Google entfernt 17 verseuchte Apps aus dem Play Store
Google hat auf Hinweis von Zscaler 17 Apps gelöscht, die mit Malware infiziert waren. Auch Bitdefender hat bösartige Apps im Play Store entdeckt. weiter
Google hat auf Hinweis von Zscaler 17 Apps gelöscht, die mit Malware infiziert waren. Auch Bitdefender hat bösartige Apps im Play Store entdeckt. weiter
Polizeihunde werden darauf trainiert, elektronische Geräte zu finden, die in Kriminalfällen wichtige Beweise liefern könnten. Die schwarze Labradorhündin Sota ist dafür Spezialist. weiter
Hacker nutzen zunehmend die Lieferketten im Ökosystem von Unternehmen, um ihre Angriffe vorzutragen. Kleinere Lieferanten mit schwachen Sicherheitsstrukturen bieten Einstiegspunkte für Attacken. weiter
Laut einer Bitdefender-Studie zur IT-Sicherheit fürchten Sicherheitsverantwortliche, dass ihre Unternehmen erpressbar sind und sehen Cyberwar als eine ernstzunehmende Bedrohung an. weiter
Ein Android-Trojaner namens Alien ist seit Anfang des Jahres aktiv und wird als Malware-as-a-Service (MaaS) in Hackerforen angeboten. Ziel sind Banking- und Finanz-Apps auch in Deutschland weiter
Ein US-Bezirksrichter hat eine landesweite einstweilige Verfügung gegen die Executive Orders von Präsident Donald Trump erlassen und damit verhindert, dass das WeChat-Verbot in Kraft tritt. weiter
Zum Launch der neuen NVIDIA RTX 3080 gab es einige Probleme. Viele Kunden beschwerten sich. weiter
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, hat US-Präsident Donald Trump das Gebot der Oracle Corp. für die US-Operationen von TikTok „im Konzept" gebilligt. weiter
Das US-Handelsministerium kündigte am Freitag, 18. September an, dass es ab Sonntag, 20. September das Herunterladen der in chinesischem Besitz befindlichen Social-Media-Apps WeChat und TikTok verbieten wird. weiter
Wegen Sicherheitsmängeln und Mitarbeiterabbau verschlankt Mozilla sein Portfolio. Firefox Send und Firefox Notes fallen dem zum Opfer. weiter
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationssicherheit (BSI) weist darauf hin, dass es wahrscheinlich eine Schwachstelle in Citrix VPN war, die zum Tod einer Patientin in der Uniklinik Düsseldorf geführt hat. weiter
Cloudflare und Internet Archive haben sich zusammengeschlossen, um mehr vom öffentlichen Web zu archivieren und damit das das Internet insgesamt zuverlässiger machen. weiter
Cyberkriminelle greifen zunehmend Universitäten und Krankenhäuser mit Lösegeldangriffen an. In Deutschland gab es deswegen heute einen Todesfall an der Uniklinik Düsseldorf. Akademische Einrichtungen sind dringend aufgefordert, sicherzustellen, dass ihre Netzwerke widerstandsfähig genug sind, um sich vor Attacken zu schützen. weiter
Blackberry-Experten beobachten neue Emotet-Tools und stellen ein eigenes Open Source Werkzeug zum Reverse Engineering von Malware vor. weiter
Google will Stalkerware Apps im Play Store nicht mehr zulassen. Da eine wichtige Ausnahme gemacht wird, ist der Nutzen des Verbots fragwürdig. weiter
Die populäre Onlineshop-Plattform Adobe Magento 1 wird derzeit massiv von Cardbleed-Attacken angegriffen, bei denen Kundendaten gestohlen werden. weiter
Die US-Regierung hat heute Anklage gegen fünf chinesische Staatsbürger erhoben, weil sie sich in mehr als 100 Unternehmen auf der ganzen Welt eingehackt haben sollen. weiter
Viele App-Entwickler klagen, dass Apple ihnen bei der Einführung von iOS 14 keine ausreichende Zeit zur Vorbereitung gelassen hat und fürchten, dass sie ihre eigenen Anwendungen nicht rechtzeitig anpassen können. weiter
Eine neue Malware-Gang hat sich in den letzten Monaten einen Namen gemacht, indem sie sich in die Datenbank Microsoft SQL Server (MSSQL) gehackt und einen Crypto-Miner installiert hat. weiter
Sicherheitsforscher von ESET haben eine Malware für Linux entdeckt und analysiert, die auf VoIP-Softswitches (Voice over IP) abzielt. Cyberspionage und Telefongebührenbetrug sind mögliche Angriffsziele. weiter