Technologies übernehmen

Blade soll IBMs Kompetenz bei Business Analytics und Cloud-Computing erhöhen. IBM will seine Systeme besser an die Anforderungen von Netzwerken anpassen. Die Übernahme wird voraussichtlich vor Ende des Jahres abgeschlossen sein. weiter

Sony Ericsson verzichtet künftig auf Symbian-OS

Android bleibt dem Handyhersteller zufolge eine wichtige Plattform. Es wird aber auch in Zukunft nicht als einziges Betriebssystem zum Einsatz kommen. Sony Ericsson bleibt Mitglied der Symbian Foundation. weiter

Apple lenkt im iPhone-Streit mit EU-Kommission ein

Der iPhone-Hersteller wird einen EU-weiten Garantie- und Kundenservice aufbauen. Außerdem will er die Lizenzbedingungen für iOS weiter lockern. EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia hat die Ermittlungen eingestellt. weiter

Gesetzentwurf: USA wollen Blackberry-Systeme und Skype abhören

Provider sollen eine "Abhörschnittstelle" bereitstellen, die Strafverfolgern Zugriff auf Chatprotokolle und VoIP-Telefonate gibt. Betroffen sind auch ausländische Firmen, die ihre Dienste in den USA anbieten. Das Gesetz soll 2011 fertig sein. weiter

Streit bei Wikileaks: Deutscher Sprecher steigt aus

Gründer Julian Assange hat Daniel Schmitt schon vor einem Monat suspendiert und seine E-Mail-Adresse gesperrt. Schmitt: "Er hat auf Kritik mit dem Vorwurf reagiert, ich wäre illoyal." Auch andere Mitarbeiter wollen das Projekt angeblich verlassen. weiter

Stiftung Warentest lobt E-Book-Reader

Testsieger sind Bookeens Cybook Opus und iRivers Story. 10 der 15 getesteten Geräte schnitten mit "Gut" ab. Amazons Kindle DX schaffte nur ein "Befriedigend". weiter

Bericht: Nokia baut Smartphones mit Windows Phone 7

CEO Stephen Elop hat grünes Licht, die Unternehmensstrategie dahingehend zu ändern. Microsoft könnte die Hilfe gebrauchen. Windows Phone 7 dürfte dann die neue Nummer drei hinter Apples iOS und Googles Android werden. weiter