KI soll Security-Playbooks standardisieren
Fraunhofer forscht an einer Lösung, die manuell erstellte Playbooks maschinenlesbar machen soll, um ihre Weitergabe zu automatisieren. weiter
Fraunhofer forscht an einer Lösung, die manuell erstellte Playbooks maschinenlesbar machen soll, um ihre Weitergabe zu automatisieren. weiter
Drei Viertel der Internetnutzer haben bislang noch keine. Jeder siebte weiß nicht, ob bestehende Policen die Risiken abdecken. weiter
Laut Marktstudie des Tech-Analysten Omdia erhöhte das Unternehmen seinen Weltmarktanteil auf 21,3 Prozent im Jahr 2024. weiter
Selbst bei IaaS und PaaS nutzen viele Unternehmen bereits mehrere Hyperscaler. Wie sie Auswahl optimieren, zeigt eine neue ISG-Studie. weiter
Laut Bitkom haben 18 Prozent schon einmal ein professionell aufbereitetes Altgerät gekauft und 30 Prozent Devices privat aus zweiter Hand. weiter
Umfrage: Weltweit wünschen die meisten Menschen eine Einschränkung von problematischen Inhalten in den sozialen Medien. weiter
Laut Bitkom-Umfrage meinen noch immer 39 Prozent der Betriebe, Männer seien für Digitalberufe besser geeignet. weiter
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten bietet. weiter
Lösung soll den Aufbau des EuroStacks unterstützen, der Europas souveräne digitale Infrastruktur werden soll. weiter
Kaspersky meldet starke Zunahme mobiler Banking-Trojaner. Insgesamt 33,3 Millionen Angriffe auf mobile Nutzer im Jahr 2024. weiter
Optische Schalter mit Flüssigkristallspiegeln sollen die Datenpakete so stark verkleinern, dass mehr Daten durchs Netz gehen. weiter
Jahresbilanz: Laut Bitkom wurden 61 Prozent Opfer von Cybercrime. Durchschnittlich läge der Schaden bei 219 Euro. weiter
Endgeräte, Apps und Mobilkommunikation sollen dieses Jahr 40,1 Milliarden Euro umsetzen. Ein Plus von 2 Prozent gegenüber 2024. weiter
Infineon erhält weltweit erste Common-Criteria-Zertifizierung für die Implementierung eines quantensicheren Sicherheitscontrollers. weiter
Ziel ist es, verschiedenste Produkte in Echtzeit zu verarbeiten. KI-Lösungen sollen das dazu erforderliche Engineering minimieren. weiter
Die Telekom hat mit Partnern einen Prototypen entwickelt, dessen Elektronik auf einen Zirkularitätsgrad von 70 Prozent kommen soll. weiter
Eine Glasfaser-Teststrecke am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll Entwicklung von Quantennetzwerktechnologien fördern. weiter
Interessenten bekommen Zugriff auf die Open-Source-Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B. Kostenfreie Tests bis Ende März. weiter
88 Prozent glauben, dass ausländische Akteure die Wahl per Social Media manipulieren. Ein Drittel ist bereits auf Desinformation gestoßen. weiter
Die Bundesnetzagentur hat 8.000 Gerätetypen ermittelt, die gesetzliche Anforderungen nicht erfüllten und zum Teil erhebliche Mängel aufwiesen. weiter