IGEL verabschiedet sich von Hardware
Der Bremer Thin Client Spezialist IGEL will künftig keine eigene Hardware mehr produzieren und sich auf das Betriebssystem IGEL OS konzentrieren, das zahlreiche Drittanbieter unterstützt. weiter
Der Bremer Thin Client Spezialist IGEL will künftig keine eigene Hardware mehr produzieren und sich auf das Betriebssystem IGEL OS konzentrieren, das zahlreiche Drittanbieter unterstützt. weiter
Seit dem 2. November beobachten die Security-Spezialisten von Proofpoint neue Aktivitäten von Emotet insbesondere in Deutschland. Die Malware verbreitet jetzt auch Trojaner. weiter
Die europäischen Polizeibehörden haben 59 Personen verhaftet, die mit E-Commerce-Scams in Verbindung stehen. weiter
Mit der neuen Data Security Alliance will Cohesity zusammen mit Partnern aus der Branche eine neue Ära der Sicherheit einläuten. weiter
Die Ladestationen von Elektroautos sind als mit dem Internet verbundene IoT-Geräte Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. weiter
Bei Ransomware-Angriffen wird oft nur über die finanziellen Kosten gesprochen. In Wirklichkeit können diese Vorfälle jedoch laut britischen Forschern weitaus größere Auswirkungen haben. weiter
Entwickler sind häufig unter Druck und sind unzufrieden. Es hapert an der Mitarbeiterbindung und die Fluktuation ist hoch. weiter
Keine moderne Finanzdienstleistung kann ohne moderne Datensicherung existieren, denn Banken müssen besondere Sorgfalt im Umgang mit Daten walten lassen, erklärt Matthias Frühauf, Regional Vice President Germany bei Veeam Software, in einem Gastbeitrag. weiter
Eine gemeinnützige Software-Stiftung, die Rocky Enterprise Software Foundation, soll für den weiteren Erfolg der Linux-Distribution Sorge tragen. weiter
Wenn Sie einen Top-Job im Bereich Cybersicherheit ergattern wollen, müssen Sie einige Kernkompetenzen entwickeln und auf schwierige Zeiten vorbereitet sein. weiter
Stromausfälle in Europa sind in den nächsten Monaten durchaus wahrscheinlich. Veritas schlägt einen Sechs-Stufen-Plan vor, mit dem Unternehmen sich schützen können. weiter
Krieg und Inflation treiben das Insolvenzrisiko. Aktuell sind mehr als 300.000 deutsche Unternehmen vom Bankrott bedroht. weiter
Die US-Spionagebehörde National Security Agency (NSA) fordert Entwickler auf, nicht mehr auf die Programmiersprechen C und C++ zu setzen, weil diese nicht sicher sind. weiter
Forscher von Malwarebytes haben bösartige Android Apps bei Google Play entdeckt. Es handelt sich um Adware und Trojaner. weiter
Insider-Threats werden oft unterschätzt, aber nachlässige und kriminelle Mitarbeiter sind eine Gefahr für die IT-Sicherheit insgesamt. weiter
HPE erweitert sein Supercomputer-Portfolio mit sieben neuen HPE-Cray-Systemen. Sie sind kleiner und günstiger als die Vorgänger. weiter
Dell Technologies bringt die nächste Generation der Dell PowerEdge Server mit AMD-EPYC-Prozessoren an. Die vier neuen Geräte haben einen niedrigen Energieverbrauch und verbesserte Sicherheit. weiter
Der Task-Manager von Windows 11 erhält per Windows 11 Insider Preview Build 22621.891 bessere Filter und app-basierte Themen. weiter
Viele Kunden sind noch nicht auf die Versionsreihe 9.x umgestiegen, sondern nutzen immer noch Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.x. Dafür gibt es jetzt die neue Version 8.7. mit verbesserter Sicherheit. weiter
Acronis baut seine Position bei Cyber-Protection mit EDR und Automation per Advanced Management weiter aus. Das Motto lautet Best of Suite. weiter